forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Das ist natürlich ein Argument.

Benutzeravatar
mach1z
Beiträge: 235
Registriert: 21. Feb 2014
Motorrad:: Bmw R80 RT --> Scrambler
Moto Guzzi Le Mans 3
Suzuki GS 750

Re: Polieren

Beitrag von mach1z »

Danke Ralf und Danke Herr Steindl, ihr habt mich echt glücklich gemacht. Wollte meine Suzi eigentlich verkaufen, jetzt nach dem polieren, never ever!!! Das Polierzeugs ist UNGLAUBLICH!!!

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Freut mich zu lesen, aber bei dem Deckel ist noch viel Luft nach oben... :mrgreen:

.

Sandsäge
Beiträge: 15
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: Triumph TR6, KTM 640, Suzuki GS550

Re: Polieren

Beitrag von Sandsäge »

@ mach1z wie hast du den Deckel nach dem polieren wieder schwarz gemacht, wegen der Schrift?

Benutzeravatar
mach1z
Beiträge: 235
Registriert: 21. Feb 2014
Motorrad:: Bmw R80 RT --> Scrambler
Moto Guzzi Le Mans 3
Suzuki GS 750

Re: Polieren

Beitrag von mach1z »

Das war mir fast klar, das der Ralf noch sagt "feuer frei" :grin: bin halt noch der einsteiger polierer. :mrgreen: Den deckel hab ich mit der Dose Schwarz lackiert, dann die Schrift mim Cutter freigekratzt, dann mit ohne Druck poliert, zum Schluss das schwarze mit Politur von Hand poliert. Fleissarbeit.

Benutzeravatar
karuan
Beiträge: 20
Registriert: 7. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 B1, Bj.78

Re: Polieren

Beitrag von karuan »

Habe vor ein paar Tagen auch mein Polierset von A. Steindl bekommen. Super Ralf, dass du das eingefädelt hast. :clap:

Erster Schleifgang nach dem Abbeizen ist an der Gabelbrücke durchgeführt, hat mich wirklich überrascht, wie "angenehm" das gelaufen ist. Der Schleifstern passt sich der Kontur wirklich klasse an, da waren auch die letzten Lackreste kein Problem. (Ja, auf der Innenseite gibt es noch ein bissl Schwarz, das kommt dann mit dem Schleifvlies + Patchepfötchen weg :zunge:) Nach 2 Tagen ruhen, hab ich mir die Brücke dann nochmal angeschaut und eine angelaufene Oberfläche durch die Oxidschicht erwartet...nix da, immer noch schön frisch!
Jetzt überlege ich ernsthaft, ob ichs auf Hochglanz bringen will oder ihr doch lieber so den "racing-look" lasse ^^
20160218_174447_2.jpg
20160218_184251_2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
~ Wer gerne um die Kurve brät, braucht ein Kurvenbratgerät ~

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Wenn Du den "Racing Look" haben möchtest, dann schleif nochmalö mit dem 800er drüber, sprüh die Gabelbrücke mit WD 40 ein und reibe die Fläche mit feinem Schleifvlies ab. Anschließend mit nem Lappen abwischen un fertig.

Danach sieht´s dann so aus wie die Gabelbrücke von René´s Rennfrosch:
IMG_2336.jpg
IMG_2353.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Hallo Leute,

es ist ja alles schön und gut und ich mach´s auch gerne. :fingerscrossed:

..Ich verdiene an der Sache nichts und bitte um Verständnis dafür, dass ich den Aufwand daher möglichst schlank halten möchte. Anfangs hat das auch sehr gut geklappt...


Aus gegebenem Anlass aber möchte ich darauf hinweisen, dass ich

nur noch solche PNs zu Bestellungen von Poliersets bearbeite, in denen mir der Besteller seinen Bestellwunsch, seine Anschrift und seine Email-Adresse mitteilt.


Ist doch eigentlich auch logisch, oder?

...Ich habe weder die Zeit noch die Lust, jedem einzelnen hinterher zu laufen und mit manchen "Spezialisten" wirklich bis zu fünfmal hin- und her zu schreiben, bis ich die Bestellung weiterleiten kann! :roll:

Die Bestellungen werden per Mail direkt an die Fa. Steindl weitergeleitet. Der Besteller erhält eine Kopie der Bestellung per Email.

Der Versand erfolgt auf Rechnung. ...Der Rechnungsbetrag sollte dann bitte zeitnah an A.Steindl überwiesen werden. Auch das hat bisher sehr gut geklappt !! .daumen-h1:

Gezielte und spezielle Fragen zur Produktauswahl werden natürlich auch weiterhin gerne beantwortet. ...Am liebsten hier im Thread, damit alle davon profitieren.

Das Angebot zu den Forumskonditionen ist unbegrenzt und bezieht sich auf alle Internetpreise des Steindl-Shops.


Vielen Dank für Euer Verständnis :prost:

.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Polieren

Beitrag von mrrowin »

Hallo,
finde es ja klasse dass es bei dem Polierset den Rabatt gibt, aber ist dieses Set denn für Gelegenheitspolierer wirklich nötig, knapp 90€ finde ich etwas viel. Gibt doch deutlich günstigere Sets wie z.B. dieses hier:

Tut es das nicht auch?

Benutzeravatar
karuan
Beiträge: 20
Registriert: 7. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 B1, Bj.78

Re: Polieren

Beitrag von karuan »

Das schöne an dem Set sind meiner Meinung nach die Schleifsterne, die einem die Vorbereitung der Oberfläche VOR dem Polieren erleichtern...
~ Wer gerne um die Kurve brät, braucht ein Kurvenbratgerät ~

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics