forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kleines Kennzeichen

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von desmo749 »

In Berlin habe ich die Auskunft bekommen, dass es seit 2015 keinerlei Beschränkung bei der Wahl der zur Verfügung stehenden Kennzeichengrößen mehr gibt.
Das bedeutet, dass an einer 125er entweder ein kleines (125er) oder ein Motorradkennzeichen montiert werden darf.
Auf meine Nachfrage hat mir die Zulassungsstelle Jütebogerstr bestätigt, dass das umgekehrt auch für Motorräder gelte
(also auch hier die Wahl zwischen 125er Kennzeichen und Motorrad-Kennzeichen)
Eine gesetzliche Einschränkung gäbe es nicht

Vielleicht gilt das aber nur für die Berliner Zulassungspraxis und selbst ausprobiert habe ich es auch noch nicht

Wie auch immer,: Viel Glück bei der Kennzeichenwahl


Gruß

desmo

Ranger

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von Ranger »

Die Berliner Aussage ist definitiv falsch. Die haben sich sogar zu Tode geregelt und zusätzlich EU Regelungen mit eingebracht (die teilweise sehr gut für uns waren..., Kennzeichen, Blinkerabstände usw usw)

@Obelix:
Das kleine Kennzeichen mit der Ausnahmegenehmigung muss eingetragen sein, daher sehen die das auch, wenn Du das Fahrzeug nicht dabei hast .....
Ein KUmpel vonmir hat auch XX-F-1 sowie XX-F-2 auf seinen beiden Mopeds ... als "Ausgleich" weil er kein kleines 125er Kennzeichen bekommen konnte ..... ja, die korrupte Welt ist klein ....
Einer kriegt seinen Auspuff gar nicht eingetragen, der andere kriegt die 0815 Louis Tüte einfach mit Bemaßung und ohne Kennzeichnung abgenommen .... NOCH geht so manches. Aber in Hessen beispielswiese fast nix mehr, da gibt es ja die "Bündelungsstelle", die alles gegenprüft ... gegen extra Gebühren für den Bürger natürlich .... uns kommt nur entgegen, das die meisten Prüfstellen unabhängig sind, und aus purem Eigenstolz sich nix vorsagen lassen wollen und daher z.B. Gegenprüfungen einer Bündelungsstelle ablehnen ... im Osten wiederum macht die Dekra ja alles besser und lässt sich mal garnix sagen ... DA muss man hin, solange man noch außerhalb seines Zulasungsbezirkes Eintragungen machen lassen darf .. auch hier gibt es schon Fälle, wo das Moped auf einen Kumpel anderweitig umgemeldet wird, nur umn Eintragungen in einem anderen Bundesland machen lassen zu können .... dann wieder zurück ummelden ... (nach paar Monaten um Verkauf+Rückkauf vorzutäuschen)
Es wird immer enger , Leute. Leider. Daher: Alles eintragen lassen, damit Bestandsschutz erwerben und sich freuen oder das Moped MIT Eintragungen teuer verkaufen ...

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von desmo749 »

Hallo Ranger,

meine Aussage bezog sich auf das Bundesland Berlin und die dort gelebte Zulassungspraxis.
Welche EU-Regelungen soll denn eine Zulassungsstelle eingebracht haben und wo?
Vielleicht hast Du die Stadt Berlin mit der Bundesregierung (die hat ihren Sitz ebenfalls in Berlin) verwechselt
Ich kann nur davon berichten, was mir persönlich auf der Zulassungsstelle von der dortigen Sachbearbeiterin gesagt worden ist.
Aber die Diskussion zeigt, dass die Zulassungspraxis in den Bundesländern nicht einheitlich gehandhabt wird.

Gruß nach Hessen

desmo

Ranger

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von Ranger »

desmo749 hat geschrieben:Hallo Ranger,
meine Aussage bezog sich auf das Bundesland Berlin und die dort gelebte Zulassungspraxis.
Welche EU-Regelungen soll denn eine Zulassungsstelle eingebracht haben und wo?
Vielleicht hast Du die Stadt Berlin mit der Bundesregierung (die hat ihren Sitz ebenfalls in Berlin) verwechselt
Ich kann nur davon berichten, was mir persönlich auf der Zulassungsstelle von der dortigen Sachbearbeiterin gesagt worden ist.
Aber die Diskussion zeigt, dass die Zulassungspraxis in den Bundesländern nicht einheitlich gehandhabt wird.

desmo
Hallo "Desmo",
das haste falsch verstanden, fühlst Dich unnötig angegriffen.
Ich weiß natürlich sehr wohl, was und wo Berlin ist. (und die Regierung ist AUCH in Bärlin ?? Ich dachte die ist noch in Bonn ... :grinsen1: )
Ich hatte auch gesagt, das die Praxis vereinzelt immer noch anders "gelebt" wird, obgleich anders "geregelt" ist. Ich hatte auch nicht angezweifelt, was Du da gehört hast oder Dir gesagt wurde, aber was Sache ist. Und die "Sache" ist anders "geregelt", als Dir gesagt wurde. Eine Zulassungsstelle bringt auch nix wesentliches selbst ein, sondern setzt um was vorgegeben ist.
EU Regeln/Gesetze greifen leider in viele Bereiche ein, auch in Zulassungs und "Tüv" Belange. Welche das sind, weiß ich im Einzelnen nicht, spielt auch jetzt mal keine Rolle. Aber ein Beispiel hatte ich aufgeführt, den Blinkerabstand, der ist bei einer EU und einer "BRD" Zulassung unterschiedlich. Das sehe ich z.B. gar als Vorteil weil man es nun optisch "schöner" regeln kann.
Das Erscheinungsbild von Kennzeichen ist da auch geregelt. Wahrscheinlich auch die Maße. In D ist jedenfalls auch die Bemaßung bundesweit vorgegeben, oder warum siehst Du sonst überall die gleichen Schilder ? Aber auch hier, Entscheidungsspielraum wird ausgereizt oder sich einfach genommen.
Aber lass man gut sein, das ist wie ein Öl oder Reifen Fred, einfach unlösbar. 3 Leute und 4 Meinungen.

Gruß ( aus der PFALZ )

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von desmo749 »

Alles gut :prost:

desmo

Ranger

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von Ranger »

dito
:prost:

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von hellacooper »

Moin,

aber jetzt hat der TE ja immer noch keine Antwort bekommen... :dontknow:

Ich denke, er hat vollkommen Recht: warum sollte man so etwas nicht versuchen/durchboxen, wenn man vom Motorradhersteller schon so eine bauliche Steilvorlage bekommen hat!? Warum umbauen?? Das Heck ist vom Hersteller so vorgegeben, eine Änderung würde den kompletten Heckumbau beinhalten, incl. Rücklicht, Blinker etc. So würde ich zumindest argumentieren und zur Not mit den Fotos belegen.

Warum formulierst Du Dir nicht selber etwas aufgrund des Textes, den Du ja schon gepostet hattest? Wenn der TÜVi so schreibfaul ist, dann kann er auch nicht meckern. Ich denke, einen "offiziellen" Text wirst Du nicht finden.

Oder direkt bei der Zulassungsstelle (freundlich, in gehobener Position) nachfragen, was verlangt wird. Ein Freund hat das damals direkt mit denen geregelt (ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her...).

Gruß

André


PS: Was war denn da vorher für ein Kennzeichen dran??
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von LucaGregory »

Hallo zusammen,

ich hab mir aus dem Netz einen Text bzw. ein Gutachten geangelt bei dem es um ein kleines Kennzeichen für eine MZ geht. Den Text hab ich jetzt inhaltlich mit den zitierten Vorschriften etc. übernommen, meine Argumentation reingesetzt und an meinen Sachverständigen geschickt.

Im Prinzip braucht er jetzt nur noch mal Korrektur zu lesen, eventuell was umtexten und, falls er keine zu starken Bedenken hat, das Ding auf seinem Briefpapier auszudrucken und zu unterschreiben.

Anfang April hab ich Urlaub und muss eh zur Prüfstelle wegen diverser Eintragungen. Falls ich mit dem Prüfer zurechtkomme quatsche ich den auch noch mal auf das Thema an und nehme mal mein "Gutachten" als Ausdruck und auf nem USB-Stick mit. Vielleicht ergibt sich da ja auch noch was.

Ich halte Euch auf dem laufenden was das Thema angeht.

PS. Was vorher für ein Kennzeichen dran war kann ich nur raten. Hab die Maschine im Oktober 2015 ohne Kennzeichen in Oberhausen abgeholt. Allerdings war das Katzenauge per Adapter (ALU-Streifen) nach unten gesetzt und sah stümperhaft aus.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Ranger

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von Ranger »

Jetzt isser ein großer Mann. Den Text selbst gesucht, ganz richtig so. Das wird und kann Dir hier keiner vorkauen.

Eine Antwort, lieber "hellacooper" hat er aber eigentlich schon, nämlich, das es eigentlich keine verbindliche gibt, weil es mal so und mal so gehandhabt wird. Er muss es also "versuchen" und wird sehen was passiert. Abhängig ist er letztlich vom Leiter der Zulassungsstelle. Der Tüv oder ein Gutachter können da zwar etwas schreiben, aber gar nix entscheiden.
Grundsätzlich geht es bei so einem Teil nicht, die Umbaukosten von, ich glaube bis 1.200 Euro, werden als "vertretbar" angenommen. Damit könnte er halt sein Katzenauge locker heruntersetzen .....
Oder: In Belgien/Frankreich anmelden, DIE haben super-mini Kennzeichen ..... :grin:
Aber wünschen wir ihm Glück, das er einer der stolzen Minikennzeichen Besitzer wird.

Gruss

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Kleines Kennzeichen

Beitrag von LucaGregory »

Ranger hat geschrieben:Grundsätzlich geht es bei so einem Teil nicht, die Umbaukosten von, ich glaube bis 1.200 Euro, werden als "vertretbar" angenommen. Damit könnte er halt sein Katzenauge locker heruntersetzen .....
Laut RP-Darmstadt 10% des Zeitwertes!

Es geht aber nicht nur um das Katzenauge, sondern auch um den seitlichen Überstand der Halterung.

Ob ich ein "großer Mann" bin weil ich das Ding selber gefunden habe weiß ich nicht, ich hab hier lediglich nachgefragt und parallel gesucht.

Auf jeden Fall kann ich auf Beiträge wie von Dir, die das Thema zerkauen, verzichten.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics