Wie immer ist das auch ok, denn jeder entscheidet am Ende selbst was er für gut hält.....obelix hat geschrieben:Dann müsste ich schon lange bei meinen Ahnen versammelt sein - ich hab das früher eimerweise verarbeitet:-) An einem Fahrzeug aus unserer Fertigung wurden so ca. 50 Kilo davon verarbeitet - grob geschätzt. Kann auch mehr gewesen sein, je nach Anforderung. Bei diffizilen Abdichtarbeiten am PKW hab ich das immer von Hand geglättet, wie Silikon auch. Zur UV-Beständigkeit kann ich nur wenig sagen, aber alles was ich aussen an Fahrzeugen und auch sonstwo damit gemacht hab, hat weder Risse bekommen noch hat es sich aufgelöst. Und die Nähte sind meist freigelegen, z.B. Stosstangenblenden mit Fugen und Stösen, Schwellerblenden aus Riffelalu und andere Nettigkeiten:-) Auch Embleme, Seitenblenden aus Plastik, Lufteinlassgitter usw.beast666 hat geschrieben:Wenn Ihr/du so etwas flexibles nehmen wollt dann bitte mit MS-Polymer und kein PU! (Scheibenklebstoff bzw. Sikaflex ist PU.... enthält Isocyanat und ist somit stark gesundheitsschädlich...!) Zudem ist PU nicht UV-beständig und würde somit für eine solche Anwendung ausschieden.
Gruss
Obelix
Ich zeige nur gerne die Möglichkeiten auf und in dem Fall PU gibt es eine gute/bessere/gesunde Alternative und die heißt MS-Polymer!
In dem Fall der Felge und einem vernünftigem MS-Polymer hast du sogar die Möglichkeit das ganze nach dem Verkleben zu pulvern! (Die meisten MS Typen sind für den Einbrennvorgang max. 220°C 20 Minuten freigegeben....)
Funktionieren tut fast alles irgendwie.... Wenn ich die Wahl habe entscheide ich mich gerne für die sinnvollste Variante.....

Sanfte Grüße Heiko
