forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Los geht´s...GS 750

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 580
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von fish »

also den Mikuni VM 28 SS? Oder Alternativ die Bearbeitung des Originalen VM 26 SS mit einem Dynojet-Kit?
die frage ist: was willst du erreichen?

der vm 26 wurde auch in den meisten gs 1000 kettenmodellen verbaut. entsprechend selten ist der vm 28. wenn du deinem motor sonst nichts "gutes" tust, langt der unbearbeitete vm 26 für die gs 750 vollkommen.

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 580
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von fish »

wenn du einen 850er zylinder mit dem 750er kopf verwendest, dann langt der vm 26 immer noch unbearbeitet. solltest du einen 850er kopf verwenden, könntest du auch auf bs 32 vergaser oder flachschieber umsteigen, da es auch köpfe mit den größeren ansaugkanälen gibt.

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von Kingloui »

fish hat geschrieben:wenn du einen 850er zylinder mit dem 750er kopf verwendest, dann langt der vm 26 immer noch unbearbeitet. solltest du einen 850er kopf verwenden, könntest du auch auf bs 32 vergaser oder flachschieber umsteigen, da es auch köpfe mit den größeren ansaugkanälen gibt.

Guten Morgen

wieviel Leistungszuwachs ist damit zu erreichen?

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 580
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von fish »

wieviel Leistungszuwachs ist damit zu erreichen?
kann ich nicht beziffern. die 7,5er hat 68 ps. die 8,5er hat 78-80,5 ps. die verschiedenen vergaser wurden ohne große leistungsunterschiede (2-3 ps) verbaut. ziel war immer, eine möglichst gleichmäßige kraftentfaltung mit maximal drehmoment von "unten" zu erreichen.
aus meiner sicht lohnt daher nur der umbau des vergasers den aufwand nicht. alle "tuning" versuche in dieser richtung bringen maximal etwas höhere leistung im hohen drehzahlbereich bei weniger leistung und drehmoment im tiefen drehzahlbereich. dies geht aber auch nur, wenn das gemisch, was in die vergaser einströmt, auch wieder sauber durch den auspuff rauskommen kann. also braucht man im normalfall auch einen anderen auspuff.

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von Mu »

Hier mal ein paar "Updates"... Der Motor ist fertig und wieder im frisch gelackten Rahmen.

http://fs5.directupload.net/images/160228/jzd9fn6q.jpg

Die Felgen sind auch gepulvert und werden die Tage mit Edelstahlspeichen eingespeicht.

Bild

Bild

Bis dahin...
Zuletzt geändert von obelix am 28. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: IMG-Tag in URL-Tag geändert wegen Bildgrösse und Ladezeit

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von Kingloui »

Hallo Fetti,

Wenn ich fragen darf, wie hast du den Motor wieder in den Rahmen bekommen?

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von Mu »

Hi,

Ganz einfach... Motor auf die Seite legen und mit ein paar Kanthölzern stabilisieren. Dann mit 2 Mann den Rahmen "überstülpen". Ist zu Zweit ne Sache von 30 min...

Mfg

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von Kingloui »

Danke

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von Krami »

Ui ui das wird aber was ganz schickes!!
Bin ich mal gespannt, ich bleibe auf jedenfall am Ball
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Los geht´s...GS 750

Beitrag von Mu »

Krami hat geschrieben:Ui ui das wird aber was ganz schickes!!
Bin ich mal gespannt, ich bleibe auf jedenfall am Ball
Dank dir...bin bisher auch sehr zufrieden. Aktuell ist die Elektrik an der Reihe. tappingfoot

Habe für die Vorstellung mal vorn grob zusammen gesteckt...könnte was werden :dance1:

Bild

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik