forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von NewLane »

Heute wollte ich Überprüfen ob der Anlasser bzw. das Zündzystem schonmal mit der M Unit funktionieren, dabei habe ich mir augenscheinlich die CDI zerschossen und ich habe absolut keine Ahnung wie das passiert ist. Ich hoffe einer von euch nimmt sich ein paar Minuten, mir zu zeigen wo ich den Fehler gemacht habe. Also hier die nötigen Infos:

Ich habe die M Unit mit der Batterie verbunden, das M Lock installiert -> Funktioniert, desweiteren einen Startknopf in "Start in" gesteckt. Jetzt zur Implementierung der alten CX Komponenten:
Magnetschalter:
Die Hauptstromversorgung zu + ist hergestellt, das rote Kabel mit der 20A Sicherung geht zur M Unit, das Rot/Weiße nach wie vor zum Gleichrichter.
Das Grün/Rote habe ich mit dem Hellgrün/Roten Neutralschalterkabel verbunden (Schaltet auf Masse), da ich keinen Kupplungsschalter mehr habe (War das so richtig?)
Das Gelb Rote Kabel geht in den Startausgang der M Unit.

Gleichrichter:
Das Schwarze Kabel geht in den Aux Ausgang (schaltet +) der M Unit, wie der Uli mir freundlicherweise schon erläutert hat.
Grün geht auf Masse.
Die drei gelben Kabel sind standardmäßig mit der LiMa verbunden.

CDI:
Alle Stecker der CDI sind wie sie sein sollen mit der Lima verbunden.
Das Schwarz/Weiße Kabel steckt zusammen mit dem schwarzen Kabel des Gleichrichters im Aux Ausgang. (Die M Unit mit M Lock hat ja nur einen Schaltzustand.

Beobachtung:
Der Anlasser versucht ganz normal anzulassen (klappt aber nicht, kein Benzin), hörte sich dabei aber etwas träge an. Dann gab es augenscheinlich zwischen dem Gehäuse der CDI und dem Rahmen einen ordentlichen Funken, anschließend ein Ploppen, wie wenn Kondensatoren platzen und dann hat sich eine braune Flüssigkeit unten aus der CDI abgesondert. Der Anlassvorgang war etwa 1s lang.
Meine persönliche "professionelle" Einschätzung wäre, die CDI ist nun kaputt :steinigung:
Es wäre super falls mir jemand sagen kann, was ich falsch gemacht habe.

Viele Grüße
Nils

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von f104wart »

Ich hab´s jetzt nur mal überflogen und den Schaltplan nicht im Kopf.

...Ich tippe auf eine Verpolung über das M-lock.


Schau Dir mal die Belegung des Zündschlosses im Schaltplan oder in Schorsches Fahrerhandbuch an und vergleiche das mit dem, was das M-Lock macht.

Falls Du noch CDIs zum Testen brauchst, sag Bescheid... :wink:

.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von NewLane »

Mein Bauchgefühl sagt mir es liegt an dem schwarz weißen Kabel aus der CDI... Und ich habe etwas nachgeforscht und herausgefunden, dass das der Killschalter sein müsste. Demzufolge wäre das am +12V Aux Ausgang der M Unit doch völlig falsch, oder nicht? Dann frage ich mich allerdings nur, warum das Funkenproblem nur in dem Moment auftritt, in dem ich den Startknopf drücke. Zur Info, das Schwarz weiße Kabel geht aus dem Zündschloss und dem Motor An-/Abschalter aus dem Zustand IG2. In der Tabelle "Anordnung der Zündschalter" ist IG2 nur im Zustand off und P verbunden mit "E", was auch immer das heißen mag. Während das schwarze Kabel (IG1) im angeschalteten Zustand mit "Bat" verbunden ist. Kann mich jemand bei meiner Vermutung bestätigen? Ich bin doch bestimmt nicht der einzige hier mit einer CX 500 und einer M Unit tappingfoot

Das M Lock ist ziemlich einfach zu verkabeln, Rot mit Sicherung zu +, Schwarz zu - und braun in "Lock in", funktioniert auch super.

Das ist jetzt natürlich meine Gelegenheit auf Ignitech umzurüsten, hatte ich sowieso vor. Ralf, du hast doch mal eine größere Bestellung gemacht, hast du zufällig noch welche übrig? Sonst bestell ich mir später einfach da eine.
Aber jetzt muss trotzdem der Fehler erstmal gefunden werden.

Komisch, mein Schaltplan auf Seite 1 scheint auf ein unbrauchbares Maß verkleinert worden zu sein. Ich kann bei Gelegenheit nochmal einen neuen einstellen.

Gruß
Nils

Edit: Habe grade gesehen, dass "E" am Zündschloss auf Masse geht und somit das Schwarz weiße Kabel im Zustand "Off" Masse leitet. Jetzt muss mir nurnoch einer sagen, wie ich das an der M Unit verwirkliche. Wo gehört nun das schwarz weiße Kabel hin?

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von NewLane »

Sorry für den Doppelpost und das Selbstgespräch. Ich denke die Lösung des ganzen ist, das schwarz weiße Kabel mit einem separaten auf Masse schaltenden Killschalter zu verbinden, da die M Unit leider nur das Abschalten per +12V Abschaltung berücksichtigt und nicht per Massen Zuschaltung. Ich werde mein Glück versuchen sobald ich eine neue CDI bzw. Ignitech habe.

Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 31
Registriert: 9. Aug 2013
Motorrad:: R80 ST, 1982
K100 custom, 1984
R1250GS, 2019
Laverda SF 750, 1972

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von Ikarus »

Empfehlung:
Nimm dir ein großes Blatt Papier, zeichne den kompletten Schaltplan dort auf, inkl. der Bauteile von Motorgadget.
Nur so verhinderst du weiteren "Flurschaden". Beim "malen" brennst du gleichzeitig eine CD in dein Gehirn, das hilft ungemein. ACHTUNG: Motorgadget schaltet "Plus+", kann schon mal verwirren.
Bei mir musste eine Tapetenrolle herhalten, der Schaltplan baumelte ständig vor mir. Hab immer mal wieder kleinere Ungereimheiten gefunden und beseitigt.Viel Erfolg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von f104wart »

Ich hab da was gefunden.

Nils, Du hast Dein MG wahrscheinlich nach diesem Plan verdrahtet:
AnschlPlan_munit_mbuton.jpg
...Der ist zutreffend bei NEC-Zündung, wo der Killschalter in ON-Stellung geschlossen ist und in STOP-Stellung die Spannungsversorgung zu den Zündspulen unterbricht.


...In meiner Sammlung habe ich noch einen, bei dem der Killschalter über ein Relais geschaltet wird. Das ist wahrscheinlich die Variante für die CDI-Zündung. Bei der CDI wird das schw/weisse Kabel über den Killschalter auf Masse gelegt:
Schaltplan_Motogdget_cxmoto_K.jpg
Und Du hast wahrscheinlich über Aux+ und den Killschalter 12V auf die CDI geschossen Bild

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von NewLane »

Genau so habe ich es gemacht :unbekannt:

Spricht was dagegen, einen auf Masse schaltenden Taster direkt an die CDI anzuschließen?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von f104wart »

Taster ist schlecht. Sie geht dann zwar aus, aber wenn Du den Taster los lässt, hast Du wieder Spannung auf der Anlage. Drückst Du, bei nem Sturz zum Beispiel, den Kill"taster" nicht lange genug, kann sie anschließend weiter laufen, und das ist ja nicht Sinn der Sache...

...Ich würde das über ein Relais schalten, so wie im Plan dargestellt. .daumen-h1:


Kann ja ruhig so eins von diesen Mini-Relais sein, die fast keinen Platz weg nehmen.

.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von NewLane »

Ok, so werde ich es machen. Danke für deine Hilfe.

Eine Verständnisfrage noch:
Geht die Kiste aus, wenn an der CDI Masse anliegt, oder wenn der Kontakt zur Masse unterbrochen ist? Laut Schaltplan müsste Ersteres der Fall sein. Ansonsten deute ich diese Tabelle falsch:

Bild

IG2 geht auf das Schwarz/Weiße Kabel und E auf Masse

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 neu verkabeln mit M-Unit V2

Beitrag von f104wart »

Wenn Masse anliegt.

...Das geht aus dem Schema rechts hervor: Wenn der Killschalter in Stellung OFF geschaltet wird, verbindet er IG2 mit Masse > der Motor geht aus.

Dasselbe passiert im Zündschloss: OFF > Verbindung von IG2 auf E, Parkstellung > IG2 auf E und zusätzlich Bat+ auf Stand- und Rücklicht.

.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik