forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R90S goes cafe....

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

hallo Hanno,

...mehr hitze!?

der simmerring im deckel wird ja sowieso ersetzt.

220 NM sind eben 220 NM + 30 jahre gammelzeit.....

evtl. über nacht mit kriechoel einweichen lassen.

setz einmal einen drehmomentschlüssel drauf, wieviel druck schaffst du denn?

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von Jupp100 »

Hitze + Kälte? :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

So..... über Nacht Kriechöl rein und heute nach einem guten Frühstück ran an das Getriebe.....ordentlich Hitze drauf, Abzieher drauf und.......nix
Drehmomenschlüssel drauf bei 210 Nm macht er locker klack, also ein bisschen mehr ist drauf (mein DS geht nur bis 210)
Abzieher runter......noch mehr Hitze....und wieder nix.
Ich könnt kot... und ausserdem lassen meine Nm nach.
Noch jemand eine Idee ?
Evtl. ein grosser Schlagschrauber ?

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von Ratz »

Schlagschrauber würde ich vorsichtig sein, da reißt du recht fix die Gewindegänge runter. Irgend wann ist auch mal das Ende der rohen Gewalt erreicht, Totalschaden die Folge.

Manchmal hilft bei so Extremfällen die ganze Szenerie über nacht vorgespannt stehen zu lassen. Dazu mußt du dir vermutlich was zurecht basteln. Wenns unter Spannug steht mal anwärmen, danach Bier trinken und vor dem Schläfengehen noch mal vorspannen und Kriechöl drauf.

Mit ein bisschen Glück kommst du dann morgens in die Werkstatt und das ganze Zeug liegt dir vor den Füßen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Hi Ratz, danke für den Tipp.....über nacht spannen.... versuch ich noch.
Wenn nicht ..... geh ich zu einem BMW fuzzi.
Apropos rohe Gewalt.....hab beim KFZ Kumpel ne andere Verlängerung geholt..... auch ohne Erfolg.

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

Ratz hat geschrieben:
... Irgend wann ist auch mal das Ende der rohen Gewalt erreicht, Totalschaden die Folge...
yep!

sowas hartnäckiges hab` ich auch noch nicht gehabt...

kannst du erkennen ob sich der mitnehmerflansch einmal "mitgedreht", bzw die welle im flansch gedreht hat und in folge dessen "gefressen" hat!?

vorsicht mit artfremden wekzeugen, gerade der getriebedeckel und vor allem der steg rund um den flansch reagieren sehr sensibel auf gewalt!

bruch ist die folge...

wenn du die kraft des schlagschraubers kontrolliert einsetzen kannst wäre das die vorerst letzte option, der wirkt ja zunächst nur auf das gewinde der abzieher-schraube und sekundär auf die vier schrauben die den mitnehmerflansch abheben sollen.

ein zerstörtes gewinde auf der getriebeausgangswelle wird teuer!

in deinem fall ist einfach nur geduld gefragt, - irgenwann knackt es und das war dann hoffentlich der gelöste flansch.

mit fällt dazu auch nur noch mehr hitze ganz vorsichtig evtl. mittels flamme auf den flansch ein, - dabei aber nicht den schmelzpunkt von aluminium ausser acht lassen.

mit nassen lappen rundum kühlen und ab und an kalt nachgiessen.

ich drücke die daumen.

gruß
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12890
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von sven1 »

Führungshülse Tachometerschraubenrad nach dem Entfernen der Halteschraube herausziehen und Schraubenrad herausnehmen.


Gegenhaltvorrichtung OHNE Abdrückspindel mit 4 Schrauben auf dem Mitnehmerflansch der Antriebswelle festschrauben. Befestigungsmutter lösen.

Mitnehmerflansch mit Abrückspindel abdrücken.

gegebenenfalls hilft ein leichter Prellschlag

sagt BMW Handbuch

Wenn du den Drehmomentschlüssel nimmst, dem 10 NM fehlen, bin ich mir nicht ganz sicher ob du ohne DMS den erforderlichen Druck auf die Befestigungsmutter, nach Gefühl und Wellenschlag, bekommst.

Manchmal hilft auch ein Ruck in die andere Richtung, nur damit sich der Gammel löst. Dann Kriechöl, Karamba Rostlöser oder was auch immer, ordentlich lange warten und dann wieder probieren. Schließlich hatte es ja auch lange Zeit sich festzusetzen.

Ich halte dir die Daumen.

Wenn du das Getriebe doch in die Werkastatt brings, mach einen Festpreis aus, sonst zahlst du Stundenlohn und wirst arm.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Danke Sven
Ich lese gerade......Tachometerschraube......mmmmmm....Tachometerschraube.
Das darf nicht wahr sein.......ab in die Garage........ und

Bild

..... ich vollhonk hab sie vergessen rauszuziehen.......ich schäme mich.
Manchmal ist man wie vernagelt.
Ich denke jetzt klappt es..... ich hoffe zumindest...... ich werde berichten.

Kleinlauter Gruss......hanno
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

So Freunde.....neue Konstruktion....

Bild

....ordentlich Hitze und ran mit schmackes.....und es ha knack gemacht......

Aber nicht der Flansch, sondern am WKZ..... Erich seine Schweissnaht hat geknackt :-(

Bild

@ Erich.... nachdem deine Schraube kein Feingewinde ist, darf ich Dir eine 16er Feingewindemutter draufschweissen?
Ich besorg die Mutter mit Schraube.
Ich denke auch mit der bekommt man mehr Druck drauf.

Gruss Hanno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

RennQ hat geschrieben:
... - irgenwann knackt es und das war dann hoffentlich der gelöste flansch.

ich drücke die daumen.
...da hast du aber ein äusserst seltenes getriebe-exemplar erwischt...

schweißraupe mittendurch :o

da hilft auch kein daumendrücken.... :wink:

dann wollen wir `mal hoffen, dass ein feingewinde die aufgabe löst...

halte durch!

gruß

***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics