Hallo zusammen,
bei der Street Twin hat man die Leistung sogar bei der Presse-Vorstellung bis nach der ersten Probefahrt zurückgehalten. Und nach dem erlebten Drehmoment haben alle Tester höher getippt lt. Motorrad-News-Bericht. Man wollte im Vorfeld eine Diskussion über zuwenig Leistung vermeiden. Weil bei Angabe der 55 PS auch nach meiner Einschätzung das Gemaule schon vorher losgegangen wäre. Und das Moped wahrscheinlich nicht mehr fair bewertet worden wäre ... So hat sie scheinbar recht gut für sich selbst gesprochen, wenn man die ersten Fahrberichte liest.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
The Original British Superbike
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
- Bambi
- Beiträge: 13856
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: The Original British Superbike
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: The Original British Superbike
Hi Bambi,
habe mir den Fahrbericht in der MO durchgelesen.
Toll anhören sollen sich die "Neuen" ab Werk schon mit dem originalen Tüten.
Laut MO hat die Street Twin aber auch nur einen sehr schmalen Drehzahlbereich rund 2500 U wo sich etwas tut.
Ok eine Street Twin soll ja kein Renner sein aber 13 PS weniger als die "Alte Bonnie" und dafür fast 9000,-€
aufzurufen finde ich persönlich nicht so der bringer.
habe mir den Fahrbericht in der MO durchgelesen.
Toll anhören sollen sich die "Neuen" ab Werk schon mit dem originalen Tüten.
Laut MO hat die Street Twin aber auch nur einen sehr schmalen Drehzahlbereich rund 2500 U wo sich etwas tut.
Ok eine Street Twin soll ja kein Renner sein aber 13 PS weniger als die "Alte Bonnie" und dafür fast 9000,-€
aufzurufen finde ich persönlich nicht so der bringer.
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: The Original British Superbike
Mal ganz ehrlich für so um die 9000 € viele mir was besseres ein, wenn da ein Triumph drin sein soll. 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ne, ich hab keine Lust
Re: The Original British Superbike
Das ist Blödsinn, die wurde von einem Deutschen Auswanderer in England gegründet. Ergo englische Firma.grumbern hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass Triumph eine ursprüglich deutsche Firma und die Bonneville recht weit davon entfernt ist, ein "Superbike" zu sein, war sie definitiv eines der schönsten und erfolgreichsten Modelle, die je auf der Insel gebaut wurden.
Mir scheint auch so, als laufe die alte Bonnie wie ein sack nüsse.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: The Original British Superbike
Wie man es nimmt. Jedenfalls fahren sie in dem Video die alte Bonnie nicht, sondern lassen rollen...
Re: The Original British Superbike
Naja wenn man das englische Restaurierationshandwerk kennt wundert einen das nicht.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: The Original British Superbike
Kenne ich zum Glück nicht, aber ich weiß, dass aus ner Bonnie mehr raus kommt! Das Ding war sportlich und wendig, Was man da sieht, geht auch mit ner 150er. Schade, da hätten sie wenigstens mal aufdrehen können.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: The Original British Superbike
Mann Mann ich bin zu blöde zum schreibenSchmorbraten hat geschrieben:Mal ganz ehrlich für so um die 9000 € fällt mir was besseres ein, wenn da ein Triumph drin sein soll.

Ne, ich hab keine Lust