forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Motor Revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Schadnager
Beiträge: 14
Registriert: 13. Mär 2016
Motorrad:: Diverse aus Ost/Fernost und eine bajuwarische Langstreckenratte
Kontaktdaten:

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Schadnager »

Beim Pleuellager (43 mm) sind das also 0,043-0,086. Mit 0,06 liegt man also goldrichtig. :wink:
43mm ist der Ø des 650er Hubzapfens, oder? :wink:

Ich hatte mir die Kombinationen mal aufgerissen, mittleres Lagerspiel bei der 650er (!) ist demnach 0,04mm:
Bild

(3 Variablen: Hubzapfendurchmesser, Pleuelbohrungsdurchmesser, Lagerschalendicke)
Den 500er bekommen wir auch noch geklärt. :salute:
___________________
Gruß - Matze

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

So nun bin ich so weit durch. Hab vorhin den Anruf von Honda Deutschland bekommen mit der Aussage :

" 5 Hundertstel hören sich ned schelcht an aber ganz genau weiß er das auch nicht " :shock: :hammer: :tease:

na ja ist eventuell ja gar nicht so wichtig.... :lachen1:

ich werde mir morgen die maße nochmal anschauen und kucken das ich irgendwie so um die 4-5 hundertsel hin komm und die dann auch bestellen. Sehr ermüdent so etwas wenn nicht mal Honda Deutschland und die Vertragswerkstatt nen Plan haben.

Vielen Dank an alle beteiligten.

schraubnix

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von schraubnix »

Sehr ermüdent so etwas wenn nicht mal Honda Deutschland und die Vertragswerkstatt nen Plan haben.
Is garnich so einfach ne Honda-Werkstatt zu finden die sich mit den alten Kisten auskennt .

Bei einer Honda Werkstatt in Gelsenkirchen selber erlebt , der Bengel vom Teiledienst war total überfordert Ersatzteile für meine GL raus zu suchen . :roll:

Ein älterer Mechaniker der zur Hilfe kam meinte dann das er auf seinem PC eh nix dazu finden würde und verschwand im Keller und kam dann mit einem alten eingestaubten Leitzordner wieder und selbst damit kam der Lagerfuzzi nicht klar . :wink:



Gruss

Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Schadnager hat geschrieben:Den 500er bekommen wir auch noch geklärt. :salute:
Schick mir mal die Excel-Datei per PN. Dann trag ich die Werte für die 500er ein. :wink:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Irgendwie ist das ganze überlegen um die richtige Lagerschale total überflüssig. Es gibt sowieso nur Grüne und Pinke bei cmsnl und die Pinke ist es auf keinen Fall. Also werde ich die Grünen bestellen.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben: Es gibt sowieso nur Grüne und Pinke bei cmsnl und die Pinke ist es auf keinen Fall.
Es gibt aber auch nicht nur CMS.NL :neener:

...einfach mal die original Honda-Teilenummer (steht bei CMS.NL auf der Productinfoseite) als Suchbegriff in die Google-Bildersuche eingeben. Da gibt´s dann Partzilla, BTS und wie sie alle heißen.

Oder Du gehst auf http://www.bike-teile.de/ und gibst dort eine Suchanfrage ein. Damit erreichst Du alle Händler, die so was noch in irgendeiner Ecke des Lagers rumliegen haben. :wink:


...Ich mach Dir noch nen anderen Vorschlag:

Der "Ölabstand" (=0,5 x Lagerspiel) soll zwischen 0,020 und 0,044 betragen.

--> Sichtkontrolle auf Beschädigungen/Verfärbungen, Plastigagestreifen rein und messen.
Alles, was <0,060 ist, ist gut, was >0,060 ist --> austauschen. Die Verschleißgrenze liegt bei 0,080.

Damit sind wir wieder bei den 1-2 tausendstel vom Zapfendurchmesser, die ich oben schon genannt habe. :wink:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

So nun sind die Lagerschalen da und wollen rein :grin:

Erstes Problem ist schon aufgetretten. Welcher Drehmoment stimmt ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von zockerlein »

kann mir nicht erklären, warum das bei der Urgülle weniger angezogen werden sollte...
ich würde die 80-95 nehmen, die in beiden drin stehen
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Ich hab dafür auch keine plausible Erklärung.

Ich denke, Honda hat irgendwann mal das Drehmoment angepasst, denn in den neueren Handbüchern und auch in Schorsches erweitertem Fahrerhandbuch steht überall 80-95 Nm drin. Dieser Wert passt auch zu den allgemeingültigen Listen für Anzugsmomente:
anzugsmomente_allgemein.pdf
Die Teilenummer für die Schraube ist durch die gesamte Motorenpalette hindurch, einschließlich CX 650, gleich.


--> 80-95 Nm .daumen-h1:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Güllenpumper »

Jepp, das höhere stimmt.

Gruss
Alex

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics