forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Leute,

nach einem seeehr langen Gespräch mit Andreas Westphal (RedBaron Vergaserservice) an diesem Wochenende,
überlege ich mir gerade ob ich die Zündspule nicht doch unter dem Rahmenoberrohr, sichtbar, anbringe.
Letztens hatte ich eine passende Zündspule in Chrom Hochglanz gefunden, finde diese jedoch nicht wieder.
Wer hat so etwas schon mal gesehen und kann mir den Link schicken.
Wie kritisch seht ihr die Montage der ZS im RuLuFi Kasten, auch unter der Prämisse der langsamen Abkühlung in einem geschlossenen System sowie der stark veränderten Durchsatzmenge an Luft wenn KEIN Filter vorgesetzt ist.
Vielleicht gibt es ja auch irgendwo bereits Erfahrungsberichte zu dem Thema.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

Servus Sven,
wenn es einigermaßen günstig sein soll, schau mal bei AWO/Simson/MZ. Die Spulen haben ein Alugehäuse und lassen sich demnach auch schön auf Hochglanz bringen. Ansonsten kann man bei denen schauen, die sowieso viel Chrom brauchen - Treiber amerikanischer Eisenschweine :mrgreen:

Es soll wohl Leute geben, die mit in Kästen versteckten Spulen fahren, bei den Enfields der späten 50er und 60er war es sogar serienmäßig so. Eine Überhitzung der Spulen halte ich daher für wenig plausibel (zur Sicherheit könnte man ja Kühlkörper anbringen - Die Luft, selbst in einem relativ kleinen Kasten, wird sicher nie die Hitze erreichen, die es benötigt, um eine Spule zu zerstören, da sie die Hitze auch an den Kasten selbst abgibt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Sven wenn du so große Klopper verbauen willst nimm doch die originalen und mach so eine Chromblende drüber.
http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Hulle-f ... SwPe1UIZOr
http://www.ebay.de/itm/Zundspule-CHROM- ... 0FlJ_kW28g
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Andreas, hallo Ratz,

geplant war eine minizündspule im RuLuFi. Aufbohrung des Filtergehäuses (ich habe die Version ohne Löcher) mit einem Pik As um die Luftzufuhr / Kühlung zu verbessern.
Im Telefonat sagte Andreas Westphal dann, das die Vergasereinstellung mit der größeren Luftzufur und dem geänderten Schwingung der Luftsäule nicht mehr sauber möglich ist. Zweites Manko sei die Lautstärke bei einem offenen LuFi.
Die Löcher würde ich evtl. mit einer Filtermatte aus Metall versehen um die Zuströmgeschwindigkeit zu verringern.

QRatz: also kein riesen Klopper a`la BMW Originalspule

evtl. so etwas unter dem Oberrohr, da das ganze Moped weiß Silber/Alu ist (wenn es denn mal irgendwann fertig wird)

http://www.ebay.de/itm/Moto-Guzzi-Zunds ... xy5jxSb-RL

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

Servus Sven
"Tante Ju" hatte am Anfang auch irgend eine ( einzelne) Zündspule verbaut....die allerdings eine Zündkerze nach der anderen gefressen hat. :? Ruhe war erst ,als ich wieder zwei orig. ZS eingebaut hab.......... :fingerscrossed:
BMW wird schon seine Gründe gehabt haben zwei solche "Klopper" zu verbau´n :oldtimer:
Laß dir was einfallen, bau die ZS dahin wo Sie noch keiner hat, integrie sie ins Mopped oder überleg dir ne coole Verkleidung....... .daumen-h1:
Du machst des schon...... :wink:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Servus Keks,

da habe ich es ja mal richtig gut, ich habe nur eine ZS. Das spart :wink:

Habe mir bei den 2 Ventilern schon mal eine passende minni ZS aus dem Rennbetrieb raussuchen lassen. (Wegen der Hitze)
Die soll problemlos funktionieren.
Allerdings habe ich langsam das Gefühl, daß ich bei jedem Detail wieder von vorne anfange.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

sven1 hat geschrieben:Servus Keks,
da habe ich es ja mal richtig gut, ich habe nur eine ZS. Das spart :wink:
Habe mir bei den 2 Ventilern schon mal eine passende minni ZS aus dem Rennbetrieb raussuchen lassen. (Wegen der Hitze)
Die soll problemlos funktionieren.
Allerdings habe ich langsam das Gefühl, daß ich bei jedem Detail wieder von vorne anfange.
Grüße
Sven
Nur interessehalber hast du nen Link zu der ZS?

Tja, das is des Schiksal eines jeden Garagenschraubers :grinsen1:

Gruß und guad Nacht
Keks

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Keks,

diese Spule war mir empfohlen worden.

DYNA MINI DOPPELZÜNDUNG SPULE

habe mal geguckt, liegt ungefähr bei 80 €.

Die soll nicht so wäremempfindlich sein wie die Originalspule.

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Mathieu »

Oft wird auch die kleine Hondazündspule verbaut. Meine die Bezeichnung war MP 08, da gibts im 2 Ventiler Forum aber mehr Infos zu. Die habe ich auch vor zu verbauen und auch schon zuhause rumliegen. Gibts für schmales Geld aus der Bucht und ist recht zierlich.

Gruß

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Hallo Sven

Die Lösung deines Problems kostet 167€
http://www.silent-hektik.de/BMW_R_Bo.htm

Das Teil verbaust du an Stelle der dicken Diodenplatte unter den Tank oder wo Platz ist und dort wo die Diodenplatte war machst du deine Zündspule hin.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics