Hallo ,
Nach langem überlegen und durchstöbern des Forum hab ich mich doch entschieden , mein Cafe Racer Projekt hier stück für stück zu zeigen , bis zur Vollendung . Ob das nun ein "low budget" wird oder das gegenteil , kann ich schlecht sagen , es bekommt was es braucht wobei ich eigentlich nicht viel Geld habe , mache mehr oder weniger alles selber  

  Meine Möglichkeiten sind groß , Ich kann 3D Zeichen (Solid Edge st6) und habe auch ein 3D Drucker , was sehr praktisch sein kann wenn man beides hat und was auch wichtig ist , ein großer Maschinenpark bei meinem Dad . Somit werde ich an meiner cb125 k5 z.b. den Höckersitz selber bauen oder die nach hinten verlegten Fußrasten . Bei den Fußrasten habe ich mir überlegt die Soziusrasten zu nehmen bzw. bei der position der rasten zu bleiben . Habe mir auch überlegt , später mal einen Tank dafür zu basteln , dacht da so an die Tanks , die an Norton Commandos Dunstall umbau zu finden sind . Aber vorerst muss ich das Moped fahrbereit kriegen , entrosten , aufpolieren , kaputte bauteile reparieren oder ersetzten etc. Die Lackierung wird (auch wie bei Norton zu finden  

 ) Silber sein mit einem Dicken schwarzen und einen schmalen roten Streifen . Anfangs wollte ich sie Schwarz lackieren mit weißen Streifen aber als ich die Norton Manx mit der Lackierung sah und einem Schwarzen Höckersitz .... 

 wo wir grad bei Norton sind , ich habe auch ein paar echte Dunstall töpfe gefunden die ich montieren werde   

  Habe heute auch meinen Lenker fertigstellen können --> echte Tommaselli Stummellenker , Tommaselli (kopie) Gasgriff, Tommaselli (kopie) Brems und Kupplungshebel sowie auch Tommaselli (kopie) Schalter (Blinker,Fernlicht etc.) ... der Spaß mim Lenker hat mich ca. 250 € gekostet .. 

 ...aber das wars mir wert  
  
 hat nur ein nachteil -> Pleite  
  
Vor meinem Cafe Racer projekt habe ich dinge getan wie an einer Kreidler MF2 oder Zündapp 248 den Motor komplett zu überholen oder meine Honda CBR 125 '08 komplett zu reparieren , da ich sie mit einem Totalschaden gekauft habe ..hat mir viel spaß gemacht aber am schönsten ist es seine kreativität an einem Cafe Racer ausleben zu können  

  Ich wünschte ich könnte täglich dran was machen  

  Habe bis jetzt das Moped fast komplett zerlegt . Der Motor kommt die Tage raus zum saubermachen und Ventilspiel etc. einstellen . Der Kabelbaum lasse ich vorerst drin , da mir noch kein Grund eingefallen ist , es auszubauen oder gar zu erneuern . Die Gabel vorne ist etwas verdreht und die Gabelbrücke werde ich auswechseln durch eine modernere die auch passt von einer CBR 125 wie ich sie auch habe (da ich sie repariert habe , sind einige ersatzteile übrig die sich teilweise sehr nützlich erweisen an der alten CB, bin froh die nicht weggeschmissen zu haben) Von der CBR kann ich auch die Schalthebel verlängerung nehmen da sie an der schaltwelle passt. 
Da fällt mir noch eine Frage ein , braucht meine CB 125 k5 Baujahr 1972 Blinker ? ich habe irgendwo gelesen das Motorräder mit unter 125ccm und vor 1989 ?! keine Blinker brauchen . Stimmt das ?! 
So , dass wars erstmal  

  mehr von meinen Plänen werdet ihr in laufe der Zeit erfahren etc.  

 
			
			
						Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.