f104wart hat geschrieben:mrrowin hat geschrieben:...wie z.B. von Louis oder Kickstarter eingetragen bekommen sollte (juhuu) aber dann beispielsweise bei der Kontrollmessung am Straßenrand oder beim nächsten TÜV Termin festgestellt wird, dass der eingetragene Auspuff die Geräuschwerte im Fahrzeugschein übersteigt?
Rechtlich ist es so, wie Alrik schon sagt.
Technisch musst du unterscheiden, ob es ein Refelexions- (Louis) oder Absorbtionsdämpfer (Kickstarter) ist.
Bei einem Absorbtionsdämpfer wird die Dämmung durch Dämmwolle erreicht. Diese verbrennt mit der Zeit und muss hin und wieder erneuret werden, damit der Auspuff nicht zu laut wird.
War er aber schon damals bei der Eintragung zu laut und wurde von einem "kompetenten und hilsbereiten TÜVi" eingetragen, hast Du eben Pech gehabt.
.
Dämmwolle verbrennt NICHT - es sei denn man packt Watte rinn......junge junge Mythen & Sagen - beim nächsten Glemsek oder so bring ich mal nen Karton mit fürs Lagerfeuer, die hält über 1100grad aus.....Du machst dann Feuer für uns
Dämmwolle wird wenn ausgeblasen - bei vernünftiger Schalldämpfer-Konzeption weniger schnell, wenn da Stümper am Werk waren recht schnell.
Dämmwolle wird im Normalfall NIE durchströmt (ausser - siehe Stümper) - es brechen sich dran/drin die Schallwellen.
In EG-Dämpfern wird oft auch Edelstahl-Dämmwolle verwendet - diese ist bei dem....technisch meist schlechteren Dämpfer-Aufbau nicht so schnell zu bewegen ausgeblasen zu werden, hat aber schlechtere Dämm-Werte (zumindest die meist bekannte Wolle).
Sehr gute Werte erreicht man wenn man mit grossen Durchsätzen arbeitet - aber trotzdem "schall-harte Wände" mit im System hat (also Absortion und Reflexion gemischt). Nicht so doll sind da zu kleine "DB-Eater" - besser sind Dämpfer mit Kammern. Am besten tut es bei mir ein Dämpfer mit unterbrochenem Dämpfer-Innenrohr.....da zielen Eingangs-Rohr und Ausgangsrohr (beide grosser Querschnitt) aneinander vorbei, Dämpfer hat dann um alles noch mach Absorbtions-Rohr mit Wolle (Supermoto).
Es gibt noch einen Dämmstoff der auch durchströmt werden kann, habe ich sehr gut getestet.......nur läge da ne Füllung eines Schalldämpfers bei ca. 300-500€ (habe da sehr gute Werte wo ich quasi im Endrohr (Sammelrohr-Querschnitt) ohne eigentlichen Schalldämpfer auf Prüfstand war....Prüfstands-Mann meinte: damit springt der Stuhl gar nicht an....und war nachher überrascht was für gute Werte auf Rolle kamen)
Zur Messung vor Ort: wenn 5dB zu laut - oder lauter, Ticket - was es da im Moment an Punkten und Knolle gibt...no idea - sagt jeder was anderes.
Wenn Zeuge dabei - drauf achten ob Gerät geeicht, ob Drehzahl richtig gemessen wird, ob Abstand reicht, Anzahl der Messungen usw. - Handy zücken aber nix sagen......und falls es existenziell wichtig ist damit nachher zum Anwalt.