forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 937
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von Doggenreiter »

Hab heute den rechten Topf von Louis angepasst , muß noch geschweißt werden , dann Wickel ich den bis zum Topf so das man nichts mehr sieht , ich habe mal eine frage an euch XV ler , wie habt ihr das mit der linken Seite gemacht :banghead: welche Bögen :?: und welche Gradzahl habt ihr verbaut , helft mir mal damit ich das schnell durch hab , bin über jede Info sehr glücklich :P

PS : will 2 parallel verbauen :shock:

Gruß Oli

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 937
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von Doggenreiter »

Hm grübel kann mir den keiner Infos geben für die linke Seite ?? wie beschrieben die Linke ist mein Problem :?: :banghead:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von Dope »

darum habe ich auch eine 2 in 1 :neener:

sorry, das ich dir nicht weiter helfen kann.

ich denke sowas muss individuell angepasst werden.
Wird schwierig da was passendes zu finden.

Vieleicht kann dir unter anderem auch so ein flexibeles zwischenstück irgendwie helfen?
http://de.picclick.com/Auto-Motorrad-Te ... e/?page=88

Lg Alex

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3366
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von nanno »

Ich hab das bei meiner letzten Auspuffanlage für (m)eine TR1, mit einem 60° und einem 30° Winkelstück gelöst.
Das schaut dann links ca. so aus wie rechts (nur spiegelverkehrt):

Bild
Bild
Bild

Mehr Bilder:
http://greasygreg.blogspot.com/2016/02/ ... y-tr1.html

LG,
Greg

P.S.: Ich bau die Auspuffe auch für andere Menschen, wenn sie nett fragen. :grinsen1:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 937
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von Doggenreiter »

Hm grübel :banghead: danke euch für die Infos .daumen-h1:

habe mir jetzt was überlegt was klappen könnte , ich besorge mir ein Plastikrohr im Ø meines Krümmers , damit versuche ich mittels eines Heißluftgebläse die Radien so zu biegen das ich da schön ums eck komme , so mein Plan dazu :shock:
wenn das klappen sollte schweiß ich mir Stück für Stück an so das es zum Schluß passt so mach ich das mal jetzt , das schweißen wird nicht das Problem sein den ich hefte alles und lass es dann schön schweißen , eigentlich zu schön da ich ja eh wickeln möchte :shock:

Gruß Oli

jokotr
Beiträge: 637
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von jokotr »

Des geht sicher ned, nicht mal Plastikrohr mit großem Durchmesser und dünner Wandstärke kann man so einfach biegen.
Kauf dir 90°-Bögen und ein Rohrstück, dann die Teile zuschneiden. Zuerst alles heften und zum Schluß alles
schweißen heißt nachher das Teil einfach wegschmeißen!!! Jedes 'Teil sollte fertiggeschweißt werden vor dem
Anpassen des nächsten Teiles, sonst ist der Verzug des Krümmers Tod. Wie machst Du die Anschlußteile zum Zylinderkopf und die Muffen?
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3366
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von nanno »

Muss dem Sepp leider zustimmen, wenn du das heftest und dann nachher erst schweißt, kriegst du ein modernes Kunstwerk zusammen...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von Roockie »

Wie schon geschrieben, kauf Dir die Bögen und passe alles an. Wichtig ist, das Du sauber vorrichtest, das heißt das Du keine Luft zwischen den Rohren hast, sondern die Rohre anliegen. Dann kannst Du den Auspuff komplett heften und zum schweißen bringen. Auf jeden Fall formieren, sonst verbrennt die Naht von innen. Vorsicht ist bei den Hosenstücken geboten! Da bekommst Du schnell Verzug rein. Diese entweder separat schweißen, verspannen beim schweißen oder eine prov. Strebe einheften, die nachher wieder entfernt wird. Dann bekommst Du auch kein "modernes Kunstwerk".

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Männer,

sorry, das ich hier so unkonstruktiv reingrätsche, aber denau das, was ich hier gerade sehe, hält mich davon ab einen V2 mit querliegender Kurbelwelle überhaupt in Betracht zu ziehen. Keine XV oder VT, keine Duc und schon gar keine Harley.

Würde sich die Situation bzgl. Schweißtechnik entschärfen lassen, wenn man zwei Einzelanlagen (links und rechts separat) verwendet statt einer Anlage mit Verbindung = Interferenzrohr ?
... oder ist dann mit Leistungs- bzw. Drehmomentverlusten zu rechnen ?
An einer SR500 funktioniert das doch auch mit einem Auspuff pro Zylinder :wink:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )

Beitrag von 1kickonly »

Nein, die XV's (wahrscheilich alle V-Motoren) brauchen das Interfenzrohr unbedingt, glaub mir, ich habs probiert. Ohne hast kein Drehmo mehr, oben ises wurscht. Alternativ geht eine 2-1 , das wird dann aber laut...(ziemlich).(sehr)..

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Sloping Wheels