forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von f104wart »

dalinger hat geschrieben:Also das spucken mag sein aber das leistungsloch sollte nicht von den Dämpfern kommen oder? Die Dämpfer sind ja bei ner Güllepump mit Sammler für die Leistung eher unwichtig...
Jein...

...Die Dämpfer atmen freier aus. Das hat einen Einfluss auf den Gaswechsel und kann dazu führen, dass sie an Leistung verliert, weil sie obenrum zu mager läuft und im Schiebebetrieb knallt. Das hört sich dann nach Fehlzündungen an. Die kommen aber nicht von der CDI.

Rehbraun ist Schnee von gestern. Heute gilt grauweiß.

In Deinen Bremsen ist noch Luft. Was die Hinterradbremse betrifft, muss sichergestellt sein, dass der Schaft des Bremsnockens in der Ankerplatte sauber, gängig und gefettet ist. Auch die Flächen am Bremsnocken müssen gefettet sein. Die Einstellung ist recht einfach, wenn man nach der Beschreibung im Handbuch vorgeht.

Was viele vergessen ist die Grundeinstellung des Bremspedals. Durch Versetzen auf der Verzahnung kann man damit das Bremsgestänge vorspannen. Der Bremshebel hinten muss in der richtigen Position/im richtigen Winkel sitzen. Wenn das nicht passt, kann man den Rest vergessen, weil die Hebelgesetze dadurch "ausgehebelt" werden.

Last but not least lässt sich das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit der Trommelbremse dadurch verbessern, dass man den Bremsnocken an den schmalen Seiten rund feilt. Das aber sollte man nur dann tun, wenn man´s auch wirklich kann. Feilen und feilen ist zweierlei. Anfänger und Nichtmetaller sollten besser die Finger davon lassen.

.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Ich bin bedient für diese Woche - melde mich sobalds was neues gibt - danke für die Hilfe Jungs!

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dukevin »

Die Woche hat doch grade erst angefangen. Nicht so schnell den Kopf in den Sand stecken :versteck:

Das wird schon .daumen-h1:
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von f104wart »

Es soll wärmer werden. :jump:

.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Also kleines Update, bin heute knapp 100km auf der Güllepumpe gefahren..

Wir haben die Düse für untere bis mittlere last vergrößert und die HD auch noch etwas aufgebohrt und jetzt läuft sie perfekt... Hatte dann wohl doch nix mit der Zündung zu tun..

Zu den Bremen vorne : Ich hab sie jetzt extra nochmal mit bremsenreiniger sauber gemacht - die letzten 20 Kilometer hat jetzt vorne was gequietscht.. Entweder die Bremsen oder was anderes raus, beim schieben hört mans auch ziemlich laut...

Jemand ne Idee was das sein könnte?

Grüße und schönes Wochenende - Yannic

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17635
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von grumbern »

Alte, gammelige Trapezringe, oder die gesamte Zange nicht überholt? Die Trapezringe am Kolben müssen auch richtig herum eingesetzt sein, elastisch ja sowieso, sonst geht der bremskolben nicht ordentlich zurück und du hast die Quietscherei.

Bei mir hats die ganze Zeit metallisch geklappert und geklingelt und ich habe mit Tod und Teufel gerechnet. Lösung: Die neu überholten Bremskolben waren so leichtgängig, dass sie den Bremsklötzen genug Luft gaben, um in der Zange herum zuklappern! Es waren zwar nur ein paar 1/10, aber das reicht, um an einer großen Stahlscheibe ein Klingelkonzert zu veranstalten! :zunge: Leichte Betätigung der Bremse und es war nichts mehr zu hören.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

@grumbern danke für den Tipp - so wies aussieht sind es die neuen Bremsbeläge weil die jetzt die ersten paar hundert Kilometer runter haben fangen die wohl an zu quietschen...
IMG-20160313-WA0006.jpg
IMG-20160313-WA0007.jpg
IMG-20160313-WA0002.jpg
Bilder von heute - mein Kollege fährt eine toll umgebaute bmw..

LG Yannic

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von AlteisenMalte »

GEIL! Glückwunsch!!!

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Danke malte - wir hatten richtig Spaß, falls mal jemand mitfahren will wir kommen beide aus 77933 Lahr im Schwarzwald!!!

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17635
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von grumbern »

Wow, die K macht ja echt was her! Zwar recht modern, aber in sich stimmig und super Lackdesign. macht einen recht schlanken und sportlichen Eindruck, für so nen Ziegelstein :respekt:

Überprüfe auf jeden Fall, ob die Bremskolben sauber zurückgehen, wenn du die Bremse gehen lässt.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik