Nein der Düsenstock ist rund.
Ich denke auf grund des Zustands des vergaser das da auch schon was gemacht wurde. Der Deckel der schwimmerkammer War auch Blitzblank. Das einzige was ich feststellen konnte, War das die kleineren borung seitlich teils verstopft waren. Mit etwas bremsenreiniger ließ sich aber alles problemlos reinigen.
Die Membrane ist nach meiner Einschätzung aber noch gut. Weder spröde porös oder rissig.
Die Ablagerung ließ sich so abwischen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Leistungsloch
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch
Welche kleineren seitlichen Bohrungen ?
Die im Düsenstock ?
Die im Düsenstock ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
Oh ja etwas doof beschriebe.
Aber ja ich meinte die im Düsenstock.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Aber ja ich meinte die im Düsenstock.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch
Ok, wenn die Löcher zu sind klappt die Vormischung nicht richtig.
Also saubermachen, alles wieder zusammenbauen und probefahren.
Also saubermachen, alles wieder zusammenbauen und probefahren.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Leistungsloch
Moin auch
tritt das Loch bei allen Gasgriffstellungen auf?
Wenn es bei Vollgas auftritt, ist es in dem Bereich schon die Hauptdüse.
Bei Teillast Düsennadel(Stellung).
Vorausgesetzt, daß sonst alles iO ist.
Übrigens gibt es auch einige 4in1 Anlagen, die in diesem Bereich nicht funktionieren.
Grüße
Ulf
tritt das Loch bei allen Gasgriffstellungen auf?
Wenn es bei Vollgas auftritt, ist es in dem Bereich schon die Hauptdüse.
Bei Teillast Düsennadel(Stellung).
Vorausgesetzt, daß sonst alles iO ist.
Übrigens gibt es auch einige 4in1 Anlagen, die in diesem Bereich nicht funktionieren.
Grüße
Ulf
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch
Hi Ulf,
Steppenwolf hat es gleich zu Beginn seines Threads so beschrieben:
"Habe ein deutliches Leistungsloch bei ca 4000 - 7500 U/min, davor und danach zieht sie gut.
Es ist eine Honda CB 500 PC32 bj. 97", also die wassergekühlte Zweizylinder.
Originaler LuFiKasten ist auch dran, über Auspuff hatten wir nicht gesprochen.
Es geht also eindeutig um den mittleren Drehzahlbereich.
Ich würde sagen, mit der Reinigung der Löchlein im Düsenstock dürfte das Problem behoben sein.
Manche Dinge betrachten wir eben als selbstverständlich, wie z.B. saubere Vergaserbauteile ;-)
Wir hätten uns sicher schon längst auf die Suche gemacht, bevor ein deutliches Leistungsloch von ca. 4000 bis 7500 U/min, also in diesem breiten Bereich, auftritt.
@Steppenwolf: Nix für ungut, wie der Bayer sagen würde
;-)
Steppenwolf hat es gleich zu Beginn seines Threads so beschrieben:
"Habe ein deutliches Leistungsloch bei ca 4000 - 7500 U/min, davor und danach zieht sie gut.
Es ist eine Honda CB 500 PC32 bj. 97", also die wassergekühlte Zweizylinder.
Originaler LuFiKasten ist auch dran, über Auspuff hatten wir nicht gesprochen.
Es geht also eindeutig um den mittleren Drehzahlbereich.
Ich würde sagen, mit der Reinigung der Löchlein im Düsenstock dürfte das Problem behoben sein.
Manche Dinge betrachten wir eben als selbstverständlich, wie z.B. saubere Vergaserbauteile ;-)
Wir hätten uns sicher schon längst auf die Suche gemacht, bevor ein deutliches Leistungsloch von ca. 4000 bis 7500 U/min, also in diesem breiten Bereich, auftritt.
@Steppenwolf: Nix für ungut, wie der Bayer sagen würde

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
Jepp das ist gestern schon geschehen.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ok, wenn die Löcher zu sind klappt die Vormischung nicht richtig.
Also saubermachen, alles wieder zusammenbauen und probefahren.
Nur mit der Probefahrt wird das noch nix.
Fußrastenhalteplatte ist heute gekommen. Und Lenker und Blinker habe ich Grad geholt. Morgen wird es aber hoffentlich was mit der Probefahrt und dann gibt's gleich bericht.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
Ey ich kann ja nix dafür wen man mir falsche Auskunft gibt, vonwegen das wäre normal bei der Honda.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Ulf,
Steppenwolf hat es gleich zu Beginn seines Threads so beschrieben:
Manche Dinge betrachten wir eben als selbstverständlich, wie z.B. saubere Vergaserbauteile ;-)
Wir hätten uns sicher schon längst auf die Suche gemacht, bevor ein deutliches Leistungsloch von ca. 4000 bis 7500 U/min, also in diesem breiten Bereich, auftritt.
@Steppenwolf: Nix für ungut, wie der Bayer sagen würde;-)
Und als ich gemerkt habe das es größer wird habe ich es ja auch gleich in Angriff genommen.
Fahre erst seid letzter Saison Motorrad. ;-)
Aber ich weiß wie du es gemeint hast. Also alles gut.
Will auch schon mal ein dickes Danke los werden für die super Hilfe.
Jetzt daumen drücken das morgen alles gut geht.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch
Es geht voran !
Ulf ist erwiesenermaßen ein Tuningprofi
http://www.tuning-fibel.de/
und ich hatte auch schon ein paar Vergaser in der Hand, daher meine flapsige Bemerkung.
Du machst das sehr gut !
Hast den Fehler erkannt, beschrieben und um Hilfe gefragt.
Bin auf deinen Bericht gespannt.

Ulf ist erwiesenermaßen ein Tuningprofi
http://www.tuning-fibel.de/
und ich hatte auch schon ein paar Vergaser in der Hand, daher meine flapsige Bemerkung.
Du machst das sehr gut !
Hast den Fehler erkannt, beschrieben und um Hilfe gefragt.
Bin auf deinen Bericht gespannt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB500
Bj. 97
Re: Leistungsloch
So es ist geschaft.
Das Herz ist wieder implantiert.
Und ich Schein wohl fast alles richtig gemacht zu haben ;-)
So gut ist sie noch nie angesprungen.
Der Lauf ist um einiges besser.
Wobei die Montage des neuen Lenkers (breiterer ) um einiges schwieriger War :-) was es da nicht alles zu beachten gibt.
Nach kurzer Probefahrt (Zeit reichte nicht für mehr ) zieht sie aber schon deutlich besser.
Das leistungsloch ist deutlich kleiner,
Ich denke ich muss aber nochmal an die Düsennadel.
Womit ich auch gleich zur Frage komme.
Es War mir nicht ersichtlich wie ich diese tiefer/höher bekomme.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Das Herz ist wieder implantiert.
Und ich Schein wohl fast alles richtig gemacht zu haben ;-)
So gut ist sie noch nie angesprungen.
Der Lauf ist um einiges besser.
Wobei die Montage des neuen Lenkers (breiterer ) um einiges schwieriger War :-) was es da nicht alles zu beachten gibt.
Nach kurzer Probefahrt (Zeit reichte nicht für mehr ) zieht sie aber schon deutlich besser.
Das leistungsloch ist deutlich kleiner,
Ich denke ich muss aber nochmal an die Düsennadel.
Womit ich auch gleich zur Frage komme.
Es War mir nicht ersichtlich wie ich diese tiefer/höher bekomme.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk