

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Mittig gefällt mir schon ganz gut76erkeks hat geschrieben: ......aber ich wüßte da noch ne andere möglichkeit wie du tiefer kommen könntest......


Allerhöchste Zeit demnächst mal ein paar Etagen tiefer Hand anzulegen. Denn mit EBC - ein jeder weiß - das Vorderrad wird schneller heiß. Und hast du Stahlflex eingebaut -von Melvin - die Temp'ratur steigt um drei Kelvin

keep on greasin'
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Seit langem ist mal wieder was fertig geworden
Diese Scheiben werden heutzutage in Gold aufgewogen
Weiterhin hab ich bei http://www.motolab.nleinen Alu Fender besorgt. Macht einen guten Eindruck, alle Kanten umgelegt.


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
keep on greasin'
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Hallo, cooles Bike und schöne Eigenanfertigungen!Bastelwastel hat geschrieben:Seit langem ist mal wieder was fertig gewordenDiese Scheiben werden heutzutage in Gold aufgewogen
![]()
Ich hätte eine Frage zum Fender.. wie ist dieser so "frei" festgemacht?

Danke und Grüß
Bernhard
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Wo bleiben die Neuigkeiten?? ;-)
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Jo, und genau DAS ist voll scheiße gegenüber den Leuten, die von Hartz IV leben müssen - einen Custom-Umbau so zu titulieren ist mehr als peinlich und spiegelt dann allenfalls technische als soziale Kompetenz...Bastelwastel hat geschrieben:Leute, lest den Thread aufmerksam, das einzige was hier harzt ist die Kiefer in unserm Garten
Mal ganz abgesehen davon, dass du dir anscheinend gar nicht vorstellen kannst, wie wenig Hartz IV zum Leben bedeutet :nocomment:
Meine Meinung!
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.