forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von Tomster »

Ach ja, die jetzige Lackierung auf der Verkleidung (GFK) ist prima und ist ein moderner Autolack. Gehe also davon aus, dass es auf Wasserbasis ist.
Kann ich den Lack einfach mit 800er nass anschleifen und dann direkt 1k Lack drauf machen oder benötige ich eine Grundierung? Mit 2k-Klarlack abschließen ist klar.

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von MikeRider »

Hey Tom, ja einfach den Lack mit 800er nassschleifpapier schleifen. Und dann kannst du den 1k Lack plus 2k Klarlack auftragen. Am besten davor mit einem alkoholhaltigen Reiniger reinigen.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von Tomster »

Ok, danke.
Dachte für die Reinigung an Silikonentferner und Staubbindetücher.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von Kaffeepause »

Silikonentferner geht auch .....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von Kaffeepause »

..und Staubbindetücher sind nie verkehrt, nehme ich auch immer.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von MikeRider »

Der alk. Reiniger entfernt die Salze vom Nassschleifen und die Rückstände vom Schweiß. Silikonentferner, löst Fette und im groben auch Öl. Beides zusammen = Perfekt.

Gruß
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Klinko
Beiträge: 59
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79
Wohnort: RLP

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von Klinko »

Hier ein Foto von meinem Ersatztank.
Zielflagge wurde unter den Klarlack geklebt.
Dazu kam jetzt noch das sich der Klarlack gehoben hat dadurch das Benzin ausgelaufen ist. Und unter dem Tankdeckel ist der Lack ein bisschen abgeplatzt.
Muss das jetzt alles runter vor dem neulackieren?

Danke
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von Ratz »

Jupp!

Der weiße Basislack ist ja auch schon angegriffen, bzw. am Tankstutzen abgelöst.
Wichtig ist erstmal die Ursache des Benzinlecks zu beheben. Es sieht ja danach aus als wäre der Tankdeckel nicht dicht gewesen. Nicht das dir das nach der Neulackierung gleich wieder passiert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Klinko
Beiträge: 59
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79
Wohnort: RLP

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von Klinko »

Ja der Tankdeckel ist undicht :-/
Wäre hier nun abbeizen sinnvoll?

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren

Beitrag von Kaffeepause »

Mach dir nicht soviel Arbeit, lass den einmal glasperlstrahlen , dann hast du eine gute Ausgangsbasis.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics