Hallo Bambi,
ja wir waren beide sehr happy.
Der TÜV muß vorerst aber noch warten, da wir nochmals zwecks Typennummer ( ABE-Suche) einen der verbauten Konis demontiert hatten. Bei der Wiedermontage hatts mein Kumpel leider übertrieben, nun ist einer der oberen Gewindebolzen vom Rahmen abgerissen.
Wir grübeln noch wie das am besten repariert wird. Entweder sauber abschneiden kurze Senkbohrung und neuen Bolzen anschweißen, dann aber vom Profi in WIG oder autogen...nicht von mir mit meinem "Blechbratgerät", oder nur 20-25mm Bohrung und M8 einschneiden, dann neuen Bolzen einkleben
Hat da jemand ne Meinung zu?
Abgestimmt haben wir trotzdem noch etwas.
1. Kurze Testfahrt mit Faststurz. Das Moped hat immer noch diese häßliche Angewohnheit sich beim Rausbeschleunigen zuverschlucken. Also ich fahr ganz normal an und mit etwa 1/5-1/4 Gas die etwa 25m Einfahrt hoch. Alles frei also gleich auf die Straße aufgefahren. Als ich dann zum Aufrichten das Gas aufreiße, will Sie erst absterben um dann gleich brutal loszugehen....da ging mir schön der Arsch weg...is grad noch gut gegangen.
Etwa 5km gefahren und die Situation mehrmals provuziert....passiert leider immer wieder.
In Ermangelung einer größeren Düse oder Ahle, haben wir für den 2. Versuch nur noch mal die Nadel versetzt.
Nochmal kurz die Eckdaten HD 165, LD 45, Nadel jetzt ganz oben.
Gefühlt war dieses Leistungsloch/Verschlucken nicht mehr ganz so ausgeprägt...ist aber evtl. nur subjektiv da ich jetzt darauf vorbereitet bin.
Ca. 8km gefahren mit viel Beschleunigen und Bremsen...die Kerze sieht aus wie neu weder schwarze oder braune, noch weiße Ablagerungen.
Mir ist immernoch wie zu mager!
Und Abtouren könnte Sie auch noch schneller.
Inzwischen ist das Repahandbuch etc. von André eingetrudelt....Vielen Dank!
Darauf hin haben wir eine weitere Theorie/Frage, was passiert wenn die Hauptluftdüse (filterseitig) variiert wird?
Im Rephandbuch steht zwar das diese in erster Linie die Kraftstoffversorgung beim Schließen der Drossel konstant hällt. Aber müßte dann nicht auch ein Einfluß beim Öffnen vorhanden sein?
Außerdem haben wir noch weiter zum Abstimmen von Membranvergasern rechergiert.
Bei den Triumphlern wird empfohlen bei offenen Lufi/Trichter die Kolbenfeder zu kürzen und wie schon von Michael gesagt die Bohrung im Kolben anzupassen.
Mal sehen wann der Schnee wieder weg ist und wo ich größere Ahlen herbekomme....würde direkt mal eine Düse Richtung 180 versuchen wollen, oder ich nehm den Bohrer

.