Ja, genau so geht's !
Möglichst schon vor dem Lackieren die Kühlrippen mit einer Feile auf die gleichen Aussenmaße und die gleiche Kühlrippenbreite bringen (Aussenkanten möglichst parallel bzw. in einer Linie) und nach dem Lackieren wieder mit plan aufliegendem Schleifklotz frei schleifen.
Ist insgesamt ziemlich einfach und bringt einen tollen optischen Effekt.
Viel Erfolg !
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Hab ich bei der Bremssattelaufschrift auch so gemacht. Einfach mit Schleifpapier drüber und jetzt hab ich Schwarze Sättel mit "raw Schrift." Sollte man danach noch irgend ne Konservierung drauf machen? Ich mein bei mir isses jetzt seit 2 Jahren so und es rostet nicht. Aber der Bremssattel kriegt ja auch weniger ab von der Straße als der Motor oder net?
da es sich um Alu handelt brauchste da nix konservieren.
Bei Bedarf einfach mal wieder fein drüberschleifen, fertig.
Je häufiger man das macht und je feiner das Schleifpapier ist, desto schöner wird das Finish.
Man soll die Teile natürlich nicht weg- oder durchschleifen, sondern nur ganz leicht die Oberfläche "streicheln".
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)