forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach

Beitrag von StanAc »

schraubnix hat geschrieben:Hallo

Der Hannes hat noch garnicht verraten ob die Bremse überhaupt offen war als er den Umbau durchführte .


Gruss

Uli
Das braucht er auch gar nicht verraten denn der HBZ wird wohl nicht ewig in der gleichen Position gehalten worden sein.

Den mal auf die Seite gelegt, damit man die Stummel anbauen konnte und schon haste Luft im System.

Mal von der schönen Schleife in der Bremsleitung mal gar nicht gesprochen. Sieht nicht nur "sche..." aus, sondern bringt auch noch weitere Probleme mit sich.

Und es stellt sich die Frage nach dem Montagewinkel des HBZ. Mach doch mal davon ein Bild...

Man kann den HBZ nicht unendlich weit aus der Waage heraus montieren ohne Funktionseinbußen zu haben.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

schraubnix

Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach

Beitrag von schraubnix »

Das braucht er auch gar nicht verraten denn der HBZ wird wohl nicht ewig in der gleichen Position gehalten worden sein.
Wissen tun wir es trotzdem nicht , sondern können nur vermuten , also nix Handfestes .

Der Hebel selbst hat gut Druck und man kann ihn nicht weiter als ein paar Zentimeter ziehen.
Hört sich nicht nach Luft im System an .

Eher nach ner Engstelle / Knick ... whatever . :dontknow:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13859
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
blöde Frage nach der bisherigen Schilderung: Ich habe bei meiner Big bei ersten Zusammenbau am Bremssattel die Beläge an einer Sicherungsnase verhakt. Alles fühlte sich prima an, nur: es bremste nicht! Da - am Sattel - warst Du aber nach meinem Verständnis nicht. Deshalb stelle ich die Frage lediglich zur Sicherheit ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

BespokeRide87
Beiträge: 4
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha SR 500 BJ. 83
Wohnort: Stuttgart

Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach

Beitrag von BespokeRide87 »

Bespoke SR 500-6.jpg
So, heute mal nach der Bremse geschaut:

1. Griff stößt nirgends an und läuft flüssig
2. Bremse war zu Umbau nicht offen
3. HBZ kann evtl. beim Umbau hin und wieder Schräglage bekommen haben - nicht auszuschließen
4. Auf der Scheibe war eine schmierige Flüssigkeit. Diese gründlich gereinigt - nun zieht die Bremse deutlich besser.

Anbei nochmal ein Bild von vorn. Vielleicht erkennt man hier besser wie der Zylinder steht und die Leitung verläuft.
Schön finde ich es mit der Leitung so auch nicht....

Habe nichts da um den Winkel zu messen... sieht schon irgendwie mehr wie 15° aus. was meint ihr?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Yamaha SR 500 BJ. 83 aus Stuttgart

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach

Beitrag von RennQ »

BespokeRide87 hat geschrieben:
So, heute mal nach der Bremse geschaut:

4. Auf der Scheibe war eine schmierige Flüssigkeit. Diese gründlich gereinigt - nun zieht die Bremse deutlich besser.


hallo hannes,

...dann darfst du jetzt noch die bremsbeläge austauschen (reinigen) - und die scheibe nochmal sauber machen....

und schaue einmal in den bremsflüssigkeit-behälter ob da jetzt noch genügend bremsflüssigkeit drin ist!!

gruß
erich

PS: die bremsleitung ist definitiv zu lang! sie wird bei gabelbewegung auf dem schutzblech scheuern...
ich hoffe du weist, was du da machst!?
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Hannes,
gut das Schmiermittel auf der Scheibe entdeckt zu haben.
Beläge ausbauen, reinigen, Scheibe reinigen.
Sehe ich gerade nicht, evtl. vorhandene Löcher in der Scheibe einzeln reinigen (Pfeifenreiniger).
Reinigungsmittel ist der allseits bekannte Bremsenreiniger.

Bremshebel und HBZ scheinen mir zu stark nach vorn unten geneigt zu sein.
Auch deine Hand wird dir eine höhere Positionierung des Hebels danken ;-)

Der schwarze Fleck im HBZ könnte eine völlig gedehnte Membran sein, also wie schon gesagt, dringend nach dem Bremsflüssigkeitsstand und der Belagstärke der Bremsbeläge sehen !

Es gibt schöne Handy-Apps, die als Wasserwaage bzw. Winkelmesser fungieren.
Entscheidend ist immer die Anbaulage bei aufrecht stehendem Mopped mit Fahrer drauf (Fahrposition).
Dagegen kann in der Parkposition jede Lage des HBZ eingenommen werden.
Auf dem Seitenständer stehend, mit eingeschlagenem Lenker, etc., diese Lagen sind uninteressant.

Leitung muß eine passend lange her, am besten mit Kunststoffummantelung.
Auf die Ausführung der Anschlußstücke achten, z.B. gerade oder gewinkelt.
Der Anschluß am Bremssattel sollte gerade (0°) und nicht wie vorhanden mit 15° (oder gar 30°?) Biegung ausgeführt werden.
Am HBZ nach Bedarf gewinkelten Anschluß für eine optimale Verlegung auswählen ;-)
Verdrehbare Anschlüsse sind ein "Muß".
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik