forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 C - PC01, EZ 1980

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von dalinger »

Echt geile Lackierung :)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von GerdZX10 »

Tank ist geliked. Neidfaktor-Punktzahl ist beträchtlich gestiegen! .daumen-h1:

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von AlteisenMalte »

Tank is super geworden. Schöne Optik .daumen-h1:

Wenn die Seitendeckel auch so werden.....

Boah, da kribbelts mich ja inne Fingers.... ...ich will auch noch eine bauen :tease:

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von Hux »

Das Lob gebe ich sehr gerne weiter, ich hatte nur die Idee dazu und selbst das nur vage. :)

Scheiße, an die Seitendeckel hab ich überhaupt nicht gedacht. :mrgreen: Wäre eine Option gewesen...
Allerdings habe ich für die mittlerweile was im Kopf, das vielleicht sogar einen praktischen Nutzen bekommt.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von Hux »

Viele Grüße aus Frankens' jüngster Sitzbank-Braterei. :zunge:
Nach kurzer Einweisung in das Schweißgerät war ich auf mich alleine gestellt und bin jetzt schon über 3 Tatsachen sehr froh.
1. dass mein Umsetzungplan ("Konstruktion") ziemlich gut hingehauen hat
2. dass ich das Ergebnis überhaupt so hinbekommen habe
... und vor allem (!), dass man's später nicht sieht. :mrgreen:
78_Grundplatte_01.jpg
Ich hoffe ich kann meinen Nachbarn noch überzeugen kann mir beim versäubern bissi zu helfen, aber wenn er bei dem Anblick kein Mitleid bekommt weiß ich auch nicht. :fingerscrossed:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Wildone666
Beiträge: 657
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500, Honda CB650SC, BMW R45, Suzuki VS 1400, HD FXST, Triumph Tiger 955i
Wohnort: 53520 Harscheid
Kontaktdaten:

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von Wildone666 »

Hux hat geschrieben:Viele Grüße aus Frankens' jüngster Sitzbank-Braterei. :zunge:
Nach kurzer Einweisung in das Schweißgerät war ich auf mich alleine gestellt und bin jetzt schon über 3 Tatsachen sehr froh.
1. dass mein Umsetzungplan ("Konstruktion") ziemlich gut hingehauen hat
2. dass ich das Ergebnis überhaupt so hinbekommen habe
... und vor allem (!), dass man's später nicht sieht. :mrgreen:
78_Grundplatte_01.jpg
Ich hoffe ich kann meinen Nachbarn noch überzeugen kann mir beim versäubern bissi zu helfen, aber wenn er bei dem Anblick kein Mitleid bekommt weiß ich auch nicht. :fingerscrossed:
Warum kommt mir das Sitzbank Projekt nur so bekannt vor! ;)
Schau mal in meinen Thread "Shitpump the xxxxxth "
Live and let die!

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von Hux »

Den hab' ich im Auge. :)
Find' ich super, was Du da baust, aber mit meinem Gepappe nicht im geringsten vergleichbar. Respekt!

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von thrashtilldeath »

Ach einfach mehr Punkte setzen, irgendeiner wird schon halten :D ;)

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von mapfl »

Hi
Find ich super dass du dich ans Schweißen machst!
Beschreib doch mal ein bißchen mit was du schweißt, ob du eigenes Gerät benutzt bzw was du für eine Ausstattung hast.
Habe vor längere Zeit mal einen Volkshochschulkurs besucht zum Elektroschweißen. Ist das das richtige, also ein Elektroschweißgerät aus dem Baumarkt....>? oder was auch immer um selber kleine Arbeiten zu erledigen. Es geht nicht um Schweißen am Rahmen, aber etwa eine kleine Halterung (Helling) für eine Motorrevision selber herzustellen. Eins weiß ich: Schweißen ist wie ein Instrument lernen: üben, üben, üben.....
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Beitrag von AlteisenMalte »

....was ist denn an Hux´s Schweißpunkten auszusetzen?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik