
Da bei meinen beiden Motorrädern demnächst neue Reifen anstehen, bin ich am überlegen, ob ich das nicht auch selbst machen kann. Das letzte mal in der Werkstatt war ich vor einigen Jahren - auch nur zum Reifenwechseln- und habe mich ganz schön auf den A**** gesetzt was das gekostet hat: Neue Reifen + aufziehen + Tüv knappe 500Eur.
Jetzt erneut 5-6 Motorradwerkstätten in meiner Gegend angerufen und alle nehmen fürs ein paar neue Reifen und aufziehen um die 350Eur (leider kein Aprilscherz). Das kommt mir ganz schön happig vor, wo die Reifen selbst (v+h) doch ca 200Eur kosten. Reifen selbst kaufen und mit Motorrad hinbringen wollen sie erst garnicht machen, Felgen selbst ausbauen und bringen wäre 20-30Eur billiger...
Kann man also für ca. 200Eur sich selbst das nötige Equipment kaufen und das ohne Vorkenntnisse (ausser am Fahrrad) selbst lernen? Ist ja immerhin ein sehr sicherheitsrelevantes Bauteil. Andererseits weiß ich, dass "Fach"-Werkstätten auch nicht immer besonders gute Arbeit leisten... Gibt es was zu beachten je nach schlauchlos, Speichenfelgen, Stollenreifen etc? Reicht ein Gerät für alle Größen von 17- 21 Zoll? 90er Breite bis 180? Empfehlungen?