forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abstimmung GN 400+offener LuFi

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13867
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

Hallo,
das liest sich doch schon gleich viel erfreulicher! .daumen-h1:
Weiter gutes Gelingen und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

alk
Beiträge: 971
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von alk »

Hallo Bambi,
ja wir waren beide sehr happy.
Der TÜV muß vorerst aber noch warten, da wir nochmals zwecks Typennummer ( ABE-Suche) einen der verbauten Konis demontiert hatten. Bei der Wiedermontage hatts mein Kumpel leider übertrieben, nun ist einer der oberen Gewindebolzen vom Rahmen abgerissen. :banghead: :banghead:
Wir grübeln noch wie das am besten repariert wird. Entweder sauber abschneiden kurze Senkbohrung und neuen Bolzen anschweißen, dann aber vom Profi in WIG oder autogen...nicht von mir mit meinem "Blechbratgerät", oder nur 20-25mm Bohrung und M8 einschneiden, dann neuen Bolzen einkleben :?: :?: :?: :?:
Hat da jemand ne Meinung zu?

Abgestimmt haben wir trotzdem noch etwas.
1. Kurze Testfahrt mit Faststurz. Das Moped hat immer noch diese häßliche Angewohnheit sich beim Rausbeschleunigen zuverschlucken. Also ich fahr ganz normal an und mit etwa 1/5-1/4 Gas die etwa 25m Einfahrt hoch. Alles frei also gleich auf die Straße aufgefahren. Als ich dann zum Aufrichten das Gas aufreiße, will Sie erst absterben um dann gleich brutal loszugehen....da ging mir schön der Arsch weg...is grad noch gut gegangen.
Etwa 5km gefahren und die Situation mehrmals provuziert....passiert leider immer wieder.

In Ermangelung einer größeren Düse oder Ahle, haben wir für den 2. Versuch nur noch mal die Nadel versetzt.
Nochmal kurz die Eckdaten HD 165, LD 45, Nadel jetzt ganz oben.
Gefühlt war dieses Leistungsloch/Verschlucken nicht mehr ganz so ausgeprägt...ist aber evtl. nur subjektiv da ich jetzt darauf vorbereitet bin.
Ca. 8km gefahren mit viel Beschleunigen und Bremsen...die Kerze sieht aus wie neu weder schwarze oder braune, noch weiße Ablagerungen.
Mir ist immernoch wie zu mager!
Und Abtouren könnte Sie auch noch schneller.


Inzwischen ist das Repahandbuch etc. von André eingetrudelt....Vielen Dank!
Darauf hin haben wir eine weitere Theorie/Frage, was passiert wenn die Hauptluftdüse (filterseitig) variiert wird?
Im Rephandbuch steht zwar das diese in erster Linie die Kraftstoffversorgung beim Schließen der Drossel konstant hällt. Aber müßte dann nicht auch ein Einfluß beim Öffnen vorhanden sein?

Außerdem haben wir noch weiter zum Abstimmen von Membranvergasern rechergiert.
Bei den Triumphlern wird empfohlen bei offenen Lufi/Trichter die Kolbenfeder zu kürzen und wie schon von Michael gesagt die Bohrung im Kolben anzupassen.

Mal sehen wann der Schnee wieder weg ist und wo ich größere Ahlen herbekomme....würde direkt mal eine Düse Richtung 180 versuchen wollen, oder ich nehm den Bohrer :twisted: .
Zuletzt geändert von alk am 29. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13867
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

Hallo,
bei gekürzter Feder wird sie vor allem eines machen: noch langsamer vom Gas gehen. Das hatten wir gerade am Wochenende beim Big-SchrauBärTag ... Wie ich bereits mehrmals sagte, mit dem Gaser habe ich nie viel herumgespielt.
Reparatur-Beschreibungen für die Federbeinbefestigung hat es hier im Forum schon einmal gegeben, schau mal über die Suche bei 'Fahrwerk' ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13867
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

Schau mal,
das hat eine erste rasche Suche ergeben:
http://www.caferacer-forum.de/search.ph ... bmit=Suche
Wenn ich mich recht erinnere waren das genau die beiden Threads die ich meinte!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13867
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

Ach so, falls Du mit der Suchfunktion noch nicht ganz firm bist: Du kannst nach Anklicken meines Such-Ergebnisses die beiden Vorschläge anklicken und solltest Sie dann komplett lesen.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

alk
Beiträge: 971
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von alk »

Danke schonmal Bambi...meine Suche ergab bisher nix??
Da muß ich wohl noch üben!!

Super Beiträge wiedermal.
OK. bestätigt also im weitesten Sinne unsere Ideen...mal sehen was der Fahrzeugeigner abnickt.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13867
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

Hallo,
für mich 'swar eigentlich leicht: ich hatte noch ungefähr in Erinnerung wonach ich suchen musste ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

alk
Beiträge: 971
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von alk »

Eben noch folgende Aussage bei den GN-lern entdeckt....hatte ich bisher irgendwie überlesen:

"funktioniert bei mir mit K&N RC1250, Lufi und Louis Zubehörauspuff recht gut. Montiert ist eine 175er Hauptdüse und die Standgasschraube ist, von der Serieneinstellung ausgehend, 0,5 Umdrehung geöffnet.CO im Standgas um 3,5%.Zieht schön durch, kein Drehmomentloch, schönes Kerzenbild, Topspeed ca. 125. Werde evtl. noch ne 180er ausprobieren,weil solch ein wildes Motorrad doch mindestens 130 gehen sollte.
Düsen und gute Beratung gibs hier:http://www.mikuni-topham.de"

Brauch größere Ahlen!

alk
Beiträge: 971
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von alk »

Hallo,
gestern wurde wieder geschraubt und endlich, kann man einigermaßen zufrieden sein.
Das böse Loch beim Hochdrehen ist endlich Geschichte, wir haben uns an die o.g. Aussage gehalten und in diese Richtung gearbeitet. HD ist jetzt 180 endlich Farbe auf der Kerze, LD 45 belassen, Nadel erstmal ganz oben belassen und das entscheidende war die Gemischschraube. Wurde stufenweise auf jetzt 1/4U weiter raus geändert, das Loch ist weg, mehr noch, man hat ein ganz anderes Motorrad. Vorher mußte man beim Rangieren und Anfahren am Berg immer viel mit dem Gas spielen damit der Bock im Bereich des Leistungslochs nicht gleich aus geht. Jetzt kann man das auch alles locker und ohne viel Kuppeln im 2. Gang erledigen.

Wir sind happy!!!

Also um noch mal auf unsere Anfänge zurück zukommen. Wer meint man könne einen Vergaser auf ein anderes Ein- oder Auslaßsystem abstimmen, denn nix anderes ist ein offener Filter oder ein Zubehörauspuff, ohne die Gemischschraube zu verstellen, der hat´s wahrscheinlich selbst noch nie gemacht und keinen Plan.
Mich hat das ganze "ja nicht Anfassen" sehr verunsichert und die Abstimmung hat sich dadurch arg in die Länge gezogen.

Jetzt läuft erstmal alles rund, man braucht keine Angst mehr vor Überhitzung/Motorschaden durch zu magere Einstellung haben und kann die Abnahme angehen. Das restliche Feintuning muß dann erfahren werden.

Vielen Dank nochmal an alle die hier, konstruktiv beraten haben vorallem an Michael und Bambi.

alk
Beiträge: 971
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von alk »

Hallo zusammen,
lange nix gehört, kurzer Zwischenstand die Vollabnahme ist ohne Mängel durch.
Eingetragen wurden die Stummel und die GS 550 Gabel nebst Bremse. Die Konis haben den Prüfer nicht interessiert.
Der Lufi braucht nach Rückfrage bis BJ 84 nicht eingetragen zu werden...war mir neu.
KBA-anfrage war unbedenklich.
Jetzt läuft das Zulassungsverfahren (Aufbietung) im besten Falle kommt nächste Woche die Nachricht das der neue Brief abgeholt werden kann.

Wir wollten gleich noch etwas feintunen....dank gutem Wetter und neuer Baustelle im Ort...war die perfekte Teststrecke da.
Jetzt konnte auch mal Vollgas getestet werden. Böse Überraschung, geht nicht :o , läßt man das Gas mal etwas länger bei 100% stehen fängt die gute nach kurzer Zeit an zu buckeln, wie ein Pony. Macht man das Gas nur wieder etwas zu, zieht sie weiter. Nach Michaels Diagramm zu Vergaserabstimmung sollte in dem Bereich nur die HD zuständig sein, also haben wir da weiter getestet, Düsen sind ja inzwischen einige da. Das Seltsame, egal was wir versucht haben nix half wirklich alle Änderungen haben iwie nur maginale Auswirkungen gehabt...wenn überhaupt.
Zum Schluß war ich leicht angepißt und wollte endlich mal einen spürbaren Unterschied erziehlen egal in welche Richtung, habe die alte original Düse einfach mal brutal mit nem 2,5 Bohrer vergewaltigt...also HD 250. Und selbst damit lauft der Hobel und zwar weder extram besser noch schlechter...evtl. im Anzug etwas stärker, kann aber Einbildung sein da dann das Licht weg war.
Ich finde im Dunkeln kommt einem immer alles schneller vor.

Zum Schluß noch mal die die Kerze begutachtet, trocken, am Rand rußschwarz an der Elektrode eher weiß als braun.
Müßte die jetzt nicht völlig nass sein, oder komplett schwarz?????? Das ist doch unlogisch!
Hab überlegt wie das sein kann. Jetzt die Frage:
Ist evtl. ab einer gewissen Größe, eine Änderung der Düse nach oben gar nicht mehr spürbar bzw. bewirkt keine Veränderung mehr, weil Düsenstock und Nadel gar nicht mehr mehr Querschnitt freigeben können??
Wäre eine Änderung der Nadel (Form spitzer) dann hilfreich, obwohl diese laut Diagramm dort (90-100%) nicht mehr wirksam ist??
(Ich denke da bezieht sich das Diagramm mehr auf die Stellmöglichkeit der original Nadel als auf die Möglichkeit die Kontur der Nadel zu ändern)

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics