forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hatte mir ne Tafel Tiefziehblech kommen lassen für den Umbau der Sitzbank und den Bau eines Fenders ( oder zwei ) . Daraus werde ich versuchen ein Gehäuse zu bauen .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

schraubnix hat geschrieben:Hatte mir ne Tafel Tiefziehblech kommen lassen für den Umbau der Sitzbank und den Bau eines Fenders ( oder zwei ) . Daraus werde ich versuchen ein Gehäuse zu bauen .


Gruss

Uli
Dann soll das Gehäuse die Kontrollleuchten mit abdecken oder :idea:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

moin Udo

Ja , so is der Plan , Tacho , Kontrollleuchten , Zündschloss kommen in ein Gehäuse .

Unten kommt noch n Deckel ( Alublech ) drauf mit einem Loch als Kabelduchführung .

Die Deckplatte wird verschraubt mit Inbus Senkkopf brüniert in M1,6 ( Kopfdurchmesser 3mm ) , das könnte ganz nett aussehen wenns fertig is .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von didi69 »

Moin Uli...

schaut gut aus dein tacho... .daumen-h1:

würde mir allerdings noch überlegen statt brünierte Schrauben doch eher VA-Schrauben zu nehmen... die brünierten setzen mit der Zeit schon Rost an.... wäre Schade finde ich.

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

moin Didi

Nein , da kommen brünierte dran , gibt n schönen Kontrast zur polierten Aluplatte .

Die Schrauben werden mit RPM behandelt dann gammelt auch nix .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von didi69 »

schraubnix hat geschrieben:moin Didi
Die Schrauben werden mit RPM behandelt dann gammelt auch nix .
Uli
dann ist ja alles gut... .daumen-h1:

weitermachen... :)
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

So , hab nochmal das Blech ein bischen angepasst .

Die Klemmung der Standrohre werde ich noch anpassen , so das das Blech bündig damit abschliesst ( Höhe vom Bund ) .

Das Ziefziehblech is um daraus ein Tachogehäuse zu bauen zu dick , da schaue ich Morgen mal auf der Arbeit was die Schrottbox so hergibt , n oller Kotflügel o.ä. wird dafür von der Materialstärke her gut passen .

Mir gefällts ganz gut bis jetzt ... meiner Frau auch :)

Bild


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Mojoe
Beiträge: 279
Registriert: 6. Jun 2015
Motorrad:: XS 750 Bj. 1977 (under construction)

P125X Bj. 1980
Wohnort: L.A.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Mojoe »

Hi Uli,
der Tacho sieht echt super aus. Ich muß meine Meinung revidieren. Das exzentrische passt definitiv besser zum Bike.

Die Platte ist ja aus Alu. Da würde ich keine VA Schrauben nehmen. Die lassen dann Sicherheit das Alu oxidieren. Dafür hast du zu viel Zeit und Energie in den Tacho gesteckt.

Gruß, Markus
Mad Aces —- Member —-
R.I.P. Tomster

2 Stroke Fan

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Da würde ich keine VA Schrauben nehmen
Habe ich ja auch nicht vor :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Die lassen dann Sicherheit das Alu oxidieren.
:roll:

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics