
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
ich finde die matte Optik hat aber auch was !
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Ja ist auch gar nicht so verkehrt nur ich hab jetzt den LSL AS1 Lenker in Schwarz glänzend. Mit den Polierten Armaturen sieht der Kontrast richtig fein aus. Außerdem möchte ich die Tauchrohre auch polieren.
Geplant ist erstmal die Tauchrohre, Armaturen, Obere Gabelbrücke zu polieren. Der Endantrieb und die Abdeckung der Bremstrommel sind vom Lack her super. Muss mal schauen wie sich das nachher im Gesamtbild einfügt. Wahrscheinlich müsste ich da auch was machen..sonst habe ich nur vorne bling-bling.
Der Rahmen ist beim Metallbauer..der schweißt mir hinten das Heck etwas um. Der Rahmen wird vor der Brücke getrennt. Das originale Rahmenende wird wieder angeschweißt mit einem Flachstahl als Verbindung.
Am Donnerstag steht auch ein Termin beim TÜV an. Dort möchte ich die Umrüstung auf 18 Zoll durchboxen.
Geplant ist erstmal die Tauchrohre, Armaturen, Obere Gabelbrücke zu polieren. Der Endantrieb und die Abdeckung der Bremstrommel sind vom Lack her super. Muss mal schauen wie sich das nachher im Gesamtbild einfügt. Wahrscheinlich müsste ich da auch was machen..sonst habe ich nur vorne bling-bling.
Der Rahmen ist beim Metallbauer..der schweißt mir hinten das Heck etwas um. Der Rahmen wird vor der Brücke getrennt. Das originale Rahmenende wird wieder angeschweißt mit einem Flachstahl als Verbindung.
Am Donnerstag steht auch ein Termin beim TÜV an. Dort möchte ich die Umrüstung auf 18 Zoll durchboxen.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Frage :
Ich nutze den Drehzahlmesser nicht. Kann ich die Welle einfach rausnehmen? Ohne Verschluss könnte da doch sicher Dreck reinkommen. Hat jemand Ideen ?
Ich hätte jetzt an so Kunststoffkappen gedacht..natürlich im richtigen Durchmesser
Ich nutze den Drehzahlmesser nicht. Kann ich die Welle einfach rausnehmen? Ohne Verschluss könnte da doch sicher Dreck reinkommen. Hat jemand Ideen ?
Ich hätte jetzt an so Kunststoffkappen gedacht..natürlich im richtigen Durchmesser
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
müsste ohne Probleme funktionieren
mache ich bei mir dann auch so
mache ich bei mir dann auch so
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Wenn sich die Schraube im Drehzahlmesserdeckel welche den Überzug der Drehzahlmesserwelle lösen lässt kannst Du die Drehzahlmesserwelle entfernen.
Stopfen in das dann entstandene Loch macht Sinn. Damit kein Dreck einwandert, bzw. bei defektem Simmering mit der Zeit Öl auswandert.
Den inneren Antrieb im Deckel zu entfernen macht nur Sinn wenn Du den Deckel eh ab hast, weil die Entfernung des Simmering eine ziemlich fummelige und damit aufwändige Geschichte ist.
Gruß
Bernd
Stopfen in das dann entstandene Loch macht Sinn. Damit kein Dreck einwandert, bzw. bei defektem Simmering mit der Zeit Öl auswandert.
Den inneren Antrieb im Deckel zu entfernen macht nur Sinn wenn Du den Deckel eh ab hast, weil die Entfernung des Simmering eine ziemlich fummelige und damit aufwändige Geschichte ist.
Gruß
Bernd
- Oiram94
- Beiträge: 64
- Registriert: 21. Mai 2014
- Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83
Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125 - Wohnort: Österreich
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Bei meiner CX, habe ich habe den Antrieb ausgebaut.
Habe mir einen Stopfen aus Alu gedreht und damit verschlossen.
Gruß Mario
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Habe mir einen Stopfen aus Alu gedreht und damit verschlossen.
Gruß Mario
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Auch eine Idee!
Vielen Dank für die Antworten
Vielen Dank für die Antworten
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Der Mühe Lohn kann sich sehen lassen , haste echt schön hinbekommen .Heute hab ich mich an der anderen Armatur probiert. Diesmal ohne Drahtbürste sondern alles per Hand geschliffen. Ich hab gut 4 h geschliffen und anschließend mit der Bohrmaschine poliert.

Gruss
Uli
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Sehen echt gut aus, habe ich auch noch vor.
Also mit der Drahtbürste gab es zu viele Kratzer? Was wäre mit einem Messingbürstenaufsatz für die Bohrmaschine, um den Lack erstmal runter zu bekommen?
Also mit der Drahtbürste gab es zu viele Kratzer? Was wäre mit einem Messingbürstenaufsatz für die Bohrmaschine, um den Lack erstmal runter zu bekommen?
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Danke für die Blumen
,
ja Messing ist deutlich besser.. Teil 3 von 4 ist in der Mache. Denke das Ergebnis wird ähnlich gut ausfallen. Alles andere (Tauchrohre , Ventildeckel, ect.) wurden mit Beize eingeschmiert. Ich hoffe das ich da direkt mit 400er Schleifpapier arbeiten kann.
Gruß
Eggi

ja Messing ist deutlich besser.. Teil 3 von 4 ist in der Mache. Denke das Ergebnis wird ähnlich gut ausfallen. Alles andere (Tauchrohre , Ventildeckel, ect.) wurden mit Beize eingeschmiert. Ich hoffe das ich da direkt mit 400er Schleifpapier arbeiten kann.
Gruß
Eggi