forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS400 => Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von Krami »

Mann O Mann!!! So langsam bin ich echt verzweifelt!

Aber mal von vorne. Heute habe ich die Dichtungen von der Drosselklappenwelle bekommen, weil die neuen V-Dichtungen von Motorradbay undicht waren, habe ich den Rat von xs400.net befolgt und X-Ringe bestellt (O-Ringe vorsichthalber auch mal noch).

Nachdem Zusammenbau des Vergasers, habe ich ein paar Mal gekickt und sie lief!!! Gas hat sie auch angenommen.
Danach habe ich den Bremsenreiniger-Test gemacht und auf die Drosselklappenwelle von aussen dran gesprüht.
Leider musste ich feststellen das die Drehzahl wieder anstieg, auf der rechten Seite sah das Ganze besser aus...

Da war ich schon leicht verägert. OK gut, lassen wir den Bock mal warm laufen. Nach einer Weile habe ich immer ein Patschen aus dem linker Vergaser festgestellt (wo auch die Undichtigkeit her ist). Zwar nicht ständig, aber doch alle 10/15 Sekunden hat er hinten rausgespuckt.

Das darf doch nicht war sein!!!!

Was mir zusätzlich noch immer aufgefallen ist, dass der linke Vergaser manchmal beim ersten Fluten überläuft. "Gut dann kontrollieren wir halt nochmal den Schwimmer", habe ich mir gedacht. Obwohl ich das schon erledigt habe war er total daneben. Also habe ich beide eingestellt, den Vergaser wieder montiert und sie lief danach noch besch.... als vorher. Nur noch mit Choke und sie schwankte um die 3000U/min. Sobald ich den Choke rausgenommen habe ist sie ausgegangen!!!

Also ich habe jetzt langsam die Schnauze voll, ich war total gefrustet!!! Kann die Patscherei wirklich von der Undichtigkeit kommen, wenn ja wie soll ich den Vergaser dicht bekommen? Stimmen die Steuerzeiten vielleicht nicht (vielleicht 1 Zahn verrutscht und nicht richtig geschaut)? Soll ich den Schwimmerstand nochmal kontrollieren?

Ich bräuchte echt einen golden Tipp oder Segen oder... :beten:

Morgen werde ich den Vergaser mal wieder auseinander nehmen und alles komplett durchblasen, insbesondere schaue ich mir mal das Schwimmerventil an. Noch zu erwähnen ich habe sämtliche Dichtungen, Membranen und Düsen am Vergaser getauscht (LLG-Düse ist 2,5U draussen und die originale HD 132,5 ist drin). Ventilspiel habe ich auch schon zweimal gecheckt und die Zündung ebenfalls.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von Krami »

Und hier ist noch ein Video von heute, bevor ich den Schwimmer eingestellt habe bzw. als sie noch besser lief (z.B. bei Sekunde 30 hört man das Patschen):

:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von Omsk »

Oh Mann, ich kann dich voll und ganz verstehen, mir ging es auch so. Nach gefühlten 100 mal auseinander bauen, reinigen und wieder zusammen bauen, funzt er jetzt. Ich hab ihn zum Schluss in Vergaserreiniger von Shell eingelegt, der ist richtig gut. Mit keiner anderen Methode wurde er so sauber wie mit dem Zeug.
Vielleicht sind es gar nicht die Dichtungen der Drosselklappen, sondern die Kappen der Chockbetätigung. Die gibt es aber nicht mehr neu. Auf xs400.net gibt es eine Anleitung wie du auch das wieder hin bekommst. Bei mir war es so.
Die 2,5 Umdrehungen der LLG-Düsen sind nur die Grundeinstellung, bei der die Karre auch anspringen sollte und erst mal so läuft. Bei der Standgaseinstellung wirst du sie weiter raus drehen müssen. Dann sollte das Patschen auch weg sein. Je weiter raus, desto mehr Luft wird bei gemischt.
Viel Erfolg dabei.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von Krami »

Ja es ist echt frustrierend!!!
Also den Choke habe ich schon gemäss xs400.net neu abgedichtet, sprich der Choke ist dicht. Auch der Bremsenreinigertest hat das ergeben. Wie gesagt die Drehzahl steigt, sobald ich die Drosselklappenwelle von aussen (linker Vergaser) besprühe.

Ich werde ihn wohl doch nochmal komplett auseinander nehmen müssen...

Eine Frage noch, als ich die Steuerzeiten eingestellt habe, habe ich es gemäss Werkstatthandbuch ohne Kettenspanner gemacht. Sobald die Kette aber gespannt war hat das minimal nicht mehr hingehauen. Kann es an dem liegen?
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von Krami »

Hat den keiner noch einen Tipp für mich???

Den Shell Vergaserreiniger habe ich jetzt mal bestellt, im Netz scheint er ja das Wundermittel zu sein. Kann ich den zusammen mit einem Ultraschallbad einsetzen, oder reicht es so??
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von Omsk »

Ich hatte vorher meine Vergaser im Ultraschallbad und dann hab ich sie in der Suppe von Shell gebadet, da kam noch mal ordentlich was raus, obwohl sie vorher schon sauber aussahen.
Ich geh mal von aus das die Dichtung an der Drosselklappenwelle auch richtig rum drauf ist. Hmmm komische Sache. Beim Einbau vielleicht irgendwie beschädigt.
Das mit denn Steuerzeiten sollte passen, wenn du es genau nach Anleitung gemacht hast.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von Krami »

Ich konnte gestern noch günstig eine zweite Vergaserbank erstehen. Also die Dichtungen hatte ich richtig drin, geschlossenes Ende vom V schaut jeweils Richtung Vergaser:

Skizze :grin: :
---->-Vergaser-<----


Naja jetzt mal abwarten, ich werde das Teil doch wohl dicht bekommen. Allerdings kann ich erst wieder Samstag in einer Woche ans Bike, aber ich werde berichten.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Hmmm, ich würde sagen, die gehören so rein:

--<--Vergaser-->--

So schließen sie bei Unterdruck. So, wie du sie einzeichnest, müsste im Vergaser ja Überdruck sein :stupid: :unbekannt:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von XSaver »

Hello Krami,
Falschluft über die Drosselklappen-Welle klingt sehr kurios...kann ich irgendwie nicht glauben.

Aber dein Problem (bzw. so ähnlich) hatte ich bei den ersten Startversuchen meiner 360er auch.

Frage vorab: Hast du deine kleine schwarze beim Einstellen der Vergaser und bei den Probeläufen IMMER auf dem Seitenständer gehabt?

Ich hatte folgendes Problem. Beim starten ist mir immer der linke Zylinder vollgelaufen und rechts kam gar nichts an.
Links war die Kerze nass, rechts trocken. Der Motor wollte einfach nicht laufen.
Ich dachte erst an ein Problem mit dem Zündkabel, den Kerzen oder Steckern.
Also habe ich alles getauscht und neu gemacht.
Zwischendrinn kam mir aber der Gedanke, dass es auch daran liegen könnte, dass das Moped immer "schräg"steht...
meine BMW macht das immer wenn ich sie auf dem Seitenständer stehen lasse...
die fängt dann irgendwann an, sich zu "verschlucken" => patschen

Ich hab also den Zylinder links wieder trockengelegt, alles wieder angeschlossen, gerade gestellt und voilá gestartet.
Ist evtl. einen Versuch wert (bevor du nochmal alles zerlegst), dein Moped mal gerade zu stellen um zu sehen ob das patschen dann weg ist.
Ich weis ist auch eine seltsame Theorie, aber nachdem du das Vergaser-Setup ja mehrmals gewechselt hast und die Schwimmer eingestellt hast (und die offenen Lufis) kann es schon sein, dass sich der Schwimmer verhängt oder deine Einstellungen noch nicht ganz passen (Gemisch-Schraube am linken Vergaser evtl. etwas magerer? )
Du schaffst das... .daumen-h1:

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Beitrag von Krami »

Hallo Zusammen
grumbern hat geschrieben:Hmmm, ich würde sagen, die gehören so rein:

--<--Vergaser-->--

So schließen sie bei Unterdruck. So, wie du sie einzeichnest, müsste im Vergaser ja Überdruck sein :stupid: :unbekannt:
Gruß,
Andreas
Andi, ich habe mich schon gefreut, dass ich einen Fehler gemacht habe und mich rechts und links Ohrfeigen kann. Aber leider doch nicht. Das mit der Skizze war ein bisschen blöd. Die V-Ringe kommen ja jeweils von aussen in den Vergaser eingelegt, anschliessend die Welle durch. Wenn der Vergaser nun Unterdruck aufbaut, sollten eigentlich die Dichtlippen einmal gegen die Wandung und einmal gegen die Welle gedrückt werden.

Hier ein Bild von XS400.net aus der Anleitung:
Dichtring_Montage.PNG
XSaver hat geschrieben:Hello Krami,
Falschluft über die Drosselklappen-Welle klingt sehr kurios...kann ich irgendwie nicht glauben.

Aber dein Problem (bzw. so ähnlich) hatte ich bei den ersten Startversuchen meiner 360er auch.

Frage vorab: Hast du deine kleine schwarze beim Einstellen der Vergaser und bei den Probeläufen IMMER auf dem Seitenständer gehabt?

Ich hatte folgendes Problem. Beim starten ist mir immer der linke Zylinder vollgelaufen und rechts kam gar nichts an.
Links war die Kerze nass, rechts trocken. Der Motor wollte einfach nicht laufen.
Ich dachte erst an ein Problem mit dem Zündkabel, den Kerzen oder Steckern.
Also habe ich alles getauscht und neu gemacht.
Zwischendrinn kam mir aber der Gedanke, dass es auch daran liegen könnte, dass das Moped immer "schräg"steht...
meine BMW macht das immer wenn ich sie auf dem Seitenständer stehen lasse...
die fängt dann irgendwann an, sich zu "verschlucken" => patschen

Ich hab also den Zylinder links wieder trockengelegt, alles wieder angeschlossen, gerade gestellt und voilá gestartet.
Ist evtl. einen Versuch wert (bevor du nochmal alles zerlegst), dein Moped mal gerade zu stellen um zu sehen ob das patschen dann weg ist.
Ich weis ist auch eine seltsame Theorie, aber nachdem du das Vergaser-Setup ja mehrmals gewechselt hast und die Schwimmer eingestellt hast (und die offenen Lufis) kann es schon sein, dass sich der Schwimmer verhängt oder deine Einstellungen noch nicht ganz passen (Gemisch-Schraube am linken Vergaser evtl. etwas magerer? )
Du schaffst das... .daumen-h1:
Deine Theorie mit dem schräg stehen, ist mir auch schon gekommen. Aber ich meinte mich zu erinnern das sie auch gepatscht hat als sie gerade stand, allerdings stand sie vorher die ganze Zeit auf dem Seitenständer... ach ich weiss auch nicht, es ist einfach verdächtig das es gerade der linke Vergaser ist.

Zum Einstellen kam ich noch nie, bzw. habe ich nicht gemacht weil sie eben gepatscht hat. Aber so wie ich das lese, hätte ich das durch einstellen der LLG-Düse vielleicht weg bekommen?

Naja jetzt ist er erstmal wieder zerlegt und eine zweite Vergaserbatterie (der bis zuletzt lief) als Referenz bestellt.
Werde ihn dann nächstes Wochenende in dem Shell-Reiniger einlegen, durchblasen und wieder zusammenbauen.

Danke euch auf jedenfall schon mal für die Unterstützung, mein Lebensmut kehrt so langsamm wieder zurück... :salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels