
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Meinungen zum Zündkerzenbild
Meinungen zum Zündkerzenbild
Hi, würde mich mal interessieren was ihr so zu meinem ZK bild sagt. Zum Hintergrund. Cb550 mit K und n filtern. Von 90 auf 100 gegangen. 20 km Stadt und Landstraße. ZK waren neu. Was meint ihr? Passt das? Hab angst dass ich am Ende zu mager unterwegs bin.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
So sehen meine bei magerer Abstimmung auch aus und das seit 20 Jahren.
Vergaserabstimmung zum Fahren ist so ok ?
Dann könntest du über einen höheren Wärmewert (z.B 8er statt 6er) der Kerze eine etwas dunklere Farbe erreichen.
Das klassische "rehbraun" erzielt man heute mit dem bleifreien Sprit nicht mehr.
Vergaserabstimmung zum Fahren ist so ok ?
Dann könntest du über einen höheren Wärmewert (z.B 8er statt 6er) der Kerze eine etwas dunklere Farbe erreichen.
Das klassische "rehbraun" erzielt man heute mit dem bleifreien Sprit nicht mehr.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
Hi Michael, danke erstmal! Fahre mit bleiersatz! Die Mopete läuft eig ganz gut. Nimmt gut Gas an und zieht sauber durch. Nur wenn ich mal ein bißchen untertourig fahre und raus beschleunige zuckt sie ein paar mal bevor sie dann kommt....Kann ich das so lassen? Bin jetzt noch kein vollgas Autobahn gefahren!!!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
Du kannst mit dem Kerzenbild so fahren, sollte kein Problem sein.
An der Vergaserabstimmung mußt du aber nochmal arbeiten.
Beim untertourig rausbeschleunigen dürftest du im Bereich der Düsennadel sein.
Als erste Massnahme würde ich die eine Kerbe höher hängen.
Führt zu einer fetteren Abstimmung im mittleren Drehzahlbereich.
An der Vergaserabstimmung mußt du aber nochmal arbeiten.
Beim untertourig rausbeschleunigen dürftest du im Bereich der Düsennadel sein.
Als erste Massnahme würde ich die eine Kerbe höher hängen.
Führt zu einer fetteren Abstimmung im mittleren Drehzahlbereich.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- 1kickonly
- Beiträge: 1508
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
Doch! Im Übrigen hat der Michael natürlich recht, bin auch schon oft so unterwegs gewesen. Allerdings: MIR wär das etwas ZU hell, Japaner mach das wohl eher mit, bei einer Enfield hab ichs gern dunkler - sicher ist sicher -MichaelZ750Twin hat geschrieben:Das klassische "rehbraun" erzielt man heute mit dem bleifreien Sprit nicht mehr.

Ich würde dem Rat vom Michael folgen, die Nadel höher hängen und ne andere (kühlere) Kerze nehmen, dann sollte das passen.
GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer
XS-Scrambler
Moto Guzzi T3 California
Yamaha RD400
Yam.XJ900 - Resurrection
TR1 Cafe´Racer
XS-Scrambler
Moto Guzzi T3 California
Yamaha RD400
Yam.XJ900 - Resurrection
- UdoZ1R
- Beiträge: 2166
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
Hallo zusammen,
Refexon hatte doch geschrieben dass das Kerzenbild nach 20 km Stadt und Landstrasse entstanden ist. Dafür wäre mir das ein bisschen zu mager, denn mit der Four wird er auch auf der Landstrasse ja weit von länger Vollgas oder auch nur 3/4 gewesen sein.
Eine längere Autobahnetappe mit 130 oder 140 oder noch mehr km/h würde ich damit nicht fahren
Vielleicht und hoffentlich lieg ich ja falsch. Schraube doch mal eine 120 ziger Düse rein, ist besser als ein Loch im Kolben
Refexon hatte doch geschrieben dass das Kerzenbild nach 20 km Stadt und Landstrasse entstanden ist. Dafür wäre mir das ein bisschen zu mager, denn mit der Four wird er auch auf der Landstrasse ja weit von länger Vollgas oder auch nur 3/4 gewesen sein.


Vielleicht und hoffentlich lieg ich ja falsch. Schraube doch mal eine 120 ziger Düse rein, ist besser als ein Loch im Kolben

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- BoNr2
- Beiträge: 1191
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
Hi,MichaelZ750Twin hat geschrieben:...
Beim untertourig rausbeschleunigen dürftest du im Bereich der Düsennadel sein.
Als erste Massnahme würde ich die eine Kerbe höher hängen.
Führt zu einer fetteren Abstimmung im mittleren Drehzahlbereich.
Unter "einer Kerbe höher hängen", verstehen viele wohl, eine Kerbe "drüber". Dann ist das Ergebnis das Gegenteil! Dann wird es MAGERER.
Also: die NADEL höher hängen ist der Trick, also eine KERBE TIEFER NEHMEN...:-)
Grüüüüße

PS: ich finde das Kerzenbild gut

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
Danke für die vielen Antworten und meinungen. Ich denke zwar auch dass es ok ist, werde aber zur Sicherheit nochmal auf 105 hochgehen denke ich. Nachdem ich letztens mit der Vespa einen heftigen klammer bei 90 Sachen hatte is mir zu fett immer lieber wie zu mager.....
- zippi
- Beiträge: 2482
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
Hallo
Wenn die kertze neu war, vor den 20km, wäre ich vorsichtig mit der interpretation des kertzenbildes, neue kertzen sehen immer nahezu gleich aus egal ob zu mager oder zu fett, fahr dann erstmal mindestens 100km mit den kertzen.
Im optimalfall sollte der motor bei vollgas, am besten bei höchstgeschwindigkeit abgestellt werden, dann das moppet ausrollen lassen, dann kontrolieren.
Bei meinen 2Taktern wäre so ein bild eine garantie für ein loch im kolben, auf kurtz oder lang, zu mager.
Die kertzen von Alex sehen schon gut aus.
Mit der nadelstellung beeinflusst du nicht gravierent das gemisch bei vollgas, die hauptdüsen grösse ist da entscheident.
Eine kertze mit einem grösseren wärmewert, sprich kälter, ist auf jedenfall eine sichere masnahme um dem loch im kolben bei zu mageren gemisch entgegenzuwirken, wenn das gemisch allerdings viel zu mager ist hilft das auch nicht mehr.
Das ruckeln beim rausbeschleunigen aus niedrigen drehzahlen kannst du versuchen über die leerlaufdüse in kombination mit der nadelstellung zu beheben.
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
Wenn die kertze neu war, vor den 20km, wäre ich vorsichtig mit der interpretation des kertzenbildes, neue kertzen sehen immer nahezu gleich aus egal ob zu mager oder zu fett, fahr dann erstmal mindestens 100km mit den kertzen.
Im optimalfall sollte der motor bei vollgas, am besten bei höchstgeschwindigkeit abgestellt werden, dann das moppet ausrollen lassen, dann kontrolieren.
Bei meinen 2Taktern wäre so ein bild eine garantie für ein loch im kolben, auf kurtz oder lang, zu mager.
Die kertzen von Alex sehen schon gut aus.
Mit der nadelstellung beeinflusst du nicht gravierent das gemisch bei vollgas, die hauptdüsen grösse ist da entscheident.
Eine kertze mit einem grösseren wärmewert, sprich kälter, ist auf jedenfall eine sichere masnahme um dem loch im kolben bei zu mageren gemisch entgegenzuwirken, wenn das gemisch allerdings viel zu mager ist hilft das auch nicht mehr.
Das ruckeln beim rausbeschleunigen aus niedrigen drehzahlen kannst du versuchen über die leerlaufdüse in kombination mit der nadelstellung zu beheben.
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Meinungen zum Zündkerzenbild
Seid ihr sicher, daß die Kerze oben mager anzeigt?
Der samtig matte Belag an der Masseelektrode spricht für mich eher in Richtung fett.
Peter
Der samtig matte Belag an der Masseelektrode spricht für mich eher in Richtung fett.
Peter