Moin moin,
eigentlich sollte es gar kein Caferacer werden, eher das Mopped für die nette Landstrassentour. Nun wird´s wohl doch ein Kaffeeraser - auch nicht schlimm.
Basis, wie der Alltags-Hobel im Hintergrund, eine 750er Laverda, Norton-Tank, Thruxton-Sitzbank, Grimeca-DD, Norton-Töpfe, Licht Lucas, Tacho Smiths...aber bis das Teil auf der Strasse ist, vergehen wohl noch diverse Monde - family und Budget strecken die Umbauzeit doch sehr!
Vielleicht sieht man sich mal am Rastorfer Kreuz oder so, bis denne,
Gruß aus Kiel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
und nochmal Kiel
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
und nochmal Kiel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
Re: und nochmal Kiel
Moin Meicel,
schöne Grüsse von der Küste und herzlich willkommen.
(Sach ma, wärste so nett und schaltest deine Schriftfarbe auf schwarz? Das macht deine Postings lesbarer.) :-)
Ulrike
schöne Grüsse von der Küste und herzlich willkommen.
(Sach ma, wärste so nett und schaltest deine Schriftfarbe auf schwarz? Das macht deine Postings lesbarer.) :-)
Ulrike
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: und nochmal Kiel
Moin Meicel
Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum wieder vonner andere Küste.
Dein Renner wird doch gar nicht schlecht. Hast recht - geht stark in Richtung Kaffeemaschione.
Und weiß Du was ? ............... Find ich gut !
Viel Spaß hier im Cafe´
Gruß Olli
Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum wieder vonner andere Küste.
Dein Renner wird doch gar nicht schlecht. Hast recht - geht stark in Richtung Kaffeemaschione.
Und weiß Du was ? ............... Find ich gut !
Viel Spaß hier im Cafe´
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
-
OnlinetheTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8781
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: und nochmal Kiel
Moin Meicel,
dass ist doch schon mal ein toller Fuhrpark. Willkommen bei uns im Forum.
Also, auf eine angenehme Zeit bei uns!
dass ist doch schon mal ein toller Fuhrpark. Willkommen bei uns im Forum.
Nee, so schlimm ist das nicht! ;)Meicel hat geschrieben:...Nun wird´s wohl doch ein Kaffeeraser - auch nicht schlimm.
Also, auf eine angenehme Zeit bei uns!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Dan
- Beiträge: 526
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4 - Wohnort: 24641 Sievershütten
Re: und nochmal Kiel
Mensch Strandläuferin ... das ist ein Laverda-Fan : Farbe is egal, hauptsache orange !!!Strandläuferin hat geschrieben:Moin Meicel,
schöne Grüsse von der Küste und herzlich willkommen.
(Sach ma, wärste so nett und schaltest deine Schriftfarbe auf schwarz? Das macht deine Postings lesbarer.) :-)
Ulrike

Mit fröhlichem Grunzen
Dan
Dan
- FEZE
- Beiträge: 4103
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: und nochmal Kiel
gute basis,
aber augenkrebs brauchen wir nicht bekommen
aber augenkrebs brauchen wir nicht bekommen

Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: und nochmal Kiel
Vielleicht hilft ja die Schriftgröße
aber mal im Ernst, orange ist schon die einzige Farbe, die neben Alu natur und Schwarz eine Daseinsberechtigung hat
und noch ernster, das Laverda-Orange war die Hausfarbe der Traktoren-/Mähdreschersparte dieser Firma, schon bevor die Moppeds gebaut haben. Die Rennhobel haben dann einfach Farbe aus dem hauseigenen Farbenkeller bekommen, orange war ja genug da!!! Also nicht überbewerten.
...und für die Strandläuferin - wenn du mal Probleme/Fragen zum Mopped oder Umbau hast, ich helfe gern - nein, hab kein Helfersyndrom oder bin berufl. Erzieher oder so...
Gruß aus Kiel,
Meicel

aber mal im Ernst, orange ist schon die einzige Farbe, die neben Alu natur und Schwarz eine Daseinsberechtigung hat

und noch ernster, das Laverda-Orange war die Hausfarbe der Traktoren-/Mähdreschersparte dieser Firma, schon bevor die Moppeds gebaut haben. Die Rennhobel haben dann einfach Farbe aus dem hauseigenen Farbenkeller bekommen, orange war ja genug da!!! Also nicht überbewerten.

...und für die Strandläuferin - wenn du mal Probleme/Fragen zum Mopped oder Umbau hast, ich helfe gern - nein, hab kein Helfersyndrom oder bin berufl. Erzieher oder so...

Gruß aus Kiel,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
Re: und nochmal Kiel
Herzlichst Willkommen Treckerfahrer
Dein Fuhrpark ist wirklich ein Hammer, aber was sollte man denn anderes aus ner Laverda bauen als ne Razze ?
Das sind die doch von Haus aus !
Ach so . . .
Zitat !
...und für die Strandläuferin - wenn du mal Probleme/Fragen zum Mopped oder Umbau hast, ich helfe gern - nein, hab kein Helfersyndrom oder bin berufl. Erzieher oder so...
Zitat Ende !
Oijoijoi ! Ich hol schon mal das Popkorn . . . .
Gruß
bernd

Dein Fuhrpark ist wirklich ein Hammer, aber was sollte man denn anderes aus ner Laverda bauen als ne Razze ?
Das sind die doch von Haus aus !
Ach so . . .
Zitat !
...und für die Strandläuferin - wenn du mal Probleme/Fragen zum Mopped oder Umbau hast, ich helfe gern - nein, hab kein Helfersyndrom oder bin berufl. Erzieher oder so...

Zitat Ende !
Oijoijoi ! Ich hol schon mal das Popkorn . . . .
Gruß
bernd
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: und nochmal Kiel
Ha ha, Treckerfahrer, das trifft´s so ziemlich, sowohl in der Herzlichkeit des Moppeds als auch in dessen Störrigkeit...enge Kurven und Serpentinen an Alpenpässen sind nicht soooo das Ideale für meine Landmaschine aus Breganze, auch wenn sie diese schon mit Bravour genommen hat.
Vibrationen und schwergängige Kupplung müssen auch wohlwollend mit "Charakter" erklärt werden. DAS wäre heute nicht mehr marktfähig!
Und intern geht es auch sehr treckermäßig zu, allein die Anzahl und Größe der Wälzlager (z.B. 4x für die Nockenwelle) zeugt von großzügiger Auslegung. Das kommt der Langlebigkeit zugute, aber auch dem Gewicht. Fahrfertige 240kg mit 47PS lassen sich nur durch lebensverneinende Fahrweise ausgleichen...
...und auf der nächsten Geraden sind die ganzen PS-Heinis trotzdem alle wieder weg
Vibrationen und schwergängige Kupplung müssen auch wohlwollend mit "Charakter" erklärt werden. DAS wäre heute nicht mehr marktfähig!
Und intern geht es auch sehr treckermäßig zu, allein die Anzahl und Größe der Wälzlager (z.B. 4x für die Nockenwelle) zeugt von großzügiger Auslegung. Das kommt der Langlebigkeit zugute, aber auch dem Gewicht. Fahrfertige 240kg mit 47PS lassen sich nur durch lebensverneinende Fahrweise ausgleichen...
...und auf der nächsten Geraden sind die ganzen PS-Heinis trotzdem alle wieder weg

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.