forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Silles Güllepumpe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Alrik »

Marlo hat geschrieben: Das macht aber keinen Sinn, der "Entlüftungsdom" ist auch gleichzeitig ein Kondensator, wenn du den filter direkt auf die Öffnung setzt haut es dir den Ölnebel raus. Ich habe da noch einen Schlauch drauf der bis unter die Sitzbank geht und da erst den filter verbaut und selbst da kommt noch genug Öl das dort ab und an ein Tropfen Öl am Filter hängt.
Dass das Dingens auch kondensieren können soll, ist mir klar, nur hätte ich jetzt nicht gedacht, dass da bei entsprechender Schlauchlänge noch was ankommt. Von daher: Danke für die Info.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Es tut mir ja leid wenn du es nur mit solchen Dilettanten zu tun hast :steinigung: aber ich habe von solchen Sachen nun mal keine Ahnung , darum haben wir ja dich Ralf :beten:

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Vielen Dank an den Ralf , dein Päckchen kam heut an . .daumen-h1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Sille hat geschrieben:...darum haben wir ja dich Ralf :beten:
Nein, dafür nicht!

...Du hast alle Links zu irgendwelchen Unterlagen bekommen, die Du brauchst. Soll ich Dir jetzt auch noch die Seiten raus suchen und vorlesen? :roll:

Wenn Du etwas nachgelesen und nicht verstanden hast, helfe ich Dir gerne. Aber ich bin nicht der, der Dir die Arbeit abnimmt. :law:

.

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Moin ich habe die Honda nun einige km bewegt bin aber mit dem Fahrverhalten sehr unzufrieden weis nicht ob es nur an den Reifen liegt oder am ganzen Fahrwerk . Das einlenkverhalten ist schlecht und die Kurfenlage ist auch nicht toll die cx fängt immer an zu schwimmen und sich aufzuschaukeln . Am liebsten würde ich paar schöne Sportreifen aufschrauben und das Fahrwerk verbessern . Was ist zu empfehlen für die cx ? Ach so oder liegt das am 16 Hinterrad? Danke schon mal
Gruß Sille

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von zockerlein »

Bridgestone BT45
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Und was musste ich mir schon alles anhören, weil ich gegen diese Firestone-Schlappen gewettert habe... :grinsen1:


BTW, Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge.

Freut mich für Dich, dass Du um eine Erkenntnis reicher geworden bist. .daumen-h1: :wink:


...Der Reifen hat auf das Einlenkverhalten einen großen Einfluss. Der Umstieg von AVON Roadrider auf BT45 war in dieser Beziehung ein Unterschied wie Tag und Nacht. Während man den AVON regelrecht in die Kurve zwingen musste, macht der BT 45 das von ganz alleine.

Das Aufschaukeln kann auch am Reifen liegen, kommt aber auch vom 16er Hinterrad. Das ist dann aber eher harmlos und Gewöhnungssache.

Wichtig ist natürlich auch, dass Du ordentliche Lenkopflager hast und die auch richtig eingestellt sind.

Ich würde Dir den Bridgestone BT 45 empfehlen. Was besseres habe ich auf der Gülle noch nicht gefahren. Demnächst aber werde ich auch mal den Conti Classic Attack probieren. Hab schon viel gutes von ihm gehört. Der ist zwar für die PC01 nicht aufgelistet, ich hab aber ein 18er Hinterrad drin.

Mit dem BT 45 kannst Du nichts falsch machen. Du wirst Dein Moped damit nicht mehr wiedererkennen. :wink:

.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von BerndM »

Am 16" Hinterrad liegt es nicht. Das kann man fahren. Federvorspannung hinten eine Stufe rauf, je nach deinem "Kampfgewicht" ?
Rest wie von Ralf beschrieben.
Ich fahre Conti Go. Passt auch. Auf jeden Fall können die mehr als ich :grin:

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben:Am 16" Hinterrad liegt es nicht. Das kann man fahren.
Klar kann man das fahren.

...Trotzdem fängt die C in schnell gefahrenen und langezogenen Kurven etwas an, um die Längsachse zu pendeln. Dieser Effekt ist, wie ich es oben geschrieben habe, nicht weiter tragisch und einfach nur gewöhnungsbedürftig.

Mit dem Umbau auf ein 18er Hinterrad war dieser Effekt ohne weitere Änderungen an Federung oder Dämpfung verschwunden.

Was auch zum Pendeln führen kann, sind die durchgeschobenen Gabelholme. Dadurch wird sie zwar in Kurven etwas handlicher, der Geradeauslauf und die Spurtreue in langezogenen und schnell gefahrenen Kurven aber verschlechtert sich durch den geringeren Nachlauf.

...Ist aber alles eine Sache der Fahrweise und des Gefühls. Es soll ja auch Leute geben, die nicht einmal merken, dass ihr Lenkkopflager lose ist oder keinen Unterschied feststellen, ob sie ne Gülle mit oder ohne Gabelstabi fahren. :wink:


Fakt aber ist:
Das extreme Aufschaukeln, das Sille oben beschreibt, liegt ganz sicher nicht am 16er Hinterrad, sondern an seinen Reifen. :wink:

.

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Ohne das du mich gleich wieder auslachst, das mit der Gabel habe ich mir auch schon so gedacht hab schon das Gefühl das sie instabil ist gibt es da einen Stabilisator dafür das wuste ich nicht . Welche Stoßdämpfer habt ihr so drinn ?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik