Ein Drehmomentschlüssel sollte generell im Werkzeugkasten zu finden sein!
Am besten, wenn es zwei sind, ein kleiner und ein grosser!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500 C - Beginner Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Hallo Jakob,
Alex hat auf jeden Fall recht, ohne Drehmomentschlüssel ist es meist zu fest. Für den Vorderbau sollte der " kleine "
Drehmomentschlüssel reichen. Und die Gewinde entölen.
Möchtest Du die grosse Schritt für Schritt Montageanleitung ? Spezielle Fehler sind schwierig zu beschreiben da sehr
individuell.
Bitte besorge Dir vor der Komplettierung noch eine etwas stärkere Glasscheibe 250 * 80 * ca. 5 mm. Brauchen wir zur Überprüfung der Parallelität der Standrohre. Es kann sein das die Klemmbohrungen für die Standrohre an den Gabelbrücken nicht perfekt fluchten. Dann stehen die Standrohre nicht parallel. Die Vordergabel federt nicht gut.
Also prüft man nach der Montage einmal die Flucht durch Auflegen der Glasplatte auf die Standrohre unterhalb der
unteren Gabelbrücke. Wenn Glasplatte kippelt, dann durch Anlösen der Klemmung an den Gabelbrücken dir Parallelität der Standrohre herstellen. Stufenweise die Klemmschrauben wieder anziehen.
Gruß
Bernd
Alex hat auf jeden Fall recht, ohne Drehmomentschlüssel ist es meist zu fest. Für den Vorderbau sollte der " kleine "
Drehmomentschlüssel reichen. Und die Gewinde entölen.
Möchtest Du die grosse Schritt für Schritt Montageanleitung ? Spezielle Fehler sind schwierig zu beschreiben da sehr
individuell.
Bitte besorge Dir vor der Komplettierung noch eine etwas stärkere Glasscheibe 250 * 80 * ca. 5 mm. Brauchen wir zur Überprüfung der Parallelität der Standrohre. Es kann sein das die Klemmbohrungen für die Standrohre an den Gabelbrücken nicht perfekt fluchten. Dann stehen die Standrohre nicht parallel. Die Vordergabel federt nicht gut.
Also prüft man nach der Montage einmal die Flucht durch Auflegen der Glasplatte auf die Standrohre unterhalb der
unteren Gabelbrücke. Wenn Glasplatte kippelt, dann durch Anlösen der Klemmung an den Gabelbrücken dir Parallelität der Standrohre herstellen. Stufenweise die Klemmschrauben wieder anziehen.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Hi, danke für die Antworten!
Okay, dann wird ein Drehmomentschlüssel geholt sobald als möglich
Mit dem Handbuch und der Demontage Anleitung und dem Trick mit der Glasplatte, hoffe ich das ich das schon hinbekomme, falls ich merke es passt was nicht ganz oder mich nicht auskenne melde ich mich.
Die Schrauben kann ich, falls verschlissen, durch Idente ersetzen oder? Die Sicherungsschraube der Tachowelle am Vorderrad war z.B. schon sehr kaputt, mit Mühe und not die Kreuzschraube lösen können. Kann ich die gegen eine Imbus oder Sechskant ersetzen?
MfG
Okay, dann wird ein Drehmomentschlüssel geholt sobald als möglich

Mit dem Handbuch und der Demontage Anleitung und dem Trick mit der Glasplatte, hoffe ich das ich das schon hinbekomme, falls ich merke es passt was nicht ganz oder mich nicht auskenne melde ich mich.
Die Schrauben kann ich, falls verschlissen, durch Idente ersetzen oder? Die Sicherungsschraube der Tachowelle am Vorderrad war z.B. schon sehr kaputt, mit Mühe und not die Kreuzschraube lösen können. Kann ich die gegen eine Imbus oder Sechskant ersetzen?
MfG
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Inbus oder Torx ja, Sechskant nein, weil es die nicht als Senk- oder Linsenkopfschrauben gibt.cafenewbie hat geschrieben: Kann ich die gegen eine Imbus oder Sechskant ersetzen?
.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Hi liebe Caferacer Freunde,
heute war ich wieder zuhause und habe die Stummel (Fehling 33mm) provisorisch Angebaut.
Nun hätte ich 2 Fragen:
Als ich die Bremspumpe angebaut habe, ist mir aufgefallen das sie eigentlich in dem Winkel genau passt, Flüssigkeit ist eben gestanden, warum eine andere?
Jap, die Anschlüsse und Kabel sind viel zu lang, besonders die Bremsleitung. Soll ich gleich aus Stahlflex umrüsten, bzw. welche Leitungen müssen noch neu ran? (Kupplung/Gaszug auch?)
Wenn ich den Gasdrehgriff hinaufgeschnallt habe ist es sehr schwer zu drehen gegangen bzw. ist gesteckt, welches Fett gehört da rauf, bzw. wie baut ma den richtig an?
MfG und schöne Frühlingstage
Jakob
heute war ich wieder zuhause und habe die Stummel (Fehling 33mm) provisorisch Angebaut.
Nun hätte ich 2 Fragen:
Als ich die Bremspumpe angebaut habe, ist mir aufgefallen das sie eigentlich in dem Winkel genau passt, Flüssigkeit ist eben gestanden, warum eine andere?
Jap, die Anschlüsse und Kabel sind viel zu lang, besonders die Bremsleitung. Soll ich gleich aus Stahlflex umrüsten, bzw. welche Leitungen müssen noch neu ran? (Kupplung/Gaszug auch?)
Wenn ich den Gasdrehgriff hinaufgeschnallt habe ist es sehr schwer zu drehen gegangen bzw. ist gesteckt, welches Fett gehört da rauf, bzw. wie baut ma den richtig an?
MfG und schöne Frühlingstage

Jakob
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Wenn die Bremspumpe passt, dann kannst Du sie natürlich dran lassen.
Gas- und Kupplungszüge solltest Du neu machen.
Wenn Du bei den Bremsschläuchen noch die alten Gummischläuche drin hast, ist eine Umrüstung auf Stahlflex auf jeden Fall empfehlenswert. Dann aber alle drei und nicht nur den oberen.
...Bei der Teilesuche solltest Du Dich jetzt natürlich am Tourer orientieren. Wenn Du nach PC01-Teilen suchst, sind die natürlich auch wieder zu lang.
.
Gas- und Kupplungszüge solltest Du neu machen.
Wenn Du bei den Bremsschläuchen noch die alten Gummischläuche drin hast, ist eine Umrüstung auf Stahlflex auf jeden Fall empfehlenswert. Dann aber alle drei und nicht nur den oberen.
...Bei der Teilesuche solltest Du Dich jetzt natürlich am Tourer orientieren. Wenn Du nach PC01-Teilen suchst, sind die natürlich auch wieder zu lang.

.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
eigentlich gar keins!Wenn ich den Gasdrehgriff hinaufgeschnallt habe ist es sehr schwer zu drehen gegangen bzw. ist gesteckt, welches Fett gehört da rauf, bzw. wie baut ma den richtig an?
sobald die Züge richtig und ohne Knicks verlegt sind, sollte alles flutschen

ein paar Bilder sind meine ich in schorsches Fahrerhandbuch unter "Verlegung der Züge" zu finden

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Danke Leute!
Ich habe grad geschaut, Kupplungszug und Gaszug ist ja garnicht teuer neu. (~10€ pro Zug)
Stahlflex, ja die Umrüstung werde ich machen, sind gut investierte 100€.
Der Plan des Umbaus hat sich sowieso gerade geändert, diese Saison werde ich sicher nicht fertig,
2017 aber, und ich werde mehr überholen als gedacht, da ich dann keinen Stress habe.
Dann kommen auch Sachen wie die progressiven Gabelfedern, Heckfedern von der normal CX 500 und so weiter dazu, wahrscheinlich lasse ich auch den Rahmen kürzen.
Das Vorbild ist dann wieder dieses hier:
Deus Ex Machina THE V-TWIN CAFE RACER
Die genaue Checkliste was bis dahin (ziemlich viel) zu tun ist folgt noch
Mit freundlichen Grüßen,
Jakob
Ich habe grad geschaut, Kupplungszug und Gaszug ist ja garnicht teuer neu. (~10€ pro Zug)
Stahlflex, ja die Umrüstung werde ich machen, sind gut investierte 100€.
Der Plan des Umbaus hat sich sowieso gerade geändert, diese Saison werde ich sicher nicht fertig,
2017 aber, und ich werde mehr überholen als gedacht, da ich dann keinen Stress habe.
Dann kommen auch Sachen wie die progressiven Gabelfedern, Heckfedern von der normal CX 500 und so weiter dazu, wahrscheinlich lasse ich auch den Rahmen kürzen.

Das Vorbild ist dann wieder dieses hier:

Deus Ex Machina THE V-TWIN CAFE RACER
Die genaue Checkliste was bis dahin (ziemlich viel) zu tun ist folgt noch

Mit freundlichen Grüßen,
Jakob

- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Cooles Bike, bis auf die Sitzpfanne. Die sieht aus, als hätte man grad nix passendes da gehabt. (Finde ich.)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Da gebe ich Hux Recht und das heck ist völlig verhungert. Da hätte man zumindest einen größeren Reifen aufziehen müssen, wenn schon kein Schutzblech dran soll. Farblich wäre natürlich eine Fortführung der Farbe auch hinten schöner gewesen, als diese abgeschnittene Optik. Das solltest du bei deinem Umbau beherzigen! 
Gruß,
Andreas

Gruß,
Andreas