forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ 550 --> cafe racer?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

Mir ist auch aufgefallen das der Gabeldichtring den ich gekauft habe ein anderes Maß hat wie der alte. Innen und aussen Durchmesser sind gleich. Aber in der Dicke bzw Höhe hat der neue ca 3 mm mehr. das führt jetzt dazu das der Sicherungsring nicht mehr in die dafür vorgesehene Rille geht. Sollte ich den jetzt weg lassen oder wäre das nicht zu empfehlen.

Danke für eure Hilfe

alos81
Beiträge: 23
Registriert: 15. Dez 2015
Motorrad:: Yamaha XJ 500
Wohnort: Deutschlandsberg, Österreich

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von alos81 »

Die Simmeringe würde ich so nicht montieren.... :-) Da hast du falsche bekommen.

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

Ok hab neue geordert. Da kauft man nen Set und wat hat man davon....

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

PhilS
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Husqvarna TE 610

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von PhilS »

Update:

-Federn sind drin und Gabel wieder montiert. Gestern Probefahrt gemacht.... Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Würde ich immer wieder machen.

- Schutzblech Gekürzt, glaube is eins von na SR bin mir aber nicht mehr sicher.

- Lampe und Tacho tiefer gesetzt

- Ölkühler und diverse Chromteile demontiert

- OrginalKrümmer und Sammler montiert Inklusive Louis Megaphone Tüten in Kurz

Die Louis Tüten sind vom Klang her Klasse aber bekomme die Verbindung zwischen Sammler ind APuff nicht richtig dicht.
Gibts da einen vielleicht einen Tipp? Will eigentlich keine Dichtmasse reinschmieren wegen eventueller demontage.

Wie habt ihr das mit dem Hauptständer gelöst der schlägt bei mir gegen den Auspuff.

lg

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Beitrag von StanAc »

PhilS hat geschrieben:Ok... Ja das wäre natürlich klasse wenn ich die nicht komplett zerlegen müsste. Dann können natürlich auch die Ringe drin bleiben

Gruß Phil

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Wenn Du das Teil komplett zerlegst bekommst Du wirklich allen alten Dreck raus.
Ansonsten machste das eventuell 2 Monate später, weil durch das frische Öl auch Undichtkeiten entstehen können.

So teuer sind die Simmerringe ja auch nicht.

Lieber einmal ordentlich als zweimal.

Dieser Beitrag hat sich erledigt, denn ich hatte nicht bis zum Ende gelesen.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics