forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:wir werden immer mehr :dance1:
Ja, das sagt meine Waage auch. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von Güllenpumper »

Hehe...

Kann man fast als Güllepuff bezeichnen, dadrin werden die Öfen so rangenommen, das sie
in einem anderen Zustand die Hütte verlassen...

Den roten Schlüssel kann man am Limarotor einhängen. Mit nem grossen Drehmomentschlüssel und der passenden Nuss geht die Befestigungsschraube dann ganz leicht zu lösen und wieder mit dem passenden Drehmoment anzuziehen.
Und der Motor bleibt auf der Werkbank.

Ach ja, Umbau. Tendiere zu einer Scrambleroptik... :zunge:

Gruss
Alex

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von zockerlein »

Ach ja, Umbau. Tendiere zu einer Scrambleroptik... :zunge:
dann aber nicht die schöne C :shock:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von Güllenpumper »

Neee.

Hab noch ne CX500C im Lager.

Bild

Und noch ein CX500C-Fahrgestell mit bereits überholten Motor.



Also genug da zum schrauben...

Gruss
Alex
Zuletzt geändert von f104wart am 5. Jan 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: YouTube Funktion etwas "getunt".

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von f104wart »

Labert hier nicht so rum, das ist kein Güllethread!


Bild


...Hier entlang bitte :bulle:

.

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von Güllenpumper »

Ay, Sir!

Das Video ist vor meiner Schrauberhöhle aufgenommen.

So, im nächsten Beitrag die nächste Werkstatt:

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von didi69 »

bisl aufgeräumt heute.... :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von UdoZ1R »

didi69 hat geschrieben:bisl aufgeräumt heute.... :)

Streber :wink: Sieht ja aus als wenn Schwiegermutter zu Besuch kommt :lachen1: :lachen1:

Eigentlich bin ich nur neidisch :zunge: :zunge:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von Tomster »

Klasse Höhlen dabei. Hätte ich auch gerne.
Werde aber in diesem Frühjahr meine Garage direkt am Haus freiräumen und auch eine Bastebude daraus machen.

Überlege aber, eine Hobelbank als Arbeitstisch zu nehmen. Die Spannmöglichkeiten sind nicht zu unterschätzen. Das ersetzt natürlich keinen anständigen Schraubstock. Der muss natürlich noch dazu kommen.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17638
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von grumbern »

Eine neue Werkstatt soll entstehen, in direkter Nähe meiner Wohnung. bedingt durch ständigen Zeit- und Platzmangel meinerseits hat sich meine Vermieterin dazu erbarmt, mir eine Arbeitsmöglichkeit zu verschaffen. So entstand der Plan, die bisher als Holzlager genutzte Halle zur Werkstatt umzufunktionieren.

Das Gebäude dürfte schon gute 100 jahre auf dem Buckel haben und wurde zu Beginn schon als Wagner-Werkstatt genutzt. Damals mit einer durch Wasserrad betriebenen Transmission. Später dann, wurde es ein Pferdestall und dann schließlich zum Holzlager. Das Dach war marode, keine Fenster mehr vorhanden. Also viel Arbeit. Aber auch viel Potential!

Vergangene Woche haben wir erst mal das alte Dach runter gerissen und das Mauerwerk "bereinigt", um wieder eine Auflage für die neuen Balken zu haben. Da diese zweiteilig ausgeführt wurden, habe ich die in der Mitte etwas überlappen lassen.
Nun sind sie verschraubt und schon mal grob in Position gebracht. Im Laufe der Woche will ich sie dann in Speiß setzen und die Sparren anbringen. Als Decklage kommt Trapezblech.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik