forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: mapfls CX

Beitrag von Hux »

Hi, das Gitter am Rahmen gefällt mir, hat was rohes, rattiges.
Die Idee mit der 'Feder' für das Frontgitter ist super, wenn die schwarz wird (schätze mal der Kühler wird noch aufgearbeitet) sieht das auch prima aus.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hi,
die Feder schwarz zu lackieen ist eine gute Idee.
Bin noch vor der Bearbeitung der Oberflächen, Kühler wird schwarz lackiert.
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hi, here we go:

Habe heute die Gabelrohre endgültig ausgebaut und der Rahmen kann eigentlich zum Lackierer.
Dabei habe ich einen Fehler gemacht. Im Reparaturhandbuch wird die Gabe ausgebaut und dann der obere Verschlussstopfen ausgeschraubt. Blödsinn, das Standrohr kann man zerstörungsfrei nicht so fixieren, dass der Verschlussstopfen sich lösen läßt. Meine Lösung war dann die obere Gabelbrücke wieder am Standrohr zu fixieren und als Wiederlager zu benutzen. Das ging.

Zwei Fragen:
Bei mir war zwischen Stopfen und kleiner Feder keine Distanzscheibe, auf beiden Seiten, laut Handbuchzeichnung gehört da aber eine hin ???? :dontknow:

Die Simmerringe im Gletrohr haben gut funktioniert. Hat es trotzdem Sinn neue einzubauen oder besser: never stop a running system?

Jetzt geht es dann ans Polieren diverser Teile.

LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

mapfl hat geschrieben: Blödsinn, das Standrohr kann man zerstörungsfrei nicht so fixieren, dass der Verschlussstopfen sich lösen läßt. Meine Lösung war dann die obere Gabelbrücke wieder am Standrohr zu fixieren und als Wiederlager zu benutzen. Das ging.
...Und beim nächsten Mal löst Du den Stopfen ganz einfach, wenn die Gabel noch eingebaut ist.

Und dort ziehst Du ihn am Ende auch wieder an. :wink:


...Das, was Du auf der Zeichnung siehst, ist keine Scheibe, sondern der O-Ring, der auf dem Stopfen sitzt. Scheibe gehört nur zwischen die lange und die Kurze Feder.

Mein Tipp: Schmeiß die Dinger raus und mach Wirth-Federn rein.

.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

genauso, zum Kotzen die Handbücher! tappingfoot
Gruß!
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: mapfls CX

Beitrag von Güllenpumper »

Haste ein Buecheli, oder?
Der Schoberverlag bietet ein Nachdruck des WHB an, incl. der Änderungen und zusätzliche Anhänge.
Billiger als ein gebrauchtes WHB bei Ebay!

Gruss
Alex

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Ich weiß nicht, was es beim Schober-Verlag kostet. Mein 650er Handbuch habe ich damals - ebenfalls als Nachdruck - von Detlef Mastice bekommen.

.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: mapfls CX

Beitrag von dalinger »

@Ralf

58 € für ein Werkstatthandbuch ist allerdings einfach nur unverschämt

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Nein, das ist günstig! ...Hast Du mal geschaut, was ein vernünftiges Handbuch kostet? Mit dem Bucheli kannst Du das nicht vergleichen! :roll:

...Für mein allersertes originales WHB von Honda - damals habe ich nebenbei in einer Honda-Werkstatt gearbeitet und das Handbuch direkt bei Honda bestellt - habe ich im Jahr 1979, als Du noch im großen Teich unterwegs warst,
schon 69 DM bezahlt. Damals habe ich 8 DM/Stunde verdient. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Habe seit mehr als 30 Jahren das aus dem Motorbuchverlag. Dann habe ich das erweterte Fahrerhandbuch und eine engl. aus dem Netz.
Biete die Handbücher von https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 31-77-1459 mehr?
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Antworten

Zurück zu „CX“

Sloping Wheels