forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R90S goes cafe....

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12335
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von sven1 »

Hallo Hanno,

handelt es sich bei dem Mitnehmer und der Achse um das gleiche Material? Wenn dies nicht der Fall ist könnte Hitze u.U. auch genau das Gegenteil verursachen.
Guck mal ob du geringe Spuren am Gewinde erkennen kannst die auf den Einsatz von flüssiger Schraubensicherung (Locktite) hinweisen. Bei mir hatte der Vorbesitzer die Kontermutter der Fußraste damit fixiert :angry:(Allerdings habe ich keine Ahnung ob man so ein Zeug irgendwie anlösen kann.)
Hat mich eine Nuss und einiges an Nerven gekostet.(gelöst habe ich die Schraube dann indem ich einen Ringschlüssel von hinten aufgesetzt habe und vorne der besagten Nuss mit starrer Verlängerung, dann "leichte " Prellschläge mit einem 2 Kg Hammer verpasst habe. Bitte nicht am Getriebe versuchen, allerdings ein Prellschlag wird von BMW als alternative Lösung angeboten, dann aber mit einem kurzen Hebel, damit die Kraft nicht in der Materialverformung / Durchbiegung verloren geht. Evtl. erst mal mit einem Gummihammer, der haut nicht gleich so voll rein).
Wie fest ist der Hebelarm in dem Schraubstock fixiert? Entsteht hier evtl. zusätzlicher Gegendruck?
Wenn das Getriebe plan auf der Werkbank steht, könntest du evtl. feststellen ob eine leichte Verkantung bei der Montage entstanden ist, dann ziehst du praktisch gegen einen Keil. Hast du es evtl. schon einmal in die Richtung "FEST" versucht? Manchmal reicht eine winzige Bewegung um den Dreck oder so einen Schiefstand zu lösen, dann geht auch die andere Richtung.Also z.B. mit einem Kunsstoffhammer ohne Beschleunigungsgewicht leicht die einzelnen "Zacken" des Mitnehmers abklopfen. Ich weiß aber nicht wie die Lagersitze auf einen Schlag, egal wie leicht, reagieren.
Vielleicht bringen dich meine Gedanken ja auf eine Lösung.
Ich drücke dir die Daumen das es so bald wie möglich wieder weitergeht mit deinem Projekt.

Beste Grüße

Sven

PS: unterhalb des Mitnehmers sehe ich auf dem einen Foto eine Art Spirale und oder einen Sicherungsring / Draht der um die Achse herumliegt. Habe ich bei mir nicht gefunden.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

TurnerQ
Beiträge: 22
Registriert: 18. Okt 2014
Motorrad:: R 80 G/S
SRX 600
Z 250
Wohnort: Spessart

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von TurnerQ »

Hey Sven,

die Spirale/Feder müsste vom Simmering sein.

Gruß Denis

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Hi.....ja die Spirale ist vom WEDI ...... der etwas unter der Flamme gelitten hat :grin:

Das Getriebe hat nach unten ca. 1 cm Luft zu den Kanthölzern.... :wink:
Schraubensicherung kann ich auch nicht feststellen, wobei sich dieser bei der wärme die ich zugeführt habe sowieso schon aufgelöst hat.
Ja, es scheint es ist ein hartnäckiger Fall :twisted: Jetzt modifiziere ich noch Erich seinen Abzieher dann werden wir sehen.....

Gruß, Hanno
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von zockerlein »

Da wills jemand spannend machen :D
ich les mal mit, bin gespannt, wann die Geschichte Nachgibt.
(und aus den 230Nm werden nach so langer Zeit bestimmt knapp 300 geworden sein :? )

ich geh mir mal Popcorn holen :prost:

Dani
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

moin Hanno,

der mitnehmerflansch hat ja hoffentlich bei montiertem abziehwerkzeug "luft nach oben" !? :versteck:
nicht, dass die teile die ganze zeit gegeneinander gezogen werden... :banghead:

...ich würde jetzt einmal den anderen weg versuchen und den flansch inclusive ausgangswelle mit kältespray behandeln.

wenn die physik recht behält, müsste sich das metall unter kälteeinwirkung zusammenziehen, was in diesem fall bedeuten könnte, dass sich die bohrung des flansches und der durchmesser der welle von einander "entfernen".

zuletzt würde ich dann tatsächlich einen schlagschrauber bemühen, in der hoffnung dass dessen "prellschläge" das gewünsche resultat bringt.

wenn das auch nichts bringt fällt mir noch die verwendung von reichlich alkohol ein, das löst den flansch zwar auch nicht aber es betäubt für eine gewisse zeit...

:prost:

übrigends, - der tachoantrieb hat jetzt nicht direkt etwas mit dem mitnehmerflansch zu tun, der wird nur zum selbstschutz herausgenommen...
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

RennQ hat geschrieben:
der mitnehmerflansch hat ja hoffentlich bei montiertem abziehwerkzeug "luft nach oben" !? :versteck:
nicht, dass die teile die ganze zeit gegeneinander gezogen werden... :banghead:
ist natürlich blödsinn und aus einem fehlgedanken der "verzweiflung" entwichen... :unbekannt:

aber mir fällt zu dieser tageszeit auch nix besseres mehr ein.

`habe hier ein getriebe auf der werkbank liegen und grüble über eine lösung nach...

ich hoffe dir geht`s besser.

***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Hi Erich,
werde morgen die Feingewindemutter aufschweissen.
Ich werde berichten....

Gruss Hanno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

......das Getriebe treibt mich in den Wahnsinn.......

Bild

....... jetzt mit Feingewinde.
Es hat wieder was nachgegeben... :-(

Bild

..... die Welle ist im Ar.... sehr ärgerlich.
Ich glaube bald der Mitnehmer hat auf der Welle gefressen, weil so ein Oberschrauber irgendwann mal das Drehmoment nicht eingehalten hat oder er den Drehmomentschlüssel nicht einstellen konnte. Wenn er überhaupt einen gehabt hat ?

Jetzt besorg ich mir noch einen Kältespray und versuchs damit.
Aber egal wie es ausgeht, ich brauch eine Ersatzwelle :-(

Unetspannter Gruss, H.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

...und ich dachte, ich hätte schon alles gesehen... :wow:

aber das ist auch mir neu... :cry:

kannst du dir eine stahlhülse mit "dicken" boden herstellen, die sich ein stück über das gewinde stülpen lässt!?

nur so weit, dass sich der flansch doch noch lösen kann.

solange die welle nur am äussersten ende zerstört ist kann dort eventuell wieder aufgeschweißt und das gewinde neu geschnitten werden.

die befestigungsmutter greif ja weiter unten.

:dontknow:

dann würde ich jetzt auch zum schlagschrauber greifen, obwohl ich zweifel habe, dass der noch mehr kraft hat als bis jetzt auf die welle eingewirkt hat...
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von 76erkeks »

Oh Scheiße Hanno :o Gegen das da , is meine Pechsträhne ja der reinste Kindergeburtstag........ich drück dir die Daumen das es endlich auf geht....

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik