forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

...sehr schön...

dann kannst du ja jetzt mit dem polieren anfangenn!

:oldtimer:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Erich,

was denn noch. Die Karre blinkt wie `ne Pufftür. :grinsen1:
Den Motorblock kann ich ja wohl kaum polieren.
Den Rest bringe ich natürlich noch auf Hochglanz.
Möchte ja auch so eine schicke Mopete haben wie du. :respekt:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

"Er" meint da ginge noch was zu verbessern. "Sein ich" wird gerade vom "er" unterdrückt.

Was er wahrscheinlich meint ist - du hättest vor dem polieren etwas besser vorarbeiten sollen. Es blinkt zwar aber die Unebenheiten/Löchlein im Aluguß sind nicht so schön.

Eine Spiegelfläche wäre das angestrebte Ziel.

(Grob schleifen, feiner schleifen, noch feiner schleifen, grob polieren, fein polieren, ablecken - so irgendwie)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von YICS »

Sehe ich auch so. Da geht noch richtig was...

Der Grundschliff ist wirklich das Wichtige. Stell Dir die Oberfläche nach einem Schleifgang vor. Ein Gebilde aus "Bergen und Tälern"

Wird nur grob und nicht Schritt für Schritt aufbauend geschliffen erwischt Dein verfrühtes Polieren nur die Spitzen der Berge. Die "tiefen" Täler erreichst du nicht. Daher entsteht nur ein stumpfer Glanz und die Schleifriefen scheint durch.

Geduldig grob, dann Mittel, dann fein schleifen. Dann aufs Material abgestimmte Polierpasten und Bürsten für das Vorpollieren und die abschließende Spiegelfläche verwenden.

:oldtimer: Nebenbei spielt Druck und Temperatur auch noch ne Rolle...

Klugscheissmodus "aus"

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin Ihr zwei,

Recht habt ihr. Das Getriebe könnte bestimmt noch den ein oder anderen Schleifgang vertragen, durch die vielen Ecken und Kanten leidet mein Schleifstern allerdings extrem. Den brauche ich aber noch für die Gabel.
Bei Lima-Deckel, Lufti und Co. sollte etwas von der "pickeligen" Struktur sichtbar bleiben um sich dem Motor etwas anzugleichen. Ob das jedoch eine gute Idee war, zeigt die Zukunft. Mal sehen wie "glanzstabil" die ganze Maßnahme war. Sonst muß da wohl noch einmal ran.
Bei der Gabel werde ich den ersten Schliff auf jeden Fall "tiefer" ins Material ausführen. Dann in Stufen bis zum polieren.
Zur Temperatur noch eine Frage. Bei der wesentlich größeren Materialstärke der Gabel, langsamer polieren um die Temperatur zu erreichen? Die dünnen Aluteile die ich gemacht habe, waren ja ruck zuck heiß.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Sven wenn du willst kannst du die Gabel und Teile vorbereiten und dann mit zu mir bringen wenn wir deine Vergaser machen. Bei mir kannst du am Schleifbock polieren, das schont deine Polierequipment. Die kleinen Ecken mußt du dann aber sowieso mit deinen Sternchen machen da ich eine ziemlich große Polierscheibe (250mm) drauf habe.

Werde vermutlich in so ca. zwei Wochen :fingerscrossed: wieder daheim vorbei schauen. Melde mich dann bei dir.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

hallo Ratz,

cool. Dann bereite ich die Gabel vor und komme vorbei.
Kann ich bei den Vergasern schon im Vorfeld etwas beschicken?

Grüße

Svengggggg
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

...irgendwann ist dann auch handarbeit fällig...

nimm irgendwelche "klötze" die du die in brauchbaren größen und formen herstellst, - bespanne diese mit dem (nass)schleifpapier deiner wahl und bearbeite die flächen damit.
(das wasser mit etwas spülmittel vesehen, - dann hält das papier länger.)

du wirst staunen welche unebenheiten mit dem maschinenschleifen auf die oberflächen gearbeitet werden...
handschleifen.jpg
gruß aus schwalmtal
wir
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Mach erst mal nichts an den Vergasern, die kommen zuerst ins Ultraschallbad. Bring sie mit wie sie sind den Rest machen wir bei mir.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Wie versprochen ein neues Bild.
Die Hinterradschwinge folgt das in der kommenden Woche, oder der Woche drauf :cool:
Wer noch einen Tipp hat wie ich die Rippen des zweiten Motorsegments von vorne besser poliert bekomme ohne mir wieder die Farbe abzureißen, bitte schreiben.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Sloping Wheels