forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Streetbobber
Beiträge: 27
Registriert: 3. Dez 2014
Motorrad:: Kawasaki KZ750E Bj: 84
Wohnort: 66583 Spiesen-Elversberg

Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von Streetbobber »

Servus zusammen
Bei meiner Z sind die Fußrasten nach hinten verlegt und ich musste bei meiner ersten Fahrt feststellen das dies für meine schlanke Erscheinung ( 130 kg geballte Erotik ) doch sehr unbequem ist.
Hat vieleicht hier jemand ein Foto von einer Z mit originalen Fusrasten....möchte einfach mal sehen wie groß der Unterschied zu meiner Verlegten ist.

Gruß Streetbobber

Streetbobber
Beiträge: 27
Registriert: 3. Dez 2014
Motorrad:: Kawasaki KZ750E Bj: 84
Wohnort: 66583 Spiesen-Elversberg

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von Streetbobber »

z750.jpg
Achso,weiß jemand um welche Rastenanlage es sich hier handelt .....im voraus schon mal Danke !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi,

mach doch bitte noch ein Detailfoto, auf dem die Grundplatte besser zu erkennen ist.
Rasten und Hebel könnten von Gimbel bzw. Moto Italia sein.
Ganz grob gesagt befinden sich die originalen Fussrasten dort, wo jetzt die "Köpfe" der Hebel sind.

Jetzt was anderes:
Die Tachoschnecke ist nicht korrekt montiert/positioniert, die Tachowelle und linke untere Bremsleitung sind falsch verlegt !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Streetbobber
Beiträge: 27
Registriert: 3. Dez 2014
Motorrad:: Kawasaki KZ750E Bj: 84
Wohnort: 66583 Spiesen-Elversberg

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von Streetbobber »

Also wenn die Originalen ungefähr dort liegen würden wäre mir ja sehr geholfen.
Da ich beruflich noch für ca 5 Wochen in Vietnam bin,wird das wohl so schnell nix mit einem Foto....vielleicht kann ja meine Frau in den Keller gehen und schnell mal eins Schießen.
Achso,was ist den genau falsch montiert,oder besser,wie wären die Leitungen den richtig montiert

Gruß Streetbobber

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Streetbobber,

die Tachoschnecke wird mit breiten Zapfen in eine Blechhülse im Vorderrad ausgerichtet.
Das ist schon schwierig genug und erfordert sehr viel Gefühl bzw. einen Dreh an der am Tacho ausgehängten Tachowelle, um die richtige Position mit deutlich spürbarem "Einrasten" der Zapfen zu finden:
Tachoantrieb DSCN8361.JPG
Die Position der Schnecke ist bei dir um grob 180° verdreht !
Der "Zipfel", an dem die Tachowelle angeschraubt wird, müßte auf etwa 4 oder 5 Uhr zeigen, also nach hinten, schräg unten. In dieser Position wird die Tachoschnecke auch durch eine kleine Nase am Tauchrohr gegen Verdrehen gesichert.

Am Schutzblech links ist der lange Haltebügel verschraubt.
In die kleine, runde Halterung vorn gehört die Bremsleitung, gehalten von einem dicken Gummiring.
In die lange Halteöse gehört die Tachowelle, von unten kommend, ohne weitere Befestigung.
Somit kann sie sich bei eintauchender Gabel innerhalb der Grenzen des Halters frei bewegen.
Kein Detailbild, aber so sollte es aussehen.
Habe in diesem Fall das komplette Frontend einer Z750E/Z750GP '82 in einer Z750Twin verbaut.
DSCN6356 (Custom).JPG
Die hier gezeigte Stahlflexbremsleitung ist etwas zu lang und ich habe sie mit Kabelbindern und Gummieinlage gegen die Tauchrohre befestigt. Ist so auch nicht vorgesehen, funktioniert aber problemlos und das lose Zwischenstück der Bremsleitungen zwischen Halterung am Schutzblech und Bremsverteiler vorn an der unteren Gabelbrücke ist gekürzt, so dass die Bremsleitungen nirgends einfädeln können (z.B. an der Hupe).

Pass auf dich auf !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von creamie »

Die Grundplatte ist die Originale... Nur lackiert.
Falls du die fetten Originalen willst, meld dich ;)
Mööööööp.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von Jupp100 »

Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Streetbobber
Beiträge: 27
Registriert: 3. Dez 2014
Motorrad:: Kawasaki KZ750E Bj: 84
Wohnort: 66583 Spiesen-Elversberg

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von Streetbobber »

creamie hat geschrieben:Die Grundplatte ist die Originale... Nur lackiert.
Falls du die fetten Originalen willst, meld dich ;)
Servus
Was genau meinst du mit den Fetten....nicht nur die Rasten,oder?
Wenn,dann brauch ich ja auch ein anderes Schaltgestänge u.s.w.....oder hab ich da jetzt einen Denkfehler

Gruß Streetbobber

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Streety,
der Schalthebel dürfte direkt auf der Schaltwelle montiert sein, somit ist da kein weiteres Gestänge notwendig.
Wohl aber ein originaler Schalthebel, was sicher kein Beschaffungsproblem darstellt, da viele Schalthebel passen.
Spannender wird es auf der Bremsseite.
Gibt es noch die Lagerstelle, wo der originale Fussbremshebel montiert wird ?
Ist noch der originale Fussbremszylinder in seiner ursprünglichen Montageposition dran ?
Dann brauchst du neben dem originalen Fussbremshebel auch noch die Druckstange, also die Verbindung zwischen Hebel und Bremszylinder.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Streetbobber
Beiträge: 27
Registriert: 3. Dez 2014
Motorrad:: Kawasaki KZ750E Bj: 84
Wohnort: 66583 Spiesen-Elversberg

Re: Kawasaki KZ 750E verlegte Fußrastenanlage

Beitrag von Streetbobber »

Hab momentan nur das eine Foto zur Verfügung.....ist wohl net nah genug
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels