Schutzblechbefestigung
Am gekürzten Rahmenheck wurden alle bestehenden Laschen entfernt.
Hinten wurden zwei neue Laschen in entsprechendem Winkel zum Schutzblech angeschweißt.
Im vorderen Bereich des Heckrahmens habe ich das Schutzblech mit gebogenen Streifen aus Edelstahl verschraubt. Die Löcher hierzu sind an der Querstrebe von BMW frei Haus vorhanden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 100 "Memento Masood"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Langi
- Beiträge: 123
- Registriert: 21. Jul 2014
- Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
- Wohnort: Aßlar
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Projekt BMW R 100 "Memento Masood"
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
- Langi
- Beiträge: 123
- Registriert: 21. Jul 2014
- Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
- Wohnort: Aßlar
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Sitzbankbefestigung
Am Rahmenheck wurde hinten links und rechts, bündig mit der Oberkante des Rahmenrohres jeweils eine Lasche angeschweißt = hintere Befestigungen
Vorne habe ich mir ein Flacheisen als "U" abgekantet und eine Platte angeschweißt. Das Loch in der Mitte ist der vordere Befestigungspunkt.
Das "U"-Flacheisen mit der Platte ist links und rechts an der unteren Verschraubung des Rahmenhecks/Hauptrahmen verschraubt und wird mit Distanzhülsen nach links und rechts vermittelt.
Zu guter letzt die Grundplatte der Sitzbank mit Nietmuttern versehen und die Verschraubungspunkte mit Gummipuffer etwas entkoppeln. Fertig
Am Rahmenheck wurde hinten links und rechts, bündig mit der Oberkante des Rahmenrohres jeweils eine Lasche angeschweißt = hintere Befestigungen
Vorne habe ich mir ein Flacheisen als "U" abgekantet und eine Platte angeschweißt. Das Loch in der Mitte ist der vordere Befestigungspunkt.
Das "U"-Flacheisen mit der Platte ist links und rechts an der unteren Verschraubung des Rahmenhecks/Hauptrahmen verschraubt und wird mit Distanzhülsen nach links und rechts vermittelt.
Zu guter letzt die Grundplatte der Sitzbank mit Nietmuttern versehen und die Verschraubungspunkte mit Gummipuffer etwas entkoppeln. Fertig
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Projekt BMW R 100 "Memento Masood"
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
- Bambi
- Beiträge: 13302
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Hallo Langi,
es scheint mir, daß Deine Bremsscheiben von Inbusschrauben und Muttern gehalten werden. Dann gäbe es noch eine Möglichkeit für Deinen 'Tacho-Antrieb': Schraubenköpfe nach links setzen (oder auch nur einen). Neodym-Magnete gibt es unter Anderem als sehr kleine Stabmagnete. Einen solchen in ein passendes kleines Stückchen Pressluft- oder Gummischlauch und beides zusammen in den Inbuskopf stecken. Lässt sich z.B. mit einer Reißnadel recht leicht wieder herausziehen wenn man an die Schraube ran muß. Abnehmer passend dazu z.B. am Bremssattel anschrauben - fertig. Ist nicht von mir selbst, sondern von meinem Freund Lars aus dem Big-Forum.
Schöne Grüße, Bambi
es scheint mir, daß Deine Bremsscheiben von Inbusschrauben und Muttern gehalten werden. Dann gäbe es noch eine Möglichkeit für Deinen 'Tacho-Antrieb': Schraubenköpfe nach links setzen (oder auch nur einen). Neodym-Magnete gibt es unter Anderem als sehr kleine Stabmagnete. Einen solchen in ein passendes kleines Stückchen Pressluft- oder Gummischlauch und beides zusammen in den Inbuskopf stecken. Lässt sich z.B. mit einer Reißnadel recht leicht wieder herausziehen wenn man an die Schraube ran muß. Abnehmer passend dazu z.B. am Bremssattel anschrauben - fertig. Ist nicht von mir selbst, sondern von meinem Freund Lars aus dem Big-Forum.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Servus Langi
