Ohne Anlasser, braucht man definitiv nicht größer als 4mm² gehen. So eine LiMa haut seltenst mehr als 20A raus und die werden dann auch noch seltener direkt kurz geschlossen ;)
Michaels Rat ist in Ordnung, mit 2,5mm² kann wenig schief gehen.
Gruß,
Andreas
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Massekontakt bei Pulverbeschichtung
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17891
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- FreddyNightmare
- Beiträge: 276
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki ER 500 Bj 1997
Yamaha XS 400 2A2 Bj 1980
Kawasaki S3 Bj 1975
Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung
Ich habe oben am Motor solch ein Masseband. Gabs bei uns im Geschäft.
http://www.rantzuch-et-shop.de/WebRoot/ ... and_ml.jpg
Oben am Rahmen war ein Gewinde. Dieses hab ich mit einer Kontaktscheibe versehen und am Motor war ebenfalls ein Gewinde frei.
Besser geht glaube ich nur wen mna direkt zur Batterie fährt.
http://www.rantzuch-et-shop.de/WebRoot/ ... and_ml.jpg
Oben am Rahmen war ein Gewinde. Dieses hab ich mit einer Kontaktscheibe versehen und am Motor war ebenfalls ein Gewinde frei.
Besser geht glaube ich nur wen mna direkt zur Batterie fährt.
One,two Freddys coming for you!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9019
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung
Die sind eig. perfekt. Haben nur einen Nachteil - sie werden sehr schnell sehr hässlich:-) Evtl. mit nem Schrumpfschlauch kaschieren? Ich habe runde rumliegen, mit schwarzem Überzug - perfekt zu verstecken. Für den Fall, dass man auf den Kupferlook Wert legt, würde ich transparentes Kabel aus dem Hifi-Bereich nehmen, gibt es in allen erdenklichen Stärken.FreddyNightmare hat geschrieben:Ich habe oben am Motor solch ein Masseband. Gabs bei uns im Geschäft.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung
Ja, die gezeigten Massebänder sind optimal, was elektrische Leitfähigkeit und flexible Verlegung angeht.
Meins ist blank und sieht auch nach vier Jahren noch ganz gut aus ;-)
Meins ist blank und sieht auch nach vier Jahren noch ganz gut aus ;-)
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 4. Jan 2016, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- FreddyNightmare
- Beiträge: 276
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki ER 500 Bj 1997
Yamaha XS 400 2A2 Bj 1980
Kawasaki S3 Bj 1975
Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung
Nicht wen diese versilbert sind^^
One,two Freddys coming for you!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9019
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung
Auf was bezieht sich diese Aussage? Auf meine Antwort bzgl. hässlich werden oder auf Michaels Aussage, dass sie nach 4 Jahren noch gut ausschaun?FreddyNightmare hat geschrieben:Nicht wen diese versilbert sind^^
Versilbert? Ich hab noch nie versilberte Kabel gesehen - vergoldete oder versilberte Anschlüsse im Car-Hifi-Bereich ja, aber versilberte Massekabel?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17891
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- FreddyNightmare
- Beiträge: 276
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki ER 500 Bj 1997
Yamaha XS 400 2A2 Bj 1980
Kawasaki S3 Bj 1975
Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung
grumbern hat geschrieben:Meist sind sie verzinnt
Hatt recht war im Hifi bereich. Dort gibt es Versilberte Kabel.
Aber die Massebänder sind verzinnt. Was auch sehr hilft das diese Anschaulich bleiben.
One,two Freddys coming for you!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!
Re: Massekontakt bei Pulverbeschichtung
Danke Mädels für Eure Infos!
Meine Lima erzeugt max. 15A, denke 2,5qm sind dann, wie erwähnt ok? An der Zündspule ist tatsächlich noch ein Massekabel mit Ringöse dran. Laut Schaltplan liegt Masse am Rahmen an, vielleicht also über diese Ringöse? Ansonsten fällt mir keine andere Stelle ein, wo der Kabelbaum Massekontakt zum Rahmen findet? Überlege dann Motorblock mit 2,5qm Leitung an gleiche Stelle der ZS zu legen und fertig.
Grüße und danke!
der Elektrostift
Meine Lima erzeugt max. 15A, denke 2,5qm sind dann, wie erwähnt ok? An der Zündspule ist tatsächlich noch ein Massekabel mit Ringöse dran. Laut Schaltplan liegt Masse am Rahmen an, vielleicht also über diese Ringöse? Ansonsten fällt mir keine andere Stelle ein, wo der Kabelbaum Massekontakt zum Rahmen findet? Überlege dann Motorblock mit 2,5qm Leitung an gleiche Stelle der ZS zu legen und fertig.
Grüße und danke!
der Elektrostift
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17891
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
