forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kühlrippen polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Benutzeravatar
Rysva
Beiträge: 177
Registriert: 13. Mär 2014
Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850
Wohnort: Pulheim

Kühlrippen polieren

Beitrag von Rysva »

Wie bekommt man denn so ein Finish hin?

Bild

Einfach Motor schwarz lackieren und im Anschluss die Farbe runterschleifen und die Kühlrippen auspolieren?
Zuletzt geändert von f104wart am 10. Dez 2015, insgesamt 3-mal geändert.
Greg

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kühlrippen polieren

Beitrag von Zetti »

Du hast dir die Frage schon selber beantwortet. :wink:

Benutzeravatar
Rysva
Beiträge: 177
Registriert: 13. Mär 2014
Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850
Wohnort: Pulheim

Re: Kühlrippen polieren

Beitrag von Rysva »

Zetti hat geschrieben:Du hast dir die Frage schon selber beantwortet. :wink:
Ok, danke, klingt dann nach ner Arbeit die man locker selber machen kann... .daumen-h1:
Greg

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kühlrippen polieren

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ja, genau so geht's !
Möglichst schon vor dem Lackieren die Kühlrippen mit einer Feile auf die gleichen Aussenmaße und die gleiche Kühlrippenbreite bringen (Aussenkanten möglichst parallel bzw. in einer Linie) und nach dem Lackieren wieder mit plan aufliegendem Schleifklotz frei schleifen.

Ist insgesamt ziemlich einfach und bringt einen tollen optischen Effekt.
Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

UglyBird
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha XJ 750 Seca, 1986

Re: Kühlrippen polieren

Beitrag von UglyBird »

Danke für dden Tipp. Das werd ich so gleich übernehmen :D

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Kühlrippen polieren

Beitrag von Revace »

ich bin nach dem lackieren einfach von Hand mit mittelgrobem Sandpapier drüber gegangen. hat auch super geklappt.

Benutzeravatar
660smc
Beiträge: 40
Registriert: 4. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha XT 500 1976
Yamaha XS 650 1972
Honda Dax 50ccm
Honda CB 500 Four 1978

Re: Kühlrippen polieren

Beitrag von 660smc »

Hallo
Ich verwende einen Gummischleifklotz wo ich Schmirgelpapier einspannen kann.
Je feiner desto schöner die Kühlrippen...hier ein Zyl.XT500
P1040211(1).JPG
Gruss aus der CH Hanspeter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

SandorK
Beiträge: 20
Registriert: 2. Mär 2016
Motorrad:: Suzuki GS500e
Wohnort: Potsdam

Re: Kühlrippen polieren

Beitrag von SandorK »

Hab ich bei der Bremssattelaufschrift auch so gemacht. Einfach mit Schleifpapier drüber und jetzt hab ich Schwarze Sättel mit "raw Schrift." Sollte man danach noch irgend ne Konservierung drauf machen? Ich mein bei mir isses jetzt seit 2 Jahren so und es rostet nicht. Aber der Bremssattel kriegt ja auch weniger ab von der Straße als der Motor oder net?

MfG SandorK

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kühlrippen polieren

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Sandor,

da es sich um Alu handelt brauchste da nix konservieren.
Bei Bedarf einfach mal wieder fein drüberschleifen, fertig.
Je häufiger man das macht und je feiner das Schleifpapier ist, desto schöner wird das Finish.
Man soll die Teile natürlich nicht weg- oder durchschleifen, sondern nur ganz leicht die Oberfläche "streicheln".
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels