Onkelmaus hat geschrieben:Hallo Gemeinde....
ich muß mich da mal einmischen......
Ich habe in der Vergangenheit schon mehrere Tanks mit Weichlot dichtgekriegt, kein Problem. Geht auch ganz einfach: Mit nem Heißluftgebläse ca. 2kW das Blech so heiß machen, daß das Weichlot auf dem Blech anschmilzt. Das Flußmittel (gibts im Sanitärfachhandel, für Kupferrohre und Fittings) dann auf das blech pinseln und die Zinnstange drauf "tupfen". Anschließend schon schleifen, fertig. Ich habe meinen Tank / Tanks anschließend von innen noch versiegelt. Mit dem aktuellen Fahrzeug fahre ich seit 2009 rum, mit weichgelötetem Tank.
Allerdings hatte mein Tank deutlich kleinere Löcher! Das würde ich aber auch weichlöten, aber halt nen Streigen aufsetzen.
Grüssle
André
yep!
das nennt man auch "verzinnen"...im karosseriebau und dort vor allem bei restaurationen gerne verwendet.
das heiße lot wird hierbei mit holzpachtel (z.b. buche) verstrichen.
ich besorge mir diese zinnstangen dann auch gerne aus diesen bereichen, denn es kommt auch hier auf die richtige legierung an...
aus schwalmtal
erich