forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» My Silver Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Racer98
Beiträge: 11
Registriert: 28. Dez 2015
Motorrad:: Honda cb 125 k5 1972
Aprilia RS 125 RM 2009
Norton Commando 750 1971
Wohnort: Achern

Honda» My Silver Racer

Beitrag von Racer98 »

Hallo ,

Nach langem überlegen und durchstöbern des Forum hab ich mich doch entschieden , mein Cafe Racer Projekt hier stück für stück zu zeigen , bis zur Vollendung . Ob das nun ein "low budget" wird oder das gegenteil , kann ich schlecht sagen , es bekommt was es braucht wobei ich eigentlich nicht viel Geld habe , mache mehr oder weniger alles selber :jump: Meine Möglichkeiten sind groß , Ich kann 3D Zeichen (Solid Edge st6) und habe auch ein 3D Drucker , was sehr praktisch sein kann wenn man beides hat und was auch wichtig ist , ein großer Maschinenpark bei meinem Dad . Somit werde ich an meiner cb125 k5 z.b. den Höckersitz selber bauen oder die nach hinten verlegten Fußrasten . Bei den Fußrasten habe ich mir überlegt die Soziusrasten zu nehmen bzw. bei der position der rasten zu bleiben . Habe mir auch überlegt , später mal einen Tank dafür zu basteln , dacht da so an die Tanks , die an Norton Commandos Dunstall umbau zu finden sind . Aber vorerst muss ich das Moped fahrbereit kriegen , entrosten , aufpolieren , kaputte bauteile reparieren oder ersetzten etc. Die Lackierung wird (auch wie bei Norton zu finden :grinsen1: ) Silber sein mit einem Dicken schwarzen und einen schmalen roten Streifen . Anfangs wollte ich sie Schwarz lackieren mit weißen Streifen aber als ich die Norton Manx mit der Lackierung sah und einem Schwarzen Höckersitz .... :jump: wo wir grad bei Norton sind , ich habe auch ein paar echte Dunstall töpfe gefunden die ich montieren werde :grin: Habe heute auch meinen Lenker fertigstellen können --> echte Tommaselli Stummellenker , Tommaselli (kopie) Gasgriff, Tommaselli (kopie) Brems und Kupplungshebel sowie auch Tommaselli (kopie) Schalter (Blinker,Fernlicht etc.) ... der Spaß mim Lenker hat mich ca. 250 € gekostet .. :steinigung: ...aber das wars mir wert :grin: :rockout: hat nur ein nachteil -> Pleite :cry:

Vor meinem Cafe Racer projekt habe ich dinge getan wie an einer Kreidler MF2 oder Zündapp 248 den Motor komplett zu überholen oder meine Honda CBR 125 '08 komplett zu reparieren , da ich sie mit einem Totalschaden gekauft habe ..hat mir viel spaß gemacht aber am schönsten ist es seine kreativität an einem Cafe Racer ausleben zu können :grin: Ich wünschte ich könnte täglich dran was machen :roll: Habe bis jetzt das Moped fast komplett zerlegt . Der Motor kommt die Tage raus zum saubermachen und Ventilspiel etc. einstellen . Der Kabelbaum lasse ich vorerst drin , da mir noch kein Grund eingefallen ist , es auszubauen oder gar zu erneuern . Die Gabel vorne ist etwas verdreht und die Gabelbrücke werde ich auswechseln durch eine modernere die auch passt von einer CBR 125 wie ich sie auch habe (da ich sie repariert habe , sind einige ersatzteile übrig die sich teilweise sehr nützlich erweisen an der alten CB, bin froh die nicht weggeschmissen zu haben) Von der CBR kann ich auch die Schalthebel verlängerung nehmen da sie an der schaltwelle passt.

Da fällt mir noch eine Frage ein , braucht meine CB 125 k5 Baujahr 1972 Blinker ? ich habe irgendwo gelesen das Motorräder mit unter 125ccm und vor 1989 ?! keine Blinker brauchen . Stimmt das ?!

So , dass wars erstmal :grin: mehr von meinen Plänen werdet ihr in laufe der Zeit erfahren etc. :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
CB 125 Bj.72 / Aprilia RS 125 RM Bj.08

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17914
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: My Silver Racer

Beitrag von grumbern »

Schöne Maschine! Bin mal gespannt, wie es wird. Da du dir die norton als Vorbild gesucht hast, denke ich mal sehr klassisch - gut so! Die Schaltereinheit links wäre mir dann aber doch zu modern. Ist das Alu? Dann könnte man zumindest das Gehäuse entlacken und polieren, das macht einiges aus.

Blinker kann gut sein, dass du keine benötigst. Meine 50er von '74 braucht zumindest keine. Bis zu welcher Hubraumgrenze das geht, weiß ich aber nicht, 125 klingt aber realistisch.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: My Silver Racer

Beitrag von AlteisenMalte »

Blinker an Krafträdern ab 1.1.62 vorgeschrieben. 125er sind Krafträder in diesem Sinne. Also FRA dranmachen. Macht auch Sinn!!!

Wesergruß
Alteisenmalte

bastlwastl
Beiträge: 713
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: My Silver Racer

Beitrag von bastlwastl »

die 125er wo ich immer in der hand habe zählen allesammt als Leichtkraftrad
was wiederum eine eigene klasse ist ,wie die alten 80ccm³ maschinen

Benutzeravatar
Racer98
Beiträge: 11
Registriert: 28. Dez 2015
Motorrad:: Honda cb 125 k5 1972
Aprilia RS 125 RM 2009
Norton Commando 750 1971
Wohnort: Achern

Re: My Silver Racer

Beitrag von Racer98 »

grumbern hat geschrieben:Schöne Maschine! Bin mal gespannt, wie es wird. Da du dir die norton als Vorbild gesucht hast, denke ich mal sehr klassisch - gut so! Die Schaltereinheit links wäre mir dann aber doch zu modern. Ist das Alu? Dann könnte man zumindest das Gehäuse entlacken und polieren, das macht einiges aus.

Blinker kann gut sein, dass du keine benötigst. Meine 50er von '74 braucht zumindest keine. Bis zu welcher Hubraumgrenze das geht, weiß ich aber nicht, 125 klingt aber realistisch.
Gruß,
Andreas
Die Schaltereinheit ist "leider" aus Plastik , aber die überlegung diese mit Chrom/Alu farbe zu übersprüchen hatte ich auch da diese halt doch zu modern wirkt . Sind jedoch sehr bequem und schöne klassiche habe ich nicht gefunden ...mein Vater hat welche aber die rückt er nicht raus .. ^^


Also meine 125er gelten als Leichtkraftrad und da die cb 125 k nur 124ccm hat ist sie für mich unter 125ccm ^^ . Ich lese jedoch sehr oft das man die Blinker weglassen kann oder das man es nicht darf da diese z.b. Serienmäßig dran waren .
Als Cafe Racer hätte ich gerne keine Blinker oder kleine die man nicht sofort sieht ....was auch noch möglich wäre , wären Blinker in einem schönen Chrom Gehäuse .

Gruß
Racer98
CB 125 Bj.72 / Aprilia RS 125 RM Bj.08

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: My Silver Racer

Beitrag von AlteisenMalte »

Leichtkraftrad das noch nicht nach EG zugelassen ist (also deine z.B.) braucht tatsächlich nicht mit FRA ausgerüstet sein :shock:

Mach da kleine Dinger dranne trotzdem!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: My Silver Racer

Beitrag von Alrik »

Wenn das Ding ein Leichtkraftrad mit StVZO-Zulassung ist, kannst du die Blinker weglassen (§54 Absatz 5 StVZO). Bei dem Baujahr brauchst du auch kein Bremslicht.
Würd ich aber beides trotzdem verbauen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6530
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: My Silver Racer

Beitrag von GalosGarage »

ich hab die verbaut:

http://www.ebay.de/itm/KR-Schalter-Lenk ... SwpDdVZvAq

http://www.ebay.de/itm/KR-Schalter-Lenk ... Sw3xJVZvsf

zwar nicht die beste quali, aber zumindest aus Metall.

Licht u fernlicht hab ich da allerdings über ein lerais geschaltet u die kontakte zu entlasten.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
win311
Beiträge: 42
Registriert: 16. Sep 2015
Motorrad:: Honda CB 250 G

Re: My Silver Racer

Beitrag von win311 »

Moin,

zu den Blinkern, an meiner 250er Honda sind schwarze Ochsenaugen mit dunklem Glas verbaut. Ich finde das zum einen dezent zum anderen aber auch funktional und passenden zum Baujahr. Viel Spaß noch bei der Umsetzung.

Hier mal Bilder von der Honda welche auch eher klassisch aufgebaut wurde. Bilder vergrößern sich beim Anklicken!
5587
5588

Gruss /// Ole

Benutzeravatar
Racer98
Beiträge: 11
Registriert: 28. Dez 2015
Motorrad:: Honda cb 125 k5 1972
Aprilia RS 125 RM 2009
Norton Commando 750 1971
Wohnort: Achern

Re: My Silver Racer

Beitrag von Racer98 »

Wenn ich Blinker montiere , dann so kleine , aber ich habe leider keine Erfahrung damit (Leuchtstärke , relais etc.) hat jemand von euch welche verbaut oder kann mir welche empfehlen die von der Optik her passen würden ?
Bremslicht werde ich nicht wegmachen , das wäre mir zu riskant bei den ganzen Autofahren die hinter einem her fahren mit ihren handys etc. ^^
GalosGarage hat geschrieben:ich hab die verbaut:

http://www.ebay.de/itm/KR-Schalter-Lenk ... SwpDdVZvAq

http://www.ebay.de/itm/KR-Schalter-Lenk ... Sw3xJVZvsf

zwar nicht die beste quali, aber zumindest aus Metall.

Licht u fernlicht hab ich da allerdings über ein lerais geschaltet u die kontakte zu entlasten.

galo
Die sehen ganz ok aus , nur habe ich keinen E-Starter . Aber ich werde bei dem bleiben was ich habe und in den Gedanken rumschwirren die eines Tages mal zu lackieren :grin:
Muss allerdings auch schauen wie ich das ganze an meinem Verbinde , so moderne Stecker hat die cb nicht .


@Win311
Sieht sehr schön aus deine Honda , einen ähnlichen Sitz will ich mir auch bauen nur mit etwas mehr Leder Bezug ...
Bin kein Fan von Ochsenaugen , aber mein Vater hat mir auch dazu geraten , da dann die ganzen Kabel vorne und hinten wegfallen ..mit anderen Worten , sehr simpel zu verbauen . Muss man die Lenker gewichte rausnehmen um die Ochsenaugen zu verbauen bzw. gab es damals überhaupt Lenker gewichte ? Ich glaub meine Stummellenker haben welche ...
Und noch eine wichtige frage , ist dein Hinteres Schutzblech erlaubt und war das mal ein Schutzblech fürs vordere Rad ?!

Gruß
Racer98
CB 125 Bj.72 / Aprilia RS 125 RM Bj.08

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics