forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von Knolli »

Bei Bedarf kann ich genauere Bilder machen[WHITE SMILING FACE]
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von olofjosefsson »

Bei 30€ ist deine "amortisationszeit" schon bei einem Reifenwechsel erreicht.
Mich hat es angekotzt samstags durchs dorf zu fahren und jemanden zu finden der gnädig und auch technisch in der lage war einen motorradreifen aufzuziehen.
Jeder der in der Umgebung wohnt ist eingeladen meine Maschinen zu nutzen.
Olof
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von Knolli »

Wenn jemand bei mir aus der Nähe ist darf er natürlich auch vorbeikommen und montieren[THUMBS UP SIGN]
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 717
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von Suzukihans »

Also ich hab ja auch schon Reifen von Hand montiert,

lass das aber jetzt doch den Dealer mit der Maschine Felgen- und Nervenschonender machen......... :cool:

Ich hab heute Nachmittag schon in dem Tröt rumgelesen, bin dann in die Garage und hab an der Schubkarre den Reifen abmotiert und einen neuen Schlauch eingebaut..... so ein Scheiß.. das muss am Mopped nicht auch noch sein... :jump:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13760
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich kann es selbst ... und ich tue es gelegentlich auch. Einfach, um für den Fall der Fälle in Übung zu bleiben. Wobei ich außer bei Iris' Monster nur Speichenräder zu versorgen haben. An die Gussräder der Ducati gehe ich mit meinen Montierhebeln gewiß nicht ran ...
MEIN Auftritt war vor 8 Jahren: Mit der frisch gemachten Big zu einem Treffen im Odenwald. Unterhalb vom Frankenstein braucht die Dicke plötzlich alle 3 Fahrbahnen (2 in meine Richtung, 1 für den Gegenverkehr). Irgendwann irgendwo zum Stehen gekommen und zitternd vor Schrecken von einem VW-Busfahrer heruntergehoben worden. Nachdem das Nervenkostüm wieder halbwegs in Schuß war den ADAC gerufen. Die ehrliche Antwort eines sehr jungen gelben Engels 'Ich hab' alles im Auto, kann aber nicht damit umgehen!' Ich daraufhin: 'Kommen Sie einfach her, ich zeig's ihnen.'
Bis er da war hatte ich das Rad schon ausgebaut und eine gebrochene und in den Schlauch gewanderte Speiche als Übeltäter ermittelt. Nach seiner Ankunft auf dem Reifen die Ventilposition markiert (So sollte unterwegs die Wuchtung halbwegs erhalten bleiben - Er: 'Sind sie ein Fuchs!') und mit seinen Montiereisen den Reifen demontiert. Schlauch geflickt (Ersatz konnte er leider samstags um 19.00 Uhr nicht mehr besorgen.) und mit Reifen wieder montiert. Aufgepumpt und Rad eingebaut. DAS ist der Grund, warum ich es gelegentlich selbst mache. Einfach, um in Übung zu bleiben und die jungen ADAC-ler anlernen zu können.
Spaß beiseite, man sollte es einfach können - zumindest, wenn man Speichenräder hat. An Gußräder gehe ich nicht ran. Und im Regelfall macht das der Händler, der auch unsere beiden Autos versorgt. Bei 4 angemeldeten und somit zu versorgenden Mopeds ist der auch dazu immer willig und vor allem fair. Über Reifenpreise muß ich mit ihm nicht groß diskutieren, im Vergleich zum Online-Händler bleibt er immer im fairen Bereich - für beide Seiten!
Meine Räder werden auch immer ausgewuchtet, entweder für ca. 5 EUR bei besagtem Händler oder zu Hause händisch von mir durch Auspendeln. Gerade Stollenreifen nutzen sich sonst sehr komisch ab, speziell bei scheibengebremsten Vorderrädern!
Schöne Grüße in den (sich) grauenden Morgen, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von sven »

@ XB12: super was du da gebaut hast, tolle Aktion!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von HeikoW »

Mahlzeit. Meine Reifen montiere ich auch selbst. Hab ein Montiergerät hier stehen GP503 heisst das.
Ist für alle Durchmesser geeignet. Ist superleicht zu bedienen, kostet aber incl. Wuchtbock schon um die 400€.
Wenn man auf der Rennstrecke unterwegs ist, lohnt sich das...

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4201
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von FEZE »

Habe es ein paar mal an meiner Dreggfräse selber gemacht, da ich in der Einöde von Nordafrika trotz Elefantenschläuche Platzer hatte. Habe aber wegen der Hitze bis spät abends gewartet.

Bei so schönen Felgen lasse ich es machen und stehe meist daneben um dem Monteur zu signalisieren das er gefälligst vorsichtig zu sein hat. inkl. entsorgen, wuchten(eventueller Gewichte) und neuem Ventil gibts einen Zehner. Wenn ich die Penunsen nicht über habe, brauch ich nicht Mopped fahren!
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von ölfuss »

bin zum örtlichen reifenheini und hab ganz freundlich gefragt, ob die mir meine reifen aufziehen die ich zuvor im internet gekauft habe.

o-ton: klar kein problem, kostet pro rad mit altreifenentsorgung und wuchten 15 euro. direkt aus dem kofferraum ausgepackt und am nächsten tag abgeholt.

mach ich wieder so.
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Reifen aufziehen - wer machts selbst?

Beitrag von Fußhupe »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:...nicht auswuchten und das bei deinen schnellen Moppeds ? ...Solch eine Unwucht möchte ich weder bei 200 km/h und auch nicht bei 130 km/h an meinem Mopped haben...
Hi Michael,

Geschwindigkeit ist nicht das Kriterium. Entscheidend ist das Verhältnis Drehzahl:Radumfang und so läßt sich eine Unwucht bei 80-90km/h am besten 'erfühlen' (Resonazfrequenz). Bei 200km/h merkst Du nichts mehr.
Mir hatte mal ein Werkstattmonteur (Montagepartner von Reifendirekt) gesagt, er selbst wuchtet bei seinem Moped (im Hof stand 'ne ZX10R) nicht mehr und das Wuchten sollte früher die ungleichmäßige Dicke des Gummis bei der Produktion egalisieren. Bei den heutigen Produktionsmethoden laufe der Reifen an sich schon sehr rund.
'Versuch macht kluch: Nachwuchten kann ich nachträglich auch noch' dachte ich mir (selber montieren war damals das Ziel: nach dem Ausbauen umziehen, mit dem Auto irgendwo hin fahren, warten bis man dran ist, zurückfahren und dann wieder umziehen empfand ich immer schon als lästig) und verzichtete auch darauf und sieheda: Die Dicke (Gpz900R, 120/70 + 160/60) hat sich nicht beschwert, obwohl ich skeptisch war. Später bei der Duc (120/70 + 180/80) probiert: auch keine Probleme. Und jetzt bei der CX (3.25 + 4.00) auch keine Probleme. Daher meine Aussage, daß Wuchten nicht notwendig ist.
Seitem (2009 oder 2010) wuchte ich nicht mehr und montiere die Reifen zuhause in der Garage.

Gruß
Jürgen

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik