Danke für den Tipp, ich werde mich erkundigen!
Habe mir jetzt erstmal ein Reparaturset bestellt und schaue, ob es damit wieder geht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Umrüstung XS650
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Umrüstung XS650
Was genau passt dir denn an der originalen Bremse nicht? Ich habe bei mri zwar die Doppelscheibe mit festsätteln verbaut, aber die beißt doch schon ziehmlich zu. Da gibt es glaube ich andere Stellen, die etwas Zuwendung brauchen 
Gruß,
Andreas

Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Nov 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 650, Cagiva 650, Guzzi V65
- Wohnort: Mannheim
Re: Umrüstung XS650
Hallo!
Ich habe die Originalbremse mit Stahlflexleitungen und dem 14er Hauptbremszylinder ( Von SR 500 oder XS 650 SE,die unterscheiden sich nur von der Neigung)
Gibt einen schönen weichen aber definierten Druckpunkt.
Mit dem Originalgeberzylinder und Stahlflex war der Druckpunkt sehr "Backstein" und die Bremse somit schlecht dosierbar.
Gruß Alex
Ich habe die Originalbremse mit Stahlflexleitungen und dem 14er Hauptbremszylinder ( Von SR 500 oder XS 650 SE,die unterscheiden sich nur von der Neigung)
Gibt einen schönen weichen aber definierten Druckpunkt.
Mit dem Originalgeberzylinder und Stahlflex war der Druckpunkt sehr "Backstein" und die Bremse somit schlecht dosierbar.
Gruß Alex
- Joe84
- Beiträge: 220
- Registriert: 11. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02
Re: Umrüstung XS650
Ich habe mittlerweile auch Scheiben von der XJ750 seca (298mm), SR Gabel und Bremszylinder von der XS650 SE. Stahlflex natürlich auch, aber die hatte ich schon vorher. Ich kann nur sagen, dass es Welten sind....und zwar Welten besser!
Re: Umrüstung XS650
Moin, sorry dass ich mich hier länger nicht gemeldet habe (Uni und Familie), das Bremsenreparaturset ist mit der Post zurückgegagen, weil DPD es nicht gebacken bekommen hat, einen Abholschein in den Briefkasten zu werden, also werde ich erst nächste Woche dazu kommen, die Bremsen zu reparieren.
Eine Frage:
Lohnt es sich hier zuzuschlagen? 2 Bremsscheiben für 39 Euro klingt nicht schlecht...
http://www.ebay.de/itm/Vorderrad-mit-Br ... 1574823640
Eine Frage:
Lohnt es sich hier zuzuschlagen? 2 Bremsscheiben für 39 Euro klingt nicht schlecht...
http://www.ebay.de/itm/Vorderrad-mit-Br ... 1574823640
- Joe84
- Beiträge: 220
- Registriert: 11. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02
Re: Umrüstung XS650
Ich würde es lassen.. bei der Seca gilt soweit ich das weiß 4,5mm als Verschleißgrenze.
Re: Umrüstung XS650
Danke, dann schaue ich mal weiter.
Eilt ja nicht, die alten Bremsscheiben sind noch gut.
Eilt ja nicht, die alten Bremsscheiben sind noch gut.
- Joe84
- Beiträge: 220
- Registriert: 11. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02
Re: Umrüstung XS650
Vergesse nicht, dass du beim Umbau auf größere Scheiben auch eine andere Gabel brauchst. Für die 298mm Scheiben passen die Holme der SR500 oder der XS650 3L1.
Re: Umrüstung XS650
Eine SR Gabel bekomme ich aufgetrieben, das sollte nicht das Problem sein. Ein Kumpel sammelt das Modell.^^
Re: Umrüstung XS650
Randbemerkung, da reicht im Prinzip auch eine Scheibe mit Doppelkolben-Zange, so kann man jedes Vorderrad zum Blockieren bringen.nanno hat geschrieben:Zwei 298er Scheiben, zwei Serienbremssättel ... Recht viel mehr Bremskraft wirst du mit dem 19er Rad nicht mehr auf den Boden bringen können.
Der darüber hinaus getriebene Aufwand (und ungefederte Masse) dient nur der Verringerung der Betätigungskraft. Das mag bei Renneinsatz hilfreich sein, wenn man mit nur 1 oder 2 Fingern die nötige Bremsleistung erreicht, und die andern dann zum feinfühligen Einlenken frei bleiben - im Straßenbetrieb quatsch.
Ansonsten dient die Doppelscheibe vor allem der Psychologie - "Bremst doch viel gleichmäßiger!"
