Find ich super das hier einzustellen.
Freu mich schon auf mehr Bilder von eurem Umbau.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» Umbau einer Suzuki GS 550D zum Caferacer als Technikerarbeit
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- KradClassic
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Okt 2015
- Motorrad:: Suzuki GS 550D
- KradClassic
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Okt 2015
- Motorrad:: Suzuki GS 550D
- KradClassic
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Okt 2015
- Motorrad:: Suzuki GS 550D
- Stick
- Moderator
- Beiträge: 1280
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
- Wohnort: 34434 Kreis Höxter
- Kontaktdaten:
Re: Umbau einer Suzuki GS 550D zum Caferacer als Technikerar
Hey Cool habe mir im Sommer nur wegen euch die Zeitung gekauft und jetzt die Bilder die im Heft zu kurz gekommen sind.
War schon interessant zu lesen. Schön das ihr den Weg zu uns gefunden habt.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."
- KradClassic
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Okt 2015
- Motorrad:: Suzuki GS 550D
Re: Umbau einer Suzuki GS 550D zum Caferacer als Technikerar
Moin! Jo ich dachte mir auch das der Beitrag etwas kurz war. Deswegen wollte ich einige Bilder hier im Forum einstellen.
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Umbau einer Suzuki GS 550D zum Caferacer als Technikerar
Kann man mit los
Zwei Fragen: wie lange hält dein Kennzeichenhalter schon?
Und bekommt sie noch Sound?
Viel Spaß!

Zwei Fragen: wie lange hält dein Kennzeichenhalter schon?
Und bekommt sie noch Sound?
Viel Spaß!
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17637
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Umbau einer Suzuki GS 550D zum Caferacer als Technikerar
Hmmmm, mich stört ja dieser nach oben flüchtende, bzw nach vorn abfallende und damit der Silhouette entgegen strebende Sitzbankknubbel... aber ansonsten eine schöne Maschine!
- KradClassic
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Okt 2015
- Motorrad:: Suzuki GS 550D
Re: Umbau einer Suzuki GS 550D zum Caferacer als Technikerar
@ blatho: Der Kennzeichenhalter wurde noch geändert. Es war nur zeitlich knapp mit der Abschlussarbeit und dem Tüvtermin. Was den Sound angeht war es ein kompromiss mit dem TÜVler.
@ grumbern: Ja das mit dem Höcker ist halt Geschmacksache. Ich bin damit sehr zufrieden.
@ grumbern: Ja das mit dem Höcker ist halt Geschmacksache. Ich bin damit sehr zufrieden.
Re: Umbau einer Suzuki GS 550D zum Caferacer als Technikerar
Ich hätte ne kurze Frage zum Sound.
Verbaut ist ja ne 4-1 von Motad so wie ich das sehe, die war bei mir ja leiser als die originale.
Was habt ihr den für geräuschwerte erhalten mit den offen Filtern?
Mich graust da jetzt schon wenn ich mit meiner Scheibel und den k&n antanze im Frühjahr
Mfg Thomas
Verbaut ist ja ne 4-1 von Motad so wie ich das sehe, die war bei mir ja leiser als die originale.
Was habt ihr den für geräuschwerte erhalten mit den offen Filtern?
Mich graust da jetzt schon wenn ich mit meiner Scheibel und den k&n antanze im Frühjahr
Mfg Thomas