forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Weißwandreifen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Weißwandreifen

Beitrag von Doggenreiter »

Hallo ,

hat von euch einer Ideen wo man solche Reifen kaufen kann , habe zwar schon rum geschaut und auch was gefunden aber ich denke es gibt bestimmt noch andere Adressen die ich nicht kenne , wer sich da etwas auskennt bitte Link senden .daumen-h1:

Gruß Oli
Zuletzt geändert von obelix am 19. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Weißwandreifen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Oli,

ausgefallene Reifen, auch mit Weißwand, findest du hier:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... e=%2156402

Sicher nicht billig, aber zumindest eine Inspirationsquelle ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Weißwandreifen

Beitrag von Hux »

Einige Bekannte von mir sind in England (also auch über Online-Shops) fündig geworden und haben sich teilweise Undenklichkeitsbescheinigungen besorgt, ohne Probleme.

Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Re: Weißwandreifen

Beitrag von StrangeEngine »

War das nicht so, das es aufvulksnisierbare (?) Weisswandringe auch einzeln gab, um diese auf dem gewünschten Reifentyp aufzubringen? (ev. Jeckel-motorradzubehör.com ? )
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Weißwandreifen

Beitrag von Hux »

Zur Not Schlauchbootfarbe, billig, aber evtl. 2x pro Saisson gepinsel.

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Weißwandreifen

Beitrag von Doggenreiter »

Top .daumen-h1:

danke Michael den link kannte ich nicht .daumen-h1:

gruß Oli

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Weißwandreifen

Beitrag von obelix »

StrangeEngine hat geschrieben:War das nicht so, das es aufvulksnisierbare (?) Weisswandringe auch einzeln gab, um diese auf dem gewünschten Reifentyp aufzubringen? (ev. Jeckel-motorradzubehör.com ? )
Yo, gab (gibt) es. Allerdings verliert der Reifen dann schlagartig die Zulassung:-) Selbst die Ringe, die geklemmt werden, gehen bei ner Kontrolle oder beim TÜV nicht durch.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Re: Weißwandreifen

Beitrag von StrangeEngine »

@ Obelix:
Hmm. .. interessehalber: steht das irgendwo? Ev. verklausuliert als "technische Veränderung eines zugelassenen Teiles" oder so?

Die Dinger sind in der Auto- Oldie Szene meiner Beobachtung nach noch immer üblich.

Mir ist bewußt , daß bei Zulassungs- und Verbotsgeschichten die technische Sinnfrage nicht zwingend irgendwo hinführt, aber worauf könnte ein technisch begründetes Verbot begründet sein?
:dontknow:
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8898
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Weißwandreifen

Beitrag von obelix »

StrangeEngine hat geschrieben:Die Dinger sind in der Auto- Oldie Szene meiner Beobachtung nach noch immer üblich.
Mir ist bewußt , daß bei Zulassungs- und Verbotsgeschichten die technische Sinnfrage nicht zwingend irgendwo hinführt, aber worauf könnte ein technisch begründetes Verbot begründet sein?
Yo, sieht man ab und an rumfahren. Ist aber definitiv nicht legal. wie immer in D, alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist automatisch verboten:-)
Grund für die Ächtung ist einfach, weil kein Nachweis über die Betriebsfestigkeit und/oder Beeinträchtigung der Fahrsicherheit besteht. Durch die eingeklemmten Ringe wird der Reifensitz verschlechtert, es kann zu Reibung zwischen Felge, Ring und Reifen kommen. Bei schlauchlosen Reifen ausserdem zu schleichendem Luftverlust.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Re: Weißwandreifen

Beitrag von StrangeEngine »

Für geklemmt Varianten sogar verständlich. Die sehen aber m.M. nach eh fragwürdiger aus als vulkanisierte oder eben fabrikgefertigte wie hier von conti.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics