forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank aus Metall - oder doch nicht?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
d3nis1
Beiträge: 24
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: CBX 550

Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von d3nis1 »

Hallo zusammen,
wollte heute nach verschiedene Methoden Ausschau halten, um meinen Tank meiner CBX 550 zu entlacken.
Ideen habe ich schon. Nun habe ich aber irgendwie ein Problem und weiß nicht weiter.

Der Tank ist magnetisch und dachte mir somit eben, dass er aus Metall ist. Dann habe ich Probeweise mal an der Unterseite geschliffen und kam fast direkt auf blankes Metall. Dann hab ich aber auf der Oberseite geschliffen. Decklack -> Grundierung -> nochmals "irgendwas"....
Unter der Grundierung kommt nochmals eine rote Schicht zu Tage, die ich aber nicht als Lack identifizieren kann. Wenn ich ein bisschen herum schmiergel oder kratze, löste sich da rein gar nichts... Es kommt mir vor wie GFK...
Der Tank ist aber überall und eben an dieser Stelle magnetisch. Kann es sein, dass der Tank wie eine Art Kunststoff/GFK-Hülle hat?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!

Gruß
Vincent

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von grumbern »

Vielleicht mal massiv gespachtelt und verputzt worden?! Es gibt da ja so unheilige GFK-Spachtelpampe.
Gruß,
Andreas

d3nis1
Beiträge: 24
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: CBX 550

Re: Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von d3nis1 »

Meinst du ich soll mal richtig rabiat da ran gehen oder wie bekommt man sowas wieder ab, sofern es wirklich so eine Spachtelmasse sein sollte.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von grumbern »

Irgendwo muss da ja ein Übergang sein, vom Blech zu dem Papp. Den gilt es zu suchen und dort sollte man dann auch ansetzen.
Gruß,
Andreas

d3nis1
Beiträge: 24
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: CBX 550

Re: Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von d3nis1 »

Ich hatte mir überlegt den Tank chemisch entlacken zu lassen.
Sollte ja funktionieren?!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von grumbern »

An und für sich ja, ICH würde aber trotzdem vorher wissen wollen, was da drunter ist. Kann sonst schnell rausgeschmissenes Geld sein.
Gruß,
Andreas

P.S.: Ein Eimer Beize kostet auch nicht viel mehr und reicht für mehr Teile ;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von f104wart »

Was hast Du mit dem Tank eigentlich vor, nachdem Du ihn entlackt hast?

Wenn Du ihn anschließend lackieren willst, musst Du eventuelle Unebenheiten wieder spachteln und schleifen.

Vor diesem Hintergrund ist es vielleicht sinnvoller, den Lack nur anzuschleifen anstatt ihn komplett abzutragen. Von der Spachtelmasse mal ganz abgesehen.

.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von zippi »

Hallo

f104wart hat eigentlich schon alles gesagt, mit dem GFK wurden vieleicht mal heftige beulen kaschiert, oder gar löcher, wenn die form stimmt und du ihn neu lackieren willst würde ich ihn so lassen, bei einer chemischen entlackung bist du das GFK aufjedenfall los.

grüsse zippi




GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

d3nis1
Beiträge: 24
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: CBX 550

Re: Tank aus Metall - oder doch nicht?

Beitrag von d3nis1 »

Danke für eure Antworten.
Ja, der Tank soll nur umlackiert werden, sprich keine Fomveränderung. Außerdem soll er noch innen restauriert werden. Aber das lasse ich machen.
Die Lackierung werde ich selbst vornehmen.

Edit:
Die Farbe die drauf ist, ist übrigens die Originale.Von daher denke ich, dass ich Beulen etc. ausschließen kann.


Gruß
Vincent

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics