Hallo liebe Freunde italienischen zweiklangs
Ich möchte meine LM2 mit rotem oldi Kennzeichen zulassen. Dazu wird eine Abnahme nach Paragraph 23 gefordert.
Einziges Hindernis ist der Auspuff der so nicht eingetragen ist
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben wie/wo ich das am besten hinbekomme?
Bin für jeden Hinweis dankbar

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
was für ein Auspuff soll das denn sein?!
eine Aussage die ich wegen roter Nummer genannt bekam.... Fahrzeug muss TÜV-Fähig sein... d.h. Komponenten müssen nicht in den Papieren eingetragen sein, eine Eintragung muss aber für ein "normal" zugelassenes Fahrzeug möglich sein. Ist schon eine Weile her... klingt aber "vernünftig und nachvollziehbar. Dass keiner ein "2-Zoll Wasserrohr" als Schalldämpfer bezeichnet und montiert
Manne
also nochmal - WELCHER Auspuff
eine Aussage die ich wegen roter Nummer genannt bekam.... Fahrzeug muss TÜV-Fähig sein... d.h. Komponenten müssen nicht in den Papieren eingetragen sein, eine Eintragung muss aber für ein "normal" zugelassenes Fahrzeug möglich sein. Ist schon eine Weile her... klingt aber "vernünftig und nachvollziehbar. Dass keiner ein "2-Zoll Wasserrohr" als Schalldämpfer bezeichnet und montiert
Manne
also nochmal - WELCHER Auspuff
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- Kutze
- Beiträge: 102
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki GSX750S Katana
Guzzi LM3
Ural 650 Gespann
Honda GB500, XBR500 - Wohnort: Hamburg
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Lafranconi, steht doch da.manne hat geschrieben:was für ein Auspuff soll das denn sein?
.
Zuletzt geändert von f104wart am 15. Dez 2016, insgesamt 1-mal geändert.
- Laverdatriple
- Beiträge: 489
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction) - Wohnort: Kleve
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Hallo,
du brauchst wie bei dem H-Kennzeichen ein Fahrzeug das nah am Orginalzustand ist.
Das könnte mit Lafranconis bei einer LM2 schwierig werden. Zum einen nicht Orginal, zum anderen lauter als die damaligen Grenzwerte.
Ich würde folgenden Weg wählen:
Orginalen, zulassungsfähigen Auspuff anbauen
TÜV Stempel und 07-Kennzeichen besorgen
Nach Hause fahren und die Lafranconis anbauen
Da wirst du wenig Probleme bekommen, denn:
Du brauchst dann nie wieder zum TÜV und dein Fahrzeug hat eine rote Nummer.
Darfst zwar nur noch zu besonderen Anlässen fahren, aber dazu muß das Fahrzeug nicht zulassungsfähig sein.
Nur verkehrssicher!
Nicht ganz legal, aber weniger illegal als ein Rücklicht ohne E-Zeichen.
Funktioniert in meinem Umfeld (auch in meiner Garage) tadellos.
Ich finde ein Auspuff ist immer nur so laut wie der Idiot am Gasgriff ihn einstellt.
Da sind m.M. nach ne Menge Legale illegal!
Gruss
Peter
du brauchst wie bei dem H-Kennzeichen ein Fahrzeug das nah am Orginalzustand ist.
Das könnte mit Lafranconis bei einer LM2 schwierig werden. Zum einen nicht Orginal, zum anderen lauter als die damaligen Grenzwerte.
Ich würde folgenden Weg wählen:
Orginalen, zulassungsfähigen Auspuff anbauen
TÜV Stempel und 07-Kennzeichen besorgen
Nach Hause fahren und die Lafranconis anbauen
Da wirst du wenig Probleme bekommen, denn:
Du brauchst dann nie wieder zum TÜV und dein Fahrzeug hat eine rote Nummer.
Darfst zwar nur noch zu besonderen Anlässen fahren, aber dazu muß das Fahrzeug nicht zulassungsfähig sein.
Nur verkehrssicher!
Nicht ganz legal, aber weniger illegal als ein Rücklicht ohne E-Zeichen.
Funktioniert in meinem Umfeld (auch in meiner Garage) tadellos.
Ich finde ein Auspuff ist immer nur so laut wie der Idiot am Gasgriff ihn einstellt.
Da sind m.M. nach ne Menge Legale illegal!
Gruss
Peter
Laverda Jota 120° "Blaue Elise": https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8374
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Nein. Entweder Originalzustand oder zeitgenössische Veränderungen und ingesamt erhaltenswerter Zustand. Als zeitgenössisch gilt EZ-Jahr + 10 Jahre.Laverdatriple hat geschrieben:Hallo,
du brauchst wie bei dem H-Kennzeichen ein Fahrzeug das nah am Orginalzustand ist.
Das war vielleicht mal so, ist aber längst vergangen. Egal ob rote 07er oder H-Kennzeichen: Das Fahrzeug muss in vollem Umfang zulässig sein, die Begutachtung ist auch dieselbe.manne hat geschrieben:eine Aussage die ich wegen roter Nummer genannt bekam.... Fahrzeug muss TÜV-Fähig sein... d.h. Komponenten müssen nicht in den Papieren eingetragen sein, eine Eintragung muss aber für ein "normal" zugelassenes Fahrzeug möglich sein. Ist schon eine Weile her... klingt aber "vernünftig und nachvollziehbar.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
So wie ich das sehe wirst du im Jahr 2016 keine Lafranconi - Anlage mehr legal eingetragen bekommen. Mit einigem Bastelaufwand vielleicht die 28 ziger. Aber niemals die 10ner. Die bringt an meiner LM2 107 dB bei 4500U. Wenn du die vorgeschriebene (teuere) Geräuschmessung durch den TÜV machen willst (mußt ), dann fällst du schon wegen dem Ansauggeräusch der offenen Trichter durch (96 dB) Da braucht es garkeinen Auspuff mehr.
Machs wie Peter das schreibt!
Was stehen denn in deinen Papieren für Werte und mit welchen Buchstaben?
Grüße Volker
Machs wie Peter das schreibt!
Was stehen denn in deinen Papieren für Werte und mit welchen Buchstaben?
Grüße Volker
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Warum will man(n) für´n Moped überhaupt ne Oldienummer?
Wegen den paar Kröten die man bei Steuer und Versicherung spart, ein riesen Pizzablech hin schrauben
Wegen den paar Kröten die man bei Steuer und Versicherung spart, ein riesen Pizzablech hin schrauben

-
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
hallo
erst mal sollte man sich in der passenden rubrik ordentlich vorstellen ,bevor man mit der tür ins haus fällt ;-)
pauschal kann dir niemand was dazu sagen da einfach zu wenig hintergrundwissen deinerseits besteht
was die maschine angeht und welche Anlage du genau meinst .
Lafranconi wurden ja Original Verbaut allerdings nicht die per competizioni version .
Wobei es eine Kleinserie gab bei der die per competizioni "Original" verbaut und eingetragen waren .
da kommt es auch aufs baujahr drauf an , bis zu nem bestimmten baujahr muss nicht wirklich was eingetragen werden
wenn es die eingetragene Lärmangabe nicht übersteigt . selbst eine nummer oder dergleichen braucht es nicht auf der anlage unter oben genannter voraussetzung .
sollte es wiedererwarten so gar nicht klappen ,kann ich dir die firma SR-Racing nahelegen
die bauen dir eine Anlage nach klassischen vorbild mit gleichen sound inklusive zulassung .
auch werden bis zu einem bestimmten baujahr andere lärmwerte gemessen die nichts mit den aktuellen messungen zu tun haben . heist je nach baujahr und eintragung kommen da noch 20 dezibel mehr zu dem angegeben wert oben drauf .
gruß Bastl
erst mal sollte man sich in der passenden rubrik ordentlich vorstellen ,bevor man mit der tür ins haus fällt ;-)
pauschal kann dir niemand was dazu sagen da einfach zu wenig hintergrundwissen deinerseits besteht
was die maschine angeht und welche Anlage du genau meinst .
Lafranconi wurden ja Original Verbaut allerdings nicht die per competizioni version .
Wobei es eine Kleinserie gab bei der die per competizioni "Original" verbaut und eingetragen waren .
da kommt es auch aufs baujahr drauf an , bis zu nem bestimmten baujahr muss nicht wirklich was eingetragen werden
wenn es die eingetragene Lärmangabe nicht übersteigt . selbst eine nummer oder dergleichen braucht es nicht auf der anlage unter oben genannter voraussetzung .
sollte es wiedererwarten so gar nicht klappen ,kann ich dir die firma SR-Racing nahelegen
die bauen dir eine Anlage nach klassischen vorbild mit gleichen sound inklusive zulassung .
auch werden bis zu einem bestimmten baujahr andere lärmwerte gemessen die nichts mit den aktuellen messungen zu tun haben . heist je nach baujahr und eintragung kommen da noch 20 dezibel mehr zu dem angegeben wert oben drauf .
gruß Bastl
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Liest man immer wieder im www, stimmt aber so nicht. Die Zulässigkeit von ner geänderten Auspuffanlage ist immer nachzuweisen. Heute geht das in aller Regel durch ein e-Zeichen, etwas ältere Schalldämpfer gibt's auch mal mit ABE oder Teilegutachten. Wo's nix schriftlich gibt, nix auf der Anlage draufsteht und wenn's nicht offensichtlich ein Nachbau eines Originals ist, bleibt nur der Weg über eine Einzelabnahme.bastlwastl hat geschrieben:da kommt es auch aufs baujahr drauf an , bis zu nem bestimmten baujahr muss nicht wirklich was eingetragen werden
wenn es die eingetragene Lärmangabe nicht übersteigt .
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
JunXS, bleibt realistisch!!! Es geht um eine LM 2. Wir wissen, von wann bis wann die 2 er gebaut wurde. Wir wissen auch bis zu welchem Datum die +20 dB Regel gilt. Wir alle sollten zumindest wissen, daß unser Unbekannter - falls er vollkommen legal sein will - um eine Eintragung der Lafras nicht rum kommt.
Und zumindest ich weiß, daß er nach dem vorgeschriebenen Procedere der Einzelabnahme heutzutage niemals nicht die Chance eines positiven Bescheides hat!!!
Will man die 10ner Lafras, dann muß man halt auch ein Outlaw sein
Grüße Volker
Ach ja, was alle vergessen: die + 20 dB Regel gilt nur für das Standgeräusch bei einer Messung durch die Grünen JunXS am Straßenrand. Bei einer Messung durch den TÜV für die Einzelabnahme wird das Fahrgeräusch ermittelt, und das zulässige bei den Böcken um BJ. 80 liegt halt leider nur bei 84/86 dB. Da gibts nichts mit 20 draufschlagen ,!!!
Und zumindest ich weiß, daß er nach dem vorgeschriebenen Procedere der Einzelabnahme heutzutage niemals nicht die Chance eines positiven Bescheides hat!!!
Will man die 10ner Lafras, dann muß man halt auch ein Outlaw sein

Grüße Volker
Ach ja, was alle vergessen: die + 20 dB Regel gilt nur für das Standgeräusch bei einer Messung durch die Grünen JunXS am Straßenrand. Bei einer Messung durch den TÜV für die Einzelabnahme wird das Fahrgeräusch ermittelt, und das zulässige bei den Böcken um BJ. 80 liegt halt leider nur bei 84/86 dB. Da gibts nichts mit 20 draufschlagen ,!!!