Hi
Wenn die o.a. Werte für die Shims richtig sind ( gemessen ? ) sind die Ventilsitze eingearbeitet ( Ventile in den Sitz eingearbeitet ) .
Mit anderen Worten , die Sitze sind fertig mit schön schreiben .
Schade das du den Zylinderkopf schon wieder montiert hast .
Gruss
Uli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Verstehe ich jetzt nicht ganz?
Aktuell ist ein 2,2drin und es hat kein Spiel. Angenommen mit einem 2,05er Shim stimmt das Spiel, dann ist doch alles gut ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Aktuell ist ein 2,2drin und es hat kein Spiel. Angenommen mit einem 2,05er Shim stimmt das Spiel, dann ist doch alles gut ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Das Ventilspiel wird dann wohl wieder stimmen , ändert aber nichts daran das die Ventilsitze nicht i.o. sind .
Gruss
Uli
Gruss
Uli
- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Und wieso nicht ?
Vielleicht solltest du noch wissen das andere Nockenwellen verbaut wurde. Auf Einlassseite musste ich alle um ca 0,15-0,20 verringern ;)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Vielleicht solltest du noch wissen das andere Nockenwellen verbaut wurde. Auf Einlassseite musste ich alle um ca 0,15-0,20 verringern ;)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Das is uninteressant weil die Spitze der Nocken oben steht beim einstellen / prüfen .
Je weiter das Ventil im laufe der Zeit in den Sitz wandert desto geringer wird das Spiel , darum brauchst du jetzt auch so dünne shimps .
Gruss
Uli
Je weiter das Ventil im laufe der Zeit in den Sitz wandert desto geringer wird das Spiel , darum brauchst du jetzt auch so dünne shimps .
Gruss
Uli
- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Mit den originalen hat das Spiel aber gestimmt, aber ich versteh was du meinst.
Es wäre sinnvoll gewesen die Ventile neu einzuschleifen oder ? Aber direkt schädlich für den Motor ist das jetzt "noch" nicht ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Es wäre sinnvoll gewesen die Ventile neu einzuschleifen oder ? Aber direkt schädlich für den Motor ist das jetzt "noch" nicht ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Schädlich nicht , nur irgendwann haste wieder kein Ventilspiel und dann is Feierabned mit Spiel einstellen weil es keine dünneren shims gibt .
Mit einschleifen isset nicht getan , die Sitze müssen neu gefräst werde ( Winkelkorrektur ) sofern das überhaupt noch machbar ist .
Gruss
Uli
Mit einschleifen isset nicht getan , die Sitze müssen neu gefräst werde ( Winkelkorrektur ) sofern das überhaupt noch machbar ist .
Gruss
Uli
- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Dann bin ich ja beruhigt , bei den paar Kilometern die ich fahre wird es schon noch ne weile halten.
Ansonsten habe ich ja noch einen zweiten Motor da
Danke für den Hinweis.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ansonsten habe ich ja noch einen zweiten Motor da

Danke für den Hinweis.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Gute Nachrichten...mein Moped ist jetzt fast bereit für die Saison!
Das Ventilspiel war richtige fummelei und ich hatte geschätzte 5mal die Nockenwellen an und ab gebaut. Ich hatte mich dazu entschlossen das benötigte Shim selbst auf maß zubringen. 2,05 und blutige Finger sind das Ergebnis.
Also Spiel stimmt, Steuerzeiten stimmen.
Dann hatte ich schon meine alten Vergaser in der Hand, weil ich da weiß dass die Einstellung stimmt. Beim überprüfen der Gasschieber stellte ich es nun fest! Den Unterschied zwischen GT und GPZ
Während die der Gpz bis zum Abschlag nach oben gehen, stoßen die der GT bei ca. 3/4 der Höhe auf. Ich bin total froh das noch entdeckt zu haben.
Also alles zusammen gebaut, getestet, Motor dreht hoch...hmm das hatte ich schon einmal.
Gemischschraube war auf 2 1/4 , also auf 2,5 gedreht...Test...keine Veränderung.
Dann hatte ich es, der Gasbowdenzug ist Schuld. Obwohl optisch alles gleich aussieht, hat er die klappen schon leicht geöffnet.
Also erstmal ausgehangen und Leerlaufdrehzahlschraube auf 0 gestellt. Jetzt läuft sie relativ gut, aber eigentlich ist die Drehzahl noch zu hoch, wie kann das sein?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Das Ventilspiel war richtige fummelei und ich hatte geschätzte 5mal die Nockenwellen an und ab gebaut. Ich hatte mich dazu entschlossen das benötigte Shim selbst auf maß zubringen. 2,05 und blutige Finger sind das Ergebnis.
Also Spiel stimmt, Steuerzeiten stimmen.
Dann hatte ich schon meine alten Vergaser in der Hand, weil ich da weiß dass die Einstellung stimmt. Beim überprüfen der Gasschieber stellte ich es nun fest! Den Unterschied zwischen GT und GPZ

Während die der Gpz bis zum Abschlag nach oben gehen, stoßen die der GT bei ca. 3/4 der Höhe auf. Ich bin total froh das noch entdeckt zu haben.
Also alles zusammen gebaut, getestet, Motor dreht hoch...hmm das hatte ich schon einmal.
Gemischschraube war auf 2 1/4 , also auf 2,5 gedreht...Test...keine Veränderung.
Dann hatte ich es, der Gasbowdenzug ist Schuld. Obwohl optisch alles gleich aussieht, hat er die klappen schon leicht geöffnet.
Also erstmal ausgehangen und Leerlaufdrehzahlschraube auf 0 gestellt. Jetzt läuft sie relativ gut, aber eigentlich ist die Drehzahl noch zu hoch, wie kann das sein?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Es ist vollbracht, nach richtiger Einstellung läuft sie nun wie neu, springt sofort an und dreht schön nach oben
Da die Frage schon häufig gestellt wurde, ob ein verstärkter Kettenspanner etwas nützt, will ich sie mal versucher zu beantworten. Ich kakann nicht 100%ig sagen dass das nur an dem Spanner liegt, , aber mein Motor rasselt jetzt etwa halb so viel wie anfangs. Ich denke die paar Euro sind nicht falsch investiert!
Ein kleines Video mit vorher nachher habe ich auch gemacht
https://youtu.be/rG4Q7Pi49a4
Für mich wars das dann hier erstmal. Meine Kawa gefällt mir super und ich habe vorerst keine weiteren Änderungen geplant. Jetzt wird es Zeit dass der Schnee verschwindet und die Sonne kommt
Also dann bis später
PS.: Lob und Kritik ist weiterhin stark erwünscht !

Da die Frage schon häufig gestellt wurde, ob ein verstärkter Kettenspanner etwas nützt, will ich sie mal versucher zu beantworten. Ich kakann nicht 100%ig sagen dass das nur an dem Spanner liegt, , aber mein Motor rasselt jetzt etwa halb so viel wie anfangs. Ich denke die paar Euro sind nicht falsch investiert!
Ein kleines Video mit vorher nachher habe ich auch gemacht

https://youtu.be/rG4Q7Pi49a4
Für mich wars das dann hier erstmal. Meine Kawa gefällt mir super und ich habe vorerst keine weiteren Änderungen geplant. Jetzt wird es Zeit dass der Schnee verschwindet und die Sonne kommt

Also dann bis später

PS.: Lob und Kritik ist weiterhin stark erwünscht !