Saubere Arbeit was du da machst
2 Fragen hätt ich auch:
1. Ist des ein 18 Zoll Rad der GS???
2. Mit was is dein Tacho- und Rücklichtkabel ummantelt???
Gruß keks
Saubere Arbeit was du da machst

2 Fragen hätt ich auch:
1. Ist des ein 18 Zoll Rad der GS???
2. Mit was is dein Tacho- und Rücklichtkabel ummantelt???
Gruß keks
- Langi
- Beiträge: 123
- Registriert: 21. Jul 2014
- Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
- Wohnort: Aßlar
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
@ Bambi,
tja super Idee, das mit den Inbusschrauben. Nur bei der BMW sind die Scheiben noch mit einem "Trichter", "Becher" oder was immer vernietet, der dann auf dei Nabe verschraubt wird. Das sind gut 4 cm bis zum Inbus. Ich denke, das ist zu viel.
Aber trotzdem Danke, ist eine gute Möglichkeit den Magnete ganz nahe an die Naben zu bringen.
@ Keks,
schön, wenn´s gefällt.
-Das Vorderrad ist 19" und von einer CS
-Den Geflechtschlauch bekommst Du z. B. im HiFi-Zubehör, wie hier:
https://www.dienadel.de/viablue-geflech ... 353632297/
LG Thomas
tja super Idee, das mit den Inbusschrauben. Nur bei der BMW sind die Scheiben noch mit einem "Trichter", "Becher" oder was immer vernietet, der dann auf dei Nabe verschraubt wird. Das sind gut 4 cm bis zum Inbus. Ich denke, das ist zu viel.
Aber trotzdem Danke, ist eine gute Möglichkeit den Magnete ganz nahe an die Naben zu bringen.
@ Keks,
schön, wenn´s gefällt.
-Das Vorderrad ist 19" und von einer CS
-Den Geflechtschlauch bekommst Du z. B. im HiFi-Zubehör, wie hier:
https://www.dienadel.de/viablue-geflech ... 353632297/
LG Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Projekt BMW R 100 "Memento Masood"
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Moin, wie wäre es mit einem Halteblech unter der Klemmschraube der Vorderachse?
Nur so ein Gedanke
Nur so ein Gedanke
keep on greasin'
- Langi
- Beiträge: 123
- Registriert: 21. Jul 2014
- Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
- Wohnort: Aßlar
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Klar, ginge schon.
Aber ich müsste dann das Sensorkabel irgendwie vor oder hinter dem Tauchrohr noch weiter nach unten verlegen. Ich weiß nicht, ob das so gut aussieht. Ich versuche es erst mal mit dem verklebten Magnet am Felgenring.
Aber ich müsste dann das Sensorkabel irgendwie vor oder hinter dem Tauchrohr noch weiter nach unten verlegen. Ich weiß nicht, ob das so gut aussieht. Ich versuche es erst mal mit dem verklebten Magnet am Felgenring.
Projekt BMW R 100 "Memento Masood"
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
- UdoZ1R
- Beiträge: 2109
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Hi,Langi hat geschrieben:Klar, ginge schon.
Aber ich müsste dann das Sensorkabel irgendwie vor oder hinter dem Tauchrohr noch weiter nach unten verlegen. Ich weiß nicht, ob das so gut aussieht. Ich versuche es erst mal mit dem verklebten Magnet am Felgenring.
das mit dem verklebten Magnet am Felgenring habe ich mal versucht, hat aber nicht lange gehalten. Ich denke die Fliehkräfte an der Flanke der Felge sind auf Dauer nix für den Kleber der auf diesen Magneten ist. Die Idee mit dem Halteblech zur Signalabnahme an einer der Bremsscheibenschrauben ist glaube ich besser

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Langi
- Beiträge: 123
- Registriert: 21. Jul 2014
- Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
- Wohnort: Aßlar
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Kleber testen und evtl. zuschauen, wie der Magnet sich beschleunigt und dann nach einer anderen Lösung suchen, oder auch nicht,so werde ich es versuchen.
Projekt BMW R 100 "Memento Masood"
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: BMW R 100 "Memento Masood"
Hi.....wie wäre es mit http://jhau.maliwi.de/mot/ps-a.de.html ....übers Getriebe.
So hab ich das für mich überlegt, scheint aber nicht bei allen Tachos zu funktionieren....
So hab ich das für mich überlegt, scheint aber nicht bei allen Tachos zu funktionieren....
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807