Sorry, ich hab gerade gemerkt, dass wir da aneinander vorbei geredet haben.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Ralf,
das verstehe ich nicht.
Sollte man die Aussenseite der Lagerschale bearbeiten (wie Uli es nachvollziehbar beschrieben hat) oder den Sitz der Lagerschale im Lenkkopf/Rahmen ?
...Man kann im Prinzip beides machen.
Hier nochmal mein Beitrag, den ich etwas voreilig gelöscht hatte, weil ich da verschiedene Dinge durcheinander gebracht hatte und es nochmal überarbeiten wollte. Den Kernsatz habe ich jetzt blau markiert:
Als Nachteil kann man noch anfügen, dass wenn man den Lagersitz zu groß ausschleift, es kein Zurück mehr gibt, während man einen zu klein geschliffenen Aussenring natürlich einfach gegen einen anderen tauschen kann.f104wart hat geschrieben:Im Grunde genommen mischen wir hier gerade zwei Begriffe. Wir sprechen zwar vom "auf Untermaß schleifen", meinen aber, dass wir den Lagersitz "auf Übermaß" bringen.MichaelZ750Twin hat geschrieben:das Untermaßschleifen und einkleben ...
Muß man da auf die Zentrierung achten oder gehen evtl. leichte Unrundheiten an der Aussenseite nach der Bearbeitung im Bereich der Serientoleranzen unter ?
Letzteres hat den Vorteil, dass man dabei eine eventuell vorhandene Unrundheit entfernen kann.
Wenn man dabei sorgfältig vorgeht, erhält man am Ende einen Klebespalt, der sich im Bereich von wenigen 100stel mm bewegt und das Lager einfach nur leicht rein flutscht, nicht aber wirklich lose darin rumschlabbert.
Hat also beides seine Vor- und Nachteile.

.