ich lese jetzt seit Tagen hier im Forum die Umbautagebücher.
Dabei ist mir aufgefallen das oft auch von Leuten die zum erstenmal einen Café Racer bauen kaum gefragt wird bis wo
man das Heck kürzen darf...oder...kann.
Viel bikes hier sind ja aus den 70-80 gern.
Gibt es da irgendwelche Grundregeln die ich noch nicht durch lesen entdeckt habe oder wird da munter drauf los geflext

Ich habe erst einmal so einen Umbau mitbekommen vor Ca.5 Jahren, da hat der Vater einer ex auch ein Heck umgebaut.
Ich kann mich aber noch erinnern das er vorher beim TÜV war und das besprochen hat.
Allerdings war das auch ein Fighter Umbau.
Wie ist das z.b. bei einer Kz750e.
Wenn ich mir den Heckrahmen so anschaue könne man ja bis zum Bereich der Stoßdämpfer Aufnahme und der dahinter angebrachten rahmenverstärkung (Dreieck) alles wegnehmen und einen Loop einsetzen.Bild.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir zu diesem Thema Nachhilfe gebt.
Denn egal was ich mir anschaue, Yamaha, Kawa, Sussis, mir gefällt das erst wenn das Heck weg ist. Aber dann bekomm ich meist echt nen ständer wenn ich so manches Bike hier sehe

Also wird das irgendwann auch auf mich zu kommen.
2 Finger zum Gruß