forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von Revace »

Mal ne Frage an die Erfahrenen hier :wink:

Da bei meinen beiden Motorrädern demnächst neue Reifen anstehen, bin ich am überlegen, ob ich das nicht auch selbst machen kann. Das letzte mal in der Werkstatt war ich vor einigen Jahren - auch nur zum Reifenwechseln- und habe mich ganz schön auf den A**** gesetzt was das gekostet hat: Neue Reifen + aufziehen + Tüv knappe 500Eur.
Jetzt erneut 5-6 Motorradwerkstätten in meiner Gegend angerufen und alle nehmen fürs ein paar neue Reifen und aufziehen um die 350Eur (leider kein Aprilscherz). Das kommt mir ganz schön happig vor, wo die Reifen selbst (v+h) doch ca 200Eur kosten. Reifen selbst kaufen und mit Motorrad hinbringen wollen sie erst garnicht machen, Felgen selbst ausbauen und bringen wäre 20-30Eur billiger...

Kann man also für ca. 200Eur sich selbst das nötige Equipment kaufen und das ohne Vorkenntnisse (ausser am Fahrrad) selbst lernen? Ist ja immerhin ein sehr sicherheitsrelevantes Bauteil. Andererseits weiß ich, dass "Fach"-Werkstätten auch nicht immer besonders gute Arbeit leisten... Gibt es was zu beachten je nach schlauchlos, Speichenfelgen, Stollenreifen etc? Reicht ein Gerät für alle Größen von 17- 21 Zoll? 90er Breite bis 180? Empfehlungen?

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von eggi89 »

Moin,

ich stand vor einem ähnlichen Problem. Ich habe meine Felgen lackiert und dafür beim Harley Händler ums Eck den Reifen abgezogen bekommen. Geld wollte er keins, hab was in die Kaffee-Kasse geworfen.

Also abziehen = 5€.
Hab mir für die Gülle dann einen Satz Bridgestone Reifen gekauft. =ca.150€
Der Harley Typ hätte Sie mir auch aufgezogen, nur auswuchten konnte er nicht. Auf dem Weg zu nem Kawa Händler hab ich halt bei ner KFZ Werkstatt gemacht. Die hätten mir das auch aufgezogen, nur auswuchten war auch da das Problem.

Der Kawa Händler hat mich total angepisst vom Hof geschickt. Was ich mir denn vorstellen würde, mit irgendwelchen Ebay Reifen bei Ihm aufzutauchen, naja.. Ich bin halt neu in dem Buisness, er hätte mir das vernüftig erklären können und mir fürs nächste mal das aufziehen schenken können wenn ich bei Ihm Reifen kaufe. Anscheinend hatte er es nicht mehr nötig.

Frustriert bin ich dann zu nem BMW Motorrad Händler gefahren der auch Yamaha's verkauft und diverse gebrauchte Motorräder.

Der hat ohne Mucken die Felgen angenommen. Will 20€ haben.

also in summe knapp 175€.

Gruß
Eggi
Zuletzt geändert von eggi89 am 1. Apr 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von dukevin »

Wut, das ist ja richtig überteuert.

Aufgezogen hab ich meine BT45 zu hause selbst. Fürs nächste mal werde ich mir Felgenschoner besorgen. Das Wuchten kann ich bei uns an einer Tankstelle machen lassen, die lagern nebenbei Winterreifen ein und machen das fürn 5er pro Reifen in die Kaffeekasse. .daumen-h1: Vielleicht gibt es sowas bei dir ja auch.

Gruß Jan

PS.: Eggi, wo hast du denn den Satz gekauft :shock:. Ich habe für meinen Satz hier rund 40€ weniger bezahlt und dazu ohne Versand.
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von eggi89 »

dukevin hat geschrieben:Wut, das ist ja richtig überteuert.

Aufgezogen hab ich meine BT45 zu hause selbst. Fürs nächste mal werde ich mir Felgenschoner besorgen. Das Wuchten kann ich bei uns an einer Tankstelle machen lassen, die lagern nebenbei Winterreifen ein und machen das fürn 5er pro Reifen in die Kaffeekasse. .daumen-h1: Vielleicht gibt es sowas bei dir ja auch.

Gruß Jan

PS.: Eggi, wo hast du denn den Satz gekauft :shock:. Ich habe für meinen Satz hier rund 40€ weniger bezahlt und dazu ohne Versand.
Habs gerade editiert.. War billiger als ich es in Erinnerung hatte :mrgreen:
Hab meine von Motorradreifendirekt

Gruß
Eggi
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von Güllenpumper »

Mach ich auch selbst.

Hab aber sehr gute Bekannte mit ner Werkstatt.
Die kommen nicht so günstig an die Reifen ran, also hab ich ein Deal gemacht:

Ich besorg die Reifen, geh an ihre Montagemaschine, wechsel selbst.
Ist denen lieber, haben sich mal köstlich amüsiert, als ich mit dem 21" Reifen der KTM gekämpft habe...

Pro gewechseltem Reifen schmeiss ich nen 5er in die Kaffeekasse, Klebegewichte nehm ich mit nach Hause.
Altreifen schmeiss ich in den 40ft-Container.

Hab mir von Louis den Auswuchtbock geholt und überarbeitet, das Fett aus den Kugellagern geholt,
dafür geölt. Nach Ausrichtung der Kugellager auf eine Höhe bewegt sich das Rad jetzt ab 10g Unwucht von alleine
an die richtige Stelle.

Wuchten mach ich nur noch selbst.

Wer mal ne Tour durch die Schweiz gemacht hat mit ner Unwucht bei 50 und 80, ist da vorsichtiger...

Gruss
Alex

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Revace,
ich montiere meine Reifen nicht selbst.
Ist mir schlicht zu mühsam !

Habe einen gewerblichen Moppedschrauber im Nachbardorf, der schraubt an allen motorisierten Zweirädern vom 50er Roller bis zur Harley. Bei ihm bestelle ich auch die Reifen und bringe ihm die ausgebauten Räder mit angebrachter Laufrichtungsmarkierung (Pfeile mit Edding auf die Felge bzw. Bremsscheibe aufgemalt).

Das montieren mit einer Montiermaschine geht ungleich schneller und materialschonender als mit irgendwelchen Montierhebeln und Felgenschonern.

Für die Demontage von zwei Reifen samt deren Entsorgung, zwei Neureifen samt Montage inkl. einem neuen, gewinkelten Schlauchlosventil und Wuchten habe ich letzte Woche 230,- Euro bezahlt.
Reifen sind Bridgestone BT45, 100/90-19 V TL und 130/90-16 V TL
Reifen Lofoti DSCN8678.JPG
Die weiße Bemalung war nicht inklusive ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 169
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937
Wohnort: nähe Cochem an der Mosel

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von Elmar »

Wo bist Du her?

Falls nicht so weit von der Mosel, ruf mal Butze so ab 17:00 Uhr an,

Reifenservice
Ralf Bauer
Goldbäumchenstr. 21
56821 Poltersdorf
Tel: 02673/1332

Ist ab und an auch mal hier im Forum unterwegs.

Gruß
Elmar
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch

Elmar

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von sven »

Es gibt sehr gute manuelle Montiermaschinen mit allen zur De- und Montage nötigen Funktionen,
mit denen man den Reifenwechsel felgenschonend selber machen kann, aber die kosten über 300€.

Ich hab dieses hier mal auf der Rennstrecke ausprobiert. Im Prinzip geht das genau wie auf der
Maschine beim Reifenhändler, bloß erfolgt das Abdrücken und später drehen beim Aufziehen mit Hebel
und Handkraft statt pneumatisch. Ich seh grad, auf der verlinkten Seite ist unten noch ein Video wo man
das Ding in Aktion sieht.

Ob sich das Ding für einen alleine lohnt ist die Frage, aber als Schraubergemeinschaft hat man die Kosten
wahrscheinlich schnell wieder reingeholt. Ansonsten halte ich den Preis für sehr angemessen.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Sven,

sehr cooles Gerät !
Damit würde ich es auch wieder selbermachen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von sven »

Ja, die Dinger sieht man auf Rennstrecken öfter, sind also bewährt.
Es gibt auch andere Hersteller, aber bei dem 503 scheint mir das
Preis-Leistungsverhältnis am besten zu sein...
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics